Startseite · Kochrezepte · Blitz-Rezept: Rote Bete Salat mit Apfel

Blitz-Rezept: Rote Bete Salat mit Apfel

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4,75 von 4 Bewertungen
5 Minuten
Springe zum Rezept

Manchmal muss es einfach blitzschnell gehen! Wenn du Lust auf einen knackigen, super frischen und gesunden Salat hast, der in buchstäblich 5 Minuten auf dem Tisch steht, dann ist diese rote Bete Salat mit Apfel, Walnüssen & Feta deine Rettung. Er ist mein absoluter Favorit für ein schnelles Mittagessen oder eine spontane Beilage.

Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen auf einem rosa Teller angerichtet. Im Hintergrund ist ein Schälchen mit Salz zu sehen.

Das Geheimnis liegt in der Zubereitungsart: Wir schneiden nichts lange, sondern raspeln Rote Bete und Apfel grob. Das geht super schnell, macht die Zutaten sofort saftig und perfekt bereit für ein leichtes Dressing.

Das ist meine liebste Methode für einen knackigen ‚Sofort-Genuss‘-Salat. Wenn du hingegen einen Salat suchst, den du perfekt für eine Party vorbereiten kannst und der durchs Ziehen noch besser wird, schau dir unbedingt meinen marinierten Rote Bete Salat an!

Auf dem Rote Beete Salat liegen einige Fetakrümel. Der Feta wurde zwischen den Fingern grob zerbröselt. Walnüsse und etwas Minze krönen den Salat. Im Hintergrund sind einige Brotscheiten, ein Schälchen mit Salz und eine Schale mit Feta zu sehen.

Das Geheimnis des 5-Minuten-Salats: Die richtige Technik

Das Raspeln von Rote Bete und Apfel ist das Geheimnis in Sachen Aroma in Rekordzeit. Warum? Ganz einfach, die Oberfläche der Zutaten wird durch das grobe Raspeln stark vergrößert, weshalb das Dressing wesentlich schneller seinen Job machen kann und den Salat aromatisch, lecker und zart macht. 

Am schnellsten geht es mit dem Raspel-Einsatz einer Küchenmaschine. Aber auch eine normale, grobe Handreibe erledigt den Job perfekt. Bezüglich des Apfels empfehle ich dir übrigens dringend, eine säuerliche Sorte zu wählen. Der säuerliche Apfel ist hier nicht nur Geschmackssache – seine Säure verhindert auch, dass die Rote Bete zu erdig schmeckt und sorgt für eine tolle fruchtige Balance.

Einige Rote Beete Knollen liegen auf einem Holzbrett. Eine der Knollen ist halbiert. Die Schnittkanten sind zu sehen. Man erkennt die leuchten dunkelrote Farbe der roten Beete und sieht auch die Ringe, in denen das Fruchtfleisch angeordnet ist.

Die Zutaten für den frischesten Rote Bete Salat

  • Rote Bete und säuerliche Äpfel: Sie sind das Traumduo für diesen Salat. Wähle im Laden am besten feste rote Bete mit einer matt glänzenden Schale aus. Ob du kleine oder große Knollen nimmst ist eigentlich egal, weil wir sie raspeln und vorher schälen, sparst du dir mit größeren Knollen aber einiges an Arbeit. Bei den Äpfeln solltest du zu säuerlichen Sorten wie Braeburn, Granny Smith oder Boskop greifen, weil sie die erdigen Aromen der rote Bete besonders gut komplementieren. 
  • Feta und Walnüsse: Die sind die unschlagbare Kombination wenn es um salzigkeit und Crunch geht. 
  • Frische Minze: Mein Tipp für den besonderen Frischekick! Minze und Rote Bete sind eine überraschend geniale Kombination.
  • Das Zitronen-Dressing: Ein leichtes Dressing mit Zitronensaft unterstreicht die Frische des Salats perfekt.

So bereitest du den rote Bete Salat mit Apfel, Walnüssen & Feta zu

  1. Rasple rote Bete und Apfel grob. Zieh dafür am besten (Einmal-) Handschuhe an, denn die rote Bete färbt recht stark. Den Apfel musst du nicht schälen sondern kannst ihn mit der Schale reiben. 
  2. Rühre dann das Dressing an. 
  3. Vermenge Apfel und rote Bete mit dem Dressing. 
  4. Toppe den Salat mit Feta und Walnüssen und serviere ihn direkt. In etwa 5 Minuten sollte er fertig zum verspeisen sein. 
Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen und Feta ist auf einem rosa Teller angerichtet. Mit einer silbernen Gabel wurde etwas des Salates aufgegabelt. Die Gabel mit Salat und Fetakrümeln wird in die Kamera gehalten. Der restliche Teller verschwimmt etwas im Hintergrund.

Tipps und Haltbarkeit

  • Frische ist alles: Dieser Salat lebt von seiner Knackigkeit. Er schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung.
  • Aufbewahrung: Reste halten sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag, werden aber weicher und wässriger. Trotzdem noch lecker als schnelles Mittagessen!
  • Vegan-Tipp: Für eine vegane Variante einfach den Feta weglassen und eventuell ein paar geröstete Kichererbsen für mehr Substanz hinzufügen.

Rote-Bete-Salat mit Apfel, Walnüssen und Feta

Schnelles Rezept für Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen. Fertig in wenigen Minuten ist dieser Salat echtes Superfood und das auch im Winter. Perfekt als Beilage oder leichtes Essen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4,75 von 4 Bewertungen
Drucken Bewerten
Vorbereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Anzahl 4

Zutaten 

Für den Salat:

  • 200 g Säuerlicher Apfel Braeburn oder Granny Smith
  • 400 g Rote Bete
  • 200 g Fetakäse
  • 50 g Walnusskerne
  • 10 g Minze

Für das Dressing:

  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Kochutensilien

  • Eine grobe Küchenreibe
  • Eine große Schüssel

Anleitung 

  • Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Rote Bete putzen und schälen. Apfel und rote Bete mit einer groben Küchenreibe in grobe Raspel reiben. Alternativ beides mit dem Messer in feine Streifen schneiden.
  • Feta zwischen den Fingern in mittelgroße Stückchen zerbröseln. Walnüsse grob hacken. Minze fein hacken.
  • Für das Dressing Ahornsirup, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen.
  • Rote Bete und Apfel in eine Schüssel geben. Das Dressing dazu geben. Minze dazugeben und gut vermischen. Salat anrichten und dann etwas Feta und Walnüsse darauf dekorieren.

Tipps

Rote Bete Salat schmeckt hervorragend mit frisch gebackenem Brot. 
Rote Bete Salat kann gut im Kühlschrank gelagert werden. Dafür in eine luftdichte Dose geben. Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum schnellen Rote Bete Salat mit Apfel

Was ist der Hauptunterschied zu deinem marinierten Rote Bete Salat?

Die beiden Salate sind quasi wie Sprint und Marathon. Dieser geraspelte Salat hier ist mein ‚5-Minuten-Frische-Kick‘ – alles ist roh, knackig und sofort genussbereit. Der [marinierte Rote Bete Salat] ist mein ‚Planungs-Held‘, bei dem die dünnen Rote-Bete-Scheiben Zeit brauchen, um im Dressing durchzuziehen und zart zu werden. Er ist ideal, wenn du etwas vorbereiten möchtest.

Wird der geriebene Apfel im Salat nicht braun?

Eine sehr gute Frage! Genau dafür ist der Zitronensaft im Dressing da. Die Säure wirkt wie ein natürlicher Schutz und verhindert, dass der Apfel unschön anläuft. Wichtig ist, die geraspelten Zutaten möglichst schnell mit dem Dressing zu vermengen.

Hilfe, mein Salat ist sehr wässrig! Was kann ich tun?

Das kann passieren, wenn die Rote Bete oder der Apfel besonders saftig sind. Mein Tipp aus Erfahrung: Du kannst die geraspelte Masse, bevor du sie mit dem Dressing anmachst, kurz in ein Sieb geben und mit einem Löffel leicht andrücken, um überschüssigen Saft abtropfen zu lassen.

Muss ich die Rote Bete für diesen Salat schälen?

Ja, bei roher Verwendung empfehle ich das Schälen auf jeden Fall. Die äußere Haut kann recht erdig schmecken und eine zähe Textur haben. Bei sehr jungen, kleinen Bio-Knollen könntest du sie nach gründlichem Waschen auch mit Schale verwenden, aber geschält ist das Ergebnis feiner.

Kann ich den Salat auch ohne Feta zubereiten?

Natürlich! Für eine vegane Variante kannst du den Feta einfach weglassen oder durch geröstete, gesalzene Kerne (Sonnenblumen-, Kürbiskerne) oder Nüsse ersetzen, um den salzigen, würzigen Kontrast zu erhalten. Achte dann darauf, im Dressing Ahornsirup statt Honig zu verwenden, falls dein Dressing das vorsieht.

Ich hoffe, dieser blitzschnelle Salat rettet auch dir den einen oder anderen Feierabend! Was ist deine liebste Zutat für einen schnellen Rohkostsalat? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

4,75 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung