Wenn es einen Halloween Kuchen gibt, der auf jeder Party für staunende Gesichter und gezückte Handys sorgt, dann ist es dieser hier! Eine tiefschwarze Schokotorte, umhüllt von einem hauchdünnen, essbaren Spinnennetz, auf dem unheimliche Schokoladenspinnen lauern.
Wenn ich mir ein so großes Projekt zu Halloween in den Kopf gesetzt habe, dann bekomme ich manchmal Angst vor meiner eigenen Courage. Denn in Gänze betrachtet sieht so eine Torte irgendwie wahnsinnig kompliziert aus, und ich denke mir regelmäßig: “Das schaffe ich nie!”
Deswegen habe ich meine Halloween-Torte in kleine, einfache Etappen unterteilt. Und ich zeige dir meine Tipps für den saftigsten Schokokuchen, die stabilste Creme und natürlich das Geheimnis hinter dem magischen Marshmallow-Spinnennetz.
Das Geheimnis des perfekten Halloween-Kuchens: 3 goldene Regeln
Regel 1: Der saftigste Schokokuchen (Das Fundament):
Ein Showstopper muss auch schmecken! Das Geheimnis für einen Boden, der niemals trocken wird, liegt in der Kombination von Öl und Buttermilch. Das Öl sorgt für eine unglaublich saftige Krume, während die Säure der Buttermilch den Teig zart macht. Ein Schuss heißer Kaffee intensiviert das Schoko-Aroma auf magische Weise – das ist mein Go-To-Trick für alle Schokokuchen!
Regel 2: Die perfekte Creme (Die dunkle Seele):
Für eine stabile Creme, die auch unter dem Spinnennetz ihre Form behält, verwenden wir eine Mascarpone-Frischkäse-Sahne-Creme, die mit geschmolzener Schokolade verfeinert wird. Sie ist reichhaltig, lecker und lässt sich wunderbar glatt streichen.
Regel 3: Das Marshmallow-Spinnennetz (Der geniale Trick):
Das ist der absolute Hingucker! Das Geheimnis liegt in der richtigen Temperatur und der Technik. Die Marshmallows werden nur kurz geschmolzen, bis sie weich und ziehbar sind. Mein Tipp aus Erfahrung: Arbeite schnell und ziehe die Masse mit den Fingern auseinander, um hauchdünne Fäden zu erzeugen. Das macht zwar eine kleine Sauerei, aber der Effekt ist es absolut wert!
Der perfekte Zeitplan: So backst du die Torte ohne Halloween-Stress
- 2-3 Tage vorher: Backe die Schokoböden. Wenn du sie nach dem Backen und Abkühlen in Folie oder Bienenwachstücher wickelst, bleiben sie frisch und werden oft sogar noch saftiger. Außerdem lassen sie sich richtig abgekühlt besser schneiden. Bereite auch die Schokoladenspinnen vor und lagere sie in einer luftdichten Dose.
- 1 Tag vorher: Bereite die Schokoladencreme zu und stelle sie kalt. So kann sie über Nacht fest werden und ist am nächsten Tag perfekt zum Füllen.
- Am Party-Tag: Jetzt kommt nur noch der spaßige Teil: Fülle und bestreiche die Torte. Stelle sie gut kalt. Erst kurz vor dem Servieren ziehst du das Marshmallow-Spinnennetz darüber und platzierst die Spinnen. Völlig stressfrei!
Die Zutaten: Qualität für den besten Grusel-Geschmack
- Für den Schokoboden: Neben Mehl, Zucker, Backpulver und Eiern brauchen wir für den Schokokuchen drei Zutaten, die ihn besonders saftig machen. Zum einen Sonnenblumenöl oder ein anderes, geschmacksneutrales Öl. Es sorgt zusammen mit der Buttermilch für einen supersaftigen Schokokuchen. Kalter Kaffee sorgt ebenfalls für Saftigkeit und ein intensives Schokoaroma. Keine Sorge, der Kuchen schmeckt später nicht nach Kaffee. Wer für Kinder bäckt und auf den Kaffee verzichten will, kann Malzkaffee als Substitut verwenden.
- Für die Creme: Verwende eine gute Zartbitter-Kuvertüre und hochwertige schwarze Lebensmittelfarbe (am besten als Gel oder Paste). Auch schwarzes Aktivkohlepulver funktioniert zum Einfärben der Creme (und der Böden) hervorragend.
- Für die Deko: Mini-Marshmallows, runde Schokobonbons (Malteser etc.) für die Spinnenkörper und eine gute Vollmilch-Kuvertüre für die Beine sind alles, was du brauchst. Wenn du besonders geduldig bist, kannst du den Spinnen so wie ich winzige Augen aus Zuckerstreuseln ankleben.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zur perfekten Geistertorte
- Die Schokoböden backen: Vermenge zunächst alle nassen Zutaten in einer Schüssel und alle trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel. Mische sie dann zusammen. Alles, was du brauchst, ist ein Schneebesen; Küchenmaschine und Co. dürfen Pause machen. Ab in die Formen damit, den Rest erledigt der Backofen.
- Während die Böden backen und abkühlen, hast du Zeit, die Schokoladenspinnen zu basteln. Dafür temperierst du zunächst Schokolade und malst mit Hilfe eines Spritzbeutels V-Formen auf ein Stück Backpapier. Pro Spinne brauchst du acht Beine. Klebe dann jeweils acht Beine an eine Schokokugel und spritze an die Vorderseite der Kugel einen kleinen Kopf mit einem Klecks Schokolade.
- Bereite nun die Creme vor. Dafür bringst du einfach die Sahne zum Köcheln und gießt sie über die Schokolade. Kurz stehen lassen, kräftig umrühren, bis sich alles verbunden hat, und dann nach Wunsch einfärben. Im Kühlschrank am besten über Nacht darf die Creme dann komplett abkühlen.
- Fürs Zusammensetzen musst du erst mal die Böden waagerecht halbieren und die Backkuppel entfernen. Schlage die Creme fluffig auf und fülle die Torte damit. Streiche sie dann mit der restlichen Creme glatt und kühle sie im Kühlschrank gut durch. Schmelze die Marshmallows in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Achtung, sie werden schnell sehr heiß. Nimm die Masse dann in kleinen Portionen in die Hände und ziehe sie zwischen den Fingern auseinander, sodass die Spinnweben entstehen, die du um die fertige Torte schlingen kannst. Spinnen darauf setzen und fertig ist der Halloween-Kuchen.
So personalisierst du deine Halloween-Torte
- Andere Füllungen: Füge eine Schicht Kirschgrütze oder Himbeermarmelade für einen ‚blutigen‘ Überraschungseffekt hinzu.
- Anderer Look: Färbe die Creme orange statt schwarz und setze kleine Baiser-Geister darauf.
- Ohne Spinnen: Die Torte sieht auch nur mit dem Spinnennetz schon fantastisch aus.
Gruseliger Halloween Spinnennetz Kuchen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für den Boden:
- 260 g Mehl
- 250 g Zucker
- 45 g Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 180 ml Buttermilch
- 150 ml kalter Kaffee
- 3 große Eier
- Schwarze Lebensmittelfarbe oder Aktivkohle
Für die Creme:
- 350 g Mascarpone
- 150 g Frischkäse
- 400 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 4 TL San Apart
- 200 g Zartbitter Kuvertüre
- Schwarze Lebensmittelfarbe oder Aktivkohle
Für die Dekoration:
- 150 g Mini Marshmallows
- 6 Malteser Kugeln oder andere runde Süßigkeiten
- 100 g Vollmilch Kuvertüre
- Einige bunte Zuckerperlen
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen mit jeweils 16 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und mit Mehl bepudern.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz mit dem Schneebesen vermischen. In einer zweiten Schüssel das Öl mit Buttermilch, Kaffee und den Eiern ebenfalls gut vermischen. Dann die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und einen glatten Teig daraus rühren. Nach Wunsch schwarz einfärben.
- Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen aufteilen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 45-50 Minuten backen.
- Während die Böden backen, die Spinnen vorbereiten. Dafür die Malteserkugeln an einer Seite abschneiden, so dass sie einen Standboden bekommen. Mit der geschmolzenen Vollmilch Kuvertüre einen Kopf an jeden Körper spritzen. Pro Spinne außerdem acht Beine auf eine Silikon Backmatte oder ein Backpapier spritzen. Spinnenkopf mit jeweils zwei Zuckerperlen als Augen versehen.
- Kuchenböden nach dem Backen komplett abkühlen lassen, die Kuppel die beim Backen entsteht abschneiden und die Böden dann waagerecht halbieren.
- Für die Creme zunächst die Schokolade in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade zur Seite stellen und abkühlen lassen. Während die Schokolade abkühlt in einer anderen Schüssel Mascarpone, Frischkäse, Sahne, Puderzucker und San Apart in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät steif aufschlagen. Wenn die Creme Steif aufgeschlagen ist, nach und nach die abgekühlte Schokolade dazu geben und unterrühren. Nach Belieben schwarz einfärben.
- Die Torte auf einer Tortenplatte zusammensetzen. Dafür die Tortenböden zunächst mit etwas Milch tränken. Dann die Tortenböden mit Creme stapeln. Anschließend eine dünne Schicht Creme anbringen um alle Krümel einzuschließen. In den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen.
- Die Torte dann mit der finalen Creme Schicht einstreichen und erneut kalt stellen.
- Sobald die Torte kalt ist, die Marshmallows in der Mikrowelle in 30 Sekunden Intervallen schmelzen und zwischendurch mit einem Holzlöffel rühren. Sobald die Marshmallows geschmolzen und nicht mehr zu heiß sind, eine Portion der Masse in die Hände nehmen und zwischen den Fingern ziehen. Das so entstandene Spinnennetz um die Torte legen. So lange wiederholen bis Euch das Muster gefällt.
- Die Spinnen in das Spinnennetz auf der Torte setzen und die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum Halloween Kuchen
Du hast sie wahrscheinlich nicht lange genug in der Mikrowelle gelassen oder sie ist zu schnell abgekühlt. Arbeite in der Nähe der Mikrowelle und sei schnell. Ggf. nochmal für 5 Sekunden erwärmen.
Besser nicht. Das Marshmallow-Netz kann über Nacht Feuchtigkeit ziehen und klebrig werden. Am besten frisch aufziehen. Aber du kannst die Torte so weit fertig machen, dass du nur noch das Netz anbringen musst!
Hochwertige schwarze Lebensmittelfarbe als Gel oder Paste. Mit Kakaopulver allein wird sie nur dunkelbraun. Aber du kannst mit pflanzlicher und lebensmittelechter Aktivkohle experimentieren, denn auch sie liefert eine intensive, schwarze Farbe.
Ja, absolut! Das ist ein super Meal-Prep-Tipp, durch den du die Torte noch zeitiger vorbereiten kannst.
Ich hoffe, dieser Guide nimmt dir die Angst vor diesem Back-Abenteuer und deine Torte wird zum absoluten Star der Party! Welche gruselige Kreation planst du für Halloween? Verrate es mir in den Kommentaren!
Der Kuchen sieht einfach fabelhaft aus! Ich liebe die Idee mit dem Spinnennetz – so kreativ und perfekt für Halloween! Kann es kaum erwarten, ihn selbst auszuprobieren. Hast du auch Tipps für die Dekoration?
Alles wichtige müsstest du im Rezept finden, auch wie ich die Spinnen hergestellt habe.
Wow, dieser gruselige Halloween Kuchen sieht fantastisch aus! Die Idee mit dem Spinnennetz ist einfach genial und bringt perfekt die Halloween-Stimmung rüber. Ich kann es kaum erwarten, ihn selbst auszuprobieren – so viel Spaß beim Backen! ️
Hallo,
ich liebe Halloween, und ich habe es heute endlich gemacht.
Boden ist perfekt geworden und die Creme ist göttlich.
Jeder Schritt im Video wird perfekt erklärt, sodass kein Platz für Fehler bleibt.
Vielen Dank für das perfekte Rezept.
Vielen Dank für das wunderbare Feedback, liebe Manuela! Ich wünsche dir heute einen gruselig-schönen Halloween Abend!
Ich habe einige Kinder zu Besuch und würde gerne eine Alternative zu kaltem Kaffee im Teig finden. Hast du da zufällig eine Idee bzw. Erfahrungen?
Lieben Dank
Anne
Liebe Anne,
vielen Dank für deine Frage. Anstelle vom kalten Kaffee kannst du zum Beispiel Malzkaffee verwenden, der ist 100% Koffeinfrei. Oder du verwendest Milch anstelle des Kaffees.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg beim backen und ein schönes Halloween-Fest gemeinsam mit den Kindern :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Hallo Annelie,
ich muss dir nun doch endlich mal einen Kommentar hinterlassen, da ich dein Rezept für den Boden schon soooo oft verwendet habe und alle meine Gäste – seien es Freunde, Familie oder Kollegen – haben ihn absolut geliebt!
Die Torte habe ich letztes Jahr das erste Mal zu Halloween gebacken. Es war absolut traumhaft und meine Freunde haben mir beim „Spinnennetz ziehen“ zugeguckt und „Boah!“ ausgerufen, weil der Effekt so gut war. Ich hatte auch super viel Spaß dabei.
Dieses Wochenende wird es ein Geburtstagskuchen auf deiner tollen Basis werden, auch in schwarz, mit kleinen Oblaten-Fledermäusen.
Ich habe übrigens immer Milch-Ersatzprodukte verwendet, da meine Freundin keine Milch verträgt. Hat super geklappt mit Sojamilch (+Zitronensaft) und Sojajoghurt/veganem Frischkäse.
Ich danke dir nochmal von Herzen für dieses tolle Rezept!
liebe Grüße,
Gianna
Vielen Dank für das tolle Feedback liebe Gianna!
Der Boden hat funktioniert, aber die Füllung ein absoluter Reinfall. Nichts fest, alles eine reine flüssige Soße. Schade
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Es tut mir sehr leid, dass die Creme nicht steif geworden ist.
Häufig liegt ein solches Problem daran, dass die Zutaten nicht richtig kalt waren.
Wichtig ist bei diesem Rezept auch, dass die geschmolzene Schokolade erst dazu gegeben wird, wenn die Creme bereits steif geschlagen ist. Sonst ist die Creme zu warm und kann nicht Steif werden. Das Resultat ist dann eine flüssige Soße.
Ganz liebe Grüße
Annelie :)
Die Creme liebe ich total! Schmeckt wie Mousse au Chocolate. Könnte die pur Löffeln!
Bester Halloween-Kuchen!
Mein Tipp: die Schoki abkühlen lassen sonst schmilzt die Creme. Wenn man das beachtet klappt es wunderbar und der Kuchen ist super lecker!
So cool. Kannst du auch mal einen Kuchen mit Kürbis machen?
Yummy!!!
Super lecker
Das gematsche mit den Marshmallows macht riesig Spaß!
Ich freue mich schon sehr den Kuchen dieses Jahr an Halloween zu machen.
Einfach nur Wow!
Zum Tränken habe ich Johannisbeersirup genommen. Der Kuchen war dadurch saftiger.
Den Kuchen backe ich nächstes Jahr bestimmt wieder
Hallo,
habe eben Deine Spinnenwebentorte gemacht. Allerdings in einer 26iger Form, da mehrere Leute von satt werden sollen. Ja, für die Menge habe ich im Internet nach einer Umrechnungsformel gesucht. Habe mit x2,5 schon weniger an Zutaten genommen, aber ist megahoch geworden. Geht gerade so unter eine hohe Tortenglocke. Creme, übrigens zum Reinsetzen – ein Traum, aber davon hatte ich viel zu viel übrig. Und dabei hatte ich, wie beschrieben, mit vier Böden gearbeitet. Das nächste Mal, was es definitiv geben wird, werde ich für die 26iger Form den Teig x2,25 und die Creme x2 multiplizieren. Das ärgerliche war nur, dass ich alles vervielfacht habe, aber an die schwarze Lebensmittelfarbe bzw. Aktivkohle (schmeckt man die eigentlich irgendwie raus?) vergessen habe. Na ja, gibt es eben eine Schokosahne mit Spinnweben und schwarzen Gummispinnen.
Also vielen Dank für das Rezept. Mache jetzt meine Torten immer so. D.h. diese hier. Und anstatt Ganache immer nur diese Creme. Sag mal, hättest Du evtl. auch ein Rezept für einen hellen Teig, der so genial ist wie dieser hier?
Liebe Grüße
Melanie B.
Liebe Melanie,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider ist er im Spam gelandet, weshalb ich erst jetzt antworten kann.
Es freut mich sehr, dass Dir die Böden so gut schmecken. Aktivkohle und auch schwarze Lebensmittelfarbe schmeckt man in der Regel nicht raus.
Ganz liebe Grüße,
Annelie
Habe den Kuchen für Halloween gebacken und alle fanden ihn super. Danke für das Rezept.
Hab den Kaffe weggelassen weil der Kuchen für Kinder war und anstatt Milch genommen. Hat super gut geschmeckt.
So Schokoladig und lecker!
Die Marshmallows sind ein bisschen Eigensinnig aber das kriegt man schnell raus.
Die Dekoration ist super und der Kuchen super saftig und so schokoladig.
Kuchen ist gerade im Ofen und die Creme im Kühlschrank. Bisher hat alles super geklappt. Bin schon auf die Spinnweben gespannt :)
Drei Daumen hoch
Mir ist nicht klar für wieviele Personen der Kuchen sein soll? Eine Springform mit 16 cm Durchmesser, das wäre ja superklein?
Hallo Angela,
bitte entschuldige die verspätete Antwort, der Kommentar ist leider im Spam gelandet. Die Torte reicht für ca. 8-10 Personen je nach Hunger. Sie ist durch die vielen Böden und die Creme doch sehr mächtig. Generell backe ich alle meine Kuchen in kleinen Formen für uns (4-6 Personen) reicht das völlig zum Kaffeetrinken und wenn Du alle Mengen verdoppelst passt der Kuchen auch wunderbar in eine 26er oder 28er Form.
Liebe Grüße,
Annelie
Meine Tochter will den Kuchen unbedingt zu Halloween haben
Die Kids auf der Halloweenparty waren ganz verrückt nach dem Kuchen :)