Diese zarten Pistazien Plätzchen mit ihrem cremigen Nougat-Kern sind ein kleines Luxus-Erlebnis! Sie sind meine Antwort, wenn ich etwas wirklich Besonderes für den Plätzchenteller oder als edles Geschenk backen möchte.
Ich wollte ein Plätzchen kreieren, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine Geschmacksexplosion ist. Nach vielen Experimenten mit bröseligem Teig und faden Füllungen habe ich das Geheimnis entdeckt: Pistazienmus direkt im Mürbeteig! Das macht ihn unglaublich zart und intensiv-aromatisch. In diesem Guide teile ich mein Rezept und all meine Tricks, damit auch dir diese kleinen Pâtisserie-Juwelen gelingen.
Das Geheimnis perfekter Pistazien Plätzchen
Qualitativ hochwertiges Pistazienmus ist der absolute Game-Changer! Anstatt nur gehackte Pistazien zu verwenden, arbeiten wir reines Pistazienmus (eine Paste aus 100 % Pistazien) direkt in den Mürbeteig ein. Das Fett und das intensive Aroma des Muses machen den Teig unglaublich geschmeidig, zart und verleihen ihm einen unvergleichlichen Geschmack.
Die Zutaten: Qualität für ein edles Ergebnis
- Das Pistazienmus: Der Star des Rezepts! Achte auf ein Produkt aus 100 % Pistazien ohne Zuckerzusatz. Du findest es in gut sortierten Supermärkten, Bioläden, im italienischen Feinkostladen oder online.
- Gehackte Pistazien: Für den extra Biss und die schöne Optik im Teig.
- Das Nougat: Für die cremige, aber schnittfeste Füllung verwenden wir schnittfestes Nuss-Nougat aus der Backabteilung. Streichzarte Creme aus dem Glas würde beim Zusammenkleben herausquellen und die Plätzchen aufweichen.
- Die Mürbeteig-Basis: Kalte Butter, Zucker, Ei, Mehl – die klassischen Zutaten für einen perfekten, zarten Teig.
- Die Dekoration: Hochwertige weiße und Vollmilch-Kuvertüre für ein edles Finish.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum Pistazien-Juwel
- Der Pistazien-Teig: Verknete zügig die kalte Butter mit den trockenen Zutaten, gib dann Pistazienmus und Ei hinzu. Knete die gehackten Pistazien nur kurz unter. Wickle den Teig in Folie und kühle ihn gründlich. Ein Mürbeteig mit einem hohen Anteil an Nussfett ist weicher. Deshalb ist die Kühlzeit hier nicht verhandelbar. Der Teig muss nach dem Kneten für mindestens eine Stunde (besser länger) in den Kühlschrank. Nur so wird er fest genug, um ihn sauber auszurollen und auszustechen.
- Ausrollen & Backen: Rolle den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus. So brauchst du kaum Mehl und der Teig bleibt zart. Steche Sterne (oder deine Lieblingsform) aus und backe sie goldbraun.
- Die Nougat-Füllung vorbereiten: Schmilz das Nougat zusammen mit etwas Vollmilchschokolade sanft über dem Wasserbad, bis eine cremige, streichfähige Masse entsteht.
- Das große Finale: Füllen & Dekorieren: Bestreiche die Hälfte der abgekühlten Plätzchen mit der Nougat-Creme und setze die andere Hälfte darauf. Lasse die Füllung fest werden. Verziere die fertigen Plätzchen dann mit feinen Linien aus geschmolzener weißer und Vollmilch-Schokolade.
Pistazien Plätzchen abwandeln, so einfach geht’s
- Andere Nüsse: Kein Pistazien-Fan? Der Teig funktioniert auch wunderbar mit Mandel- oder Haselnussmus und den entsprechenden gehackten Nüssen.
- Andere Füllungen: Probiere sie mal mit einer weißen Schokoladen-Ganache oder einer fruchtigen Orangen-Marmelade.
- Andere Formen: Als runde Taler oder Herzen sehen sie ebenfalls wunderschön aus.
Zarte Pistazien Nougat Plätzchen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für die Plätzchen:
- 500 g Mehl
- 220 g Butter
- 200 g Zucker
- 30 g Pistazienmus¹
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier
- 30 g Pistazien
Für die Füllung:
- 50 g Vollmilchschokolade
- 150 g Nougat
Für die Deko:
- 50 g Vollmilchschokolade
- 50 g Weiße Schokolade
- 1 TL Pistazienmus¹
Anleitung
- Pistazien fein hacken und vorerst zur Seite stellen.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Butter, Zucker, Pistazienmus und Eier dazu geben und mit der Küchenmaschine, dem Handrührgerät oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Pistazie unter kneten und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer gut gemehlten Arbeitsfläche auf ca. 3 mm Dicke ausrollen und mit einem Sternausstecher eine gerade Anzahl an Sternen ausstechen.
- Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei 170 °C ca. 10-12 Minuten Backen bis die Plätzchen am Rand eine goldene Farbe bekommen.
- Plätzchen gut auskühlen lassen.
- Für die Füllung Nougat und Vollmilchschokolade über dem Wasserbad schmelzen und in einen Einweg Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen. Auf einem Plätzchen etwas von der Füllung verteilen und ein zweites Plätzchen darauf setzen und vorsichtig andrücken.
- Weiße Schokolade mit dem Pistazienmus schmelzen und separat die Vollmilchschokolade schmelzen und damit die Plätzchen verzieren.
- Plätzchen über Nacht trocknen lassen und an einem Kühlen Ort in einer Keksdose aufbewahren.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zu den Pistazien-Plätzchen
Er ist zu warm geworden. Ab in den Kühlschrank damit! Arbeite am besten immer nur mit einem Teil des Teiges, während der Rest kühlt.
Du bekommst es in gut sortierten Drogerien und Bioläden und natürlich online. Vergleichen lohnt sich, denn seit dem Dubai-Schokoladen-Trend werden mitunter horrende Preise für Pistazienmus aufgerufen.
Ja, absolut! Der ungebackene Teig hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Fertig gebacken und gefüllt halten sie sich in einer Keksdose 2-3 Wochen.
Nein, dieses Rezept direkt leider nicht. Aber du kannst mein Rezept für Butterplätzchen ohne Ei als Grundlage nehmen und mit veganer Butter zubereiten. Ersetze in diesem Fall etwa 30 g der Butter durch Pistazienmus.
Ich hoffe, dieser Guide macht dir Lust darauf, diese kleinen Juwelen selbst zu backen! Welches ist dein liebstes edles Plätzchen für den Weihnachtsteller? Verrate es mir in den Kommentaren!
Die Plätzchen klingen super. Mir ist allerdings nicht klar, ob ich nun Pistazienmus (ohne Zucker, ohne Milch) verwenden soll (so wie es am Anfang steht) oder eben Creme (mit Zucker & Milch, wie es in der Zutatenliste steht). Da ich beide Produkte nicht kenne, wäre es super, wenn du das klarstellen könntest, denn ich würde das Rezept wirklich gerne ausprobieren.
Liebe Grüße
Gwen
Liebe Gwendolyn,
vielen Dank für deine Frage. Tatsächlich kannst du für das Rezept beides verwenden. Das bessere Ergebnis erzielst du aber mit Pistazienmus. Ich habe es im Rezept entsprechend angepasst. Da es sich um eines meiner ersten Plätzchenrezepte handelt, habe ich es zum ersten mal mit Pistaziencreme zubereitet. Da kannte ich Pistazienmus noch nicht. Letztes Jahr habe ich das Rezept erneut gebacken und mit Pistazienmus ein hervorragendes Ergebnis erzielt.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim ausprobieren :)
Ganz liebe Grüße Annelie
Sehr gutes Grundrezept
Hallo, ich habe ihre zarte Nougat piztasien Sterne gebacken. Was mache ich falsch sind total hart. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Lg Ramona
Liebe Ramona,
direkt nach Fertigstellung kann das leider sein. Am Besten legst Du Dir Plätzchen für einige Tage im eine Blechdose. Eine Scheibe Brot oder ein Stück Apfel mit in der Dose helfen auch dabei, das die Plätzchen weich werden.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Annelie