Es gibt Rezepte, die sind mehr als nur eine Liste von Zutaten. Sie sind der Anfang von allem. Dieses Rezept für Vanilleeis mit heißen Himbeeren zählt eindeutig dazu. Es war der allererste Beitrag, den ich vor 10 Jahren hier auf „Heiße Himbeeren“ veröffentlicht habe – die Geburtsstunde meines Blogs und der Ursprung seines Namens.
Damals wie heute liebe ich die geniale Einfachheit dieses Desserts: die perfekte Balance aus eiskaltem, cremigem Vanilleeis und einer intensiv-fruchtigen, heißen Himbeersoße. Auch nach so vielen Jahren bereite ich den Dessert-Klassiker immer noch gerne zu und bestelle ihn auch leidenschaftlich gerne im Restaurant. Heute, zum 10. Geburtstag des Blogs, teile ich mein ultimatives, gelingsicheres Rezept für diesen zeitlosen Klassiker mit dir.
Das Geheimnis perfekter Heißer Himbeeren: 3 goldene Regeln
Regel 1: Das Eis – Die Seele des Desserts!
Der Star ist natürlich ein cremiges, intensives Vanilleeis. Das allerbeste Ergebnis erzielst du, wenn du es selbst machst. Meine komplette Meister-Anleitung dafür findest du in meinem ultimativen Guide für selbstgemachtes Vanilleeis. Für die schnelle, aber ebenfalls köstliche Variante gilt: Investiere in ein wirklich hochwertiges, gekauftes Bourbon-Vanilleeis. Der Qualitätsunterschied ist hier entscheidend!
Regel 2: Die Himbeersoße – Fruchtig, nicht nur süß!
Das Geheimnis einer perfekten Himbeersoße liegt darin, die natürliche Säure der Früchte zu bewahren. Wir verwenden nur so viel Zucker, dass die Säure ausbalanciert wird, aber die Soße frisch und fruchtig bleibt. Tiefgekühlte Himbeeren eignen sich oft sogar besser, da sie nach der Ernte schockgefrostet werden und ein intensiveres Aroma haben. Noch frischer und fruchtiger wird die Himbeersoße mit einem Spritzer Zitronensaft!
Regel 3: Der Kontrast ist alles!
Dieses Gericht lebt vom Spiel der Temperaturen. Serviere das Eis immer eiskalt direkt aus dem Gefrierfach und übergieße es erst am Tisch mit der wirklich heißen Himbeersoße. Dieser Kontrast ist der magische Moment!
Die Zutaten: kurze Zutatenliste, beste Qualität
- Das Vanilleeis: (Siehe Regel 1).
- Die Himbeeren: Am besten ungesüßte, tiefgekühlte Himbeeren. Die musst du vor dem Zubereiten auch nicht auftauen lassen, sondern kannst sie direkt gefroren verwenden. Das spart Zeit und macht Vanilleeis mit heißen Himbeeren auch zum perfekten, spontanen Rezept.
- Der Zucker: Nur eine kleine Menge, um die Säure zu balancieren.
- Optionaler Twist: Ein kleiner Schuss Himbeergeist oder ein Spritzer frischer Zitronensaft in der Soße kann die fruchtigen Aromen noch hervorheben.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Dessert-Klassiker
Die Soße zubereiten: Gib die Himbeeren mit dem Zucker in einen kleinen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze und lasse sie unter gelegentlichem Rühren sanft köcheln, bis die Beeren zerfallen und eine leicht eingedickte, heiße Soße entsteht. Das dauert nur wenige Minuten.
Das Finale: Gib 1-2 Kugeln eiskaltes Vanilleeis in eine Schale oder ein Glas. Fülle die Himbeersoße in ein kleines Kännchen oder eine kleine Schale und serviere beides, sodass jede Person am Tisch die heiße Himbeersoße ganz frisch über das kalte Eis gießen kann. Das sorgt für maximalen Genuss. Wenn du magst, kannst du auch noch einen Klecks Schlagsahne dazu servieren.
Mein Baukasten: So wandelst du den Klassiker ab
- Andere Beeren: Das Rezept funktioniert auch fantastisch mit einer Mischung aus Waldbeeren, heißen Kirschen (wie bei der ‚Heißen Liebe‘) oder Erdbeeren.
- Für mehr Crunch: Bestreue das Dessert mit gerösteten Mandelblättchen, gehackten Pistazien oder zerbröselten Cantuccini.
- Anderes Eis: Der Klassiker ist zwar Vanilleeis, aber auch Schokoeis oder Stracciatella und sogar Pistazieneis schmecken hervorragend mit heißen Himbeeren.
- Der Schoko-Kick: Ein paar weiße oder dunkle Schokoladenraspeln über das fertige Dessert sind himmlisch.
Vanilleeis mit heissen Himbeeren
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 4 Kugeln Vanilleeis
- 200 g Himbeeren gefroren oder frisch
- 30 g Zucker
- weiße Schokolade gehackt, zum Servieren
Anleitung
Für die heißen Himbeeren:
- Himbeeren in einem Topf mit dem Zucker köcheln lassen, bis die Himbeeren zerfallen. Nach Belieben kann hier noch etwas Himbeergeist, Rum oder Ähnliches dazugegeben werden.
Zum Servieren:
- Vanilleeis mit dem Eisportionierer zu Kugeln formen und auf die heiße Himbeersoße geben. Nach Belieben mit gehackter Schokolade dekorieren.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum perfekten Dessert-Klassiker
Ja, absolut! Du kannst sie schon am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze sie dann kurz vor dem Servieren wieder, damit sie richtig heiß ist.
Das ist Geschmackssache! Wenn du eine ganz feine Soße wie im Restaurant möchtest, kannst du die heiße Soße einfach durch ein feines Sieb streichen. Ich persönlich mag die Kerne ganz gerne, sie geben etwas Textur. Typischerweise ist Vanilleeis mit heißen Himbeeren ja auch ein eher rustikales Dessert und die Früchte sind nicht einmal ganz verkocht in der Soße. Das macht den Genuss für mich persönlich erst aus.
Das ist Teil des Erlebnisses! Aber stelle sicher, dass deine Eisschalen vorgekühlt sind und du das Eis wirklich steinhart aus dem Gefrierfach nimmst. Ich forme die Eiskugeln auch gerne schon im Voraus und friere sie dann in Kugelform wieder ein, damit sie beim Servieren richtig schön steinhart sind.
Ich hoffe, dieses Rezept bringt auch dir so viel Freude wie mir in den letzten 10 Jahren! Was ist das eine Rezept, das für dich der Anfang von allem war? Ich freue mich auf deine Geschichten in den Kommentaren!
Das wähle ich auch immmer im restaurant :)
Für Weihnachten total perfekt!
Sooo lecker! Eis selbst machen hab ich mich lange nicht getraut, schmeckt aber viel besser!
Das ist mein Lieblingsnachtisch in jedem Restaurant :)