Spontaner Keks-Heißhunger, aber der Vorratsschrank ist fast leer und die Zeit drängt? Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut! Genau für diese Momente habe ich meine 5 schnellen Kekse aus 3 Zutaten entwickelt und über die Jahre perfektioniert.
Vergiss komplizierte Anleitungen! Ich zeige dir heute drei verschiedene Grundteige, die jeweils aus nur 3 Hauptzutaten bestehen und in wenigen Minuten zusammengerührt sind. Das Geniale daran: Aus diesen drei simplen Basen zaubern wir fünf komplett unterschiedliche, unglaublich leckere Kekssorten – von zarten Butterplätzchen bis hin zu glutenfreien Erdnuss-Cookies. Das ist deine neue Geheimwaffe für die schnelle Bäckerei!
Schnelle Kekse für Eilige: Aus 3 Zutaten, 5 Kekse backen
Basis 1: Der zarte Butter-Mürbeteig (für 3 Sorten)
Zutaten: Butter, Zucker, Mehl (+ optional Vanille/Salz). Der Teig entsteht ganz einfach indem du die Zutaten zu einem glatten Teig verknetest. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse zäh. Am besten lässt du den Teig dann noch mindestens eine Stunden im Kühlschrank wieder kalt werden, dann lässt er sich weitaus einfacher verarbeiten. Aus diesem Teig kannst du jede Plätzchensorte zubereiten, die auf Mürbeteig basiert. Ich mag diese drei besonders gerne:
1. Schnelle Butterplätzchen: Der Klassiker zum Ausstechen und Dekorieren.
2. Simple Spitzbuben: Zwei Taler mit fruchtiger Marmelade gefüllt – unwiderstehlich.
3. Zarte Schneeflöckchen: Kein Ausstechen nötig! Aus den Teigresten Kugeln formen, mit der Gabel eindrücken, fertig.
Basis 2: Der schokoladige Nutella-Teig
Zutaten: Nuss-Nougat-Creme, Ei, Mehl. Auch hier verknetest du einfach alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Du kannst ihn jetzt kühlen oder direkt weiterverarbeiten. Beides funktioniert, ich empfehle dir aber eine Kühlung.
4. Schnelle Nutella-Busserl: Einfach Kugeln formen und backen. Für Schoko-Fans das schnellste Glück der Welt.
Basis 3: Der glutenfreie Erdnussbutter-Teig
Zutaten: Erdnussbutter, Zucker, Ei. Vermenge einfach alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Er muss ebenfalls nicht gekühlt werden, sondern kann direkt weiterverarbeitet werden.
5. Schnelle Erdnussbutter-Kekse: Kugeln formen, mit der Gabel das typische Kreuzmuster eindrücken, backen und fertig in unter 20 Minuten.
Das Geheimnis der 3-Zutaten-Kekse: Wie kann das funktionieren?
- Der Nutella-Teig: Hier liefert die Nuss-Nougat-Creme Fett, Zucker und das intensive Schoko-Nuss-Aroma in einem. Ei und Mehl sorgen für die Bindung und Struktur.
- Der Erdnussbutter-Teig: Bei diesem genialen, mehlfreien Teig liefert die Erdnussbutter das Fett, den Geschmack und durch ihren hohen Proteinanteil auch einen Großteil der Bindung. Das Ei macht den Rest.
- Der Butterplätzchen-Teig: Der absolute Klassiker, reduziert auf seine drei unverzichtbaren Bausteine: Butter für Geschmack und Mürbheit, Zucker für die Süße und Struktur und Mehl für das Gerüst.
Tipps für die Zubereitung & Aufbewahrung
Teig-Timing: Während der Erdnussbutter-Teig sofort bereit ist, profitieren die beiden anderen Teige von einer Kühlzeit. Auch wenn der Nutella-Teig theoretisch sofort verarbeitet werden kann, ist hier mein Tipp aus Erfahrung: Gönne beiden Teigen (Butter- und Nutella-Teig) eine Ruhezeit von mindestens einer Stunde im Kühlschrank. Die Butter und das Fett im Nutella werden wieder fest, die Teige kleben weniger und lassen sich viel einfacher formen und ausrollen. Das ist der kleine Schritt, der den Unterschied zwischen ‚ganz gut‘ und ‚perfekt‘ ausmacht!
Aufbewahrung: Lagere die Kekse in Blechdosen. Wichtig: Die Erdnussbutter-Kekse bekommen wegen ihres intensiven Aromas am besten eine eigene Dose!
5 schnelle Kekse backen aus 3 Zutaten
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Butterplätzchen Teig:
- 150 g Butter zimmerwarm
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 230 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
Nutellabusserl:
- 250 g Nuss-Nugat-Creme
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 130 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
Erdnussbutter Kekse:
- 250 g Erdnussbutter
- 155 g Zucker
- 1 Ei
Anleitung
Allgemeine Vorbereitungen:
- Zum Backen der Kekse den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen. Auch Dauerbackfolie funktioniert.
Butterplätzchen Teig:
- Butter, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben. Kurz zu einer cremigen Masse verrühren, dann das Mehl dazugeben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Teig zur Kugel formen, abdecken und für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Nutella Teig:
- Nutella, Eier und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen, das Mehl hinzufügen und kurz mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zur Kugel formen, abdecken und für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Erdnussbutter Plätzchen:
- Erdnussbutter, Zucker und Ei in eine große Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig vermengen.
- Diesen Teig direkt, ohne Ruhezeit zu etwa walnussgroßen Teigkugeln formen, diese mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen. Die Zinken einer Gabel in etwas Mehl tunken und die Teigkugeln damit kreuzweise eindrücken.
- Kekse im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10 Minuten backen.
Nutellabusserl:
- Nutella-Teig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig geschmeidig kneten. Zu einem Teigstrang mit ca. 3 cm Durchmesser rollen und diesen in ca. 2 cm breite Teile teilen.
- Jede Teigportion zur Kugel rollen und mit etwas Abstand auf ein vorbereitetes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10 Minuten backen bis die Kekse beginnen, goldbraun zu werden.
Einfache Butterplätzchen:
- ½ des Butterplätzchenteiges mit etwas Mehl ca. 2 mm dick ausrollen. Verschiedene Butterplätzchen ausstechen. Diese mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun werden.
- Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekorieren.
Simple Spitzbuben:
- ½ des Butterplätzchenteiges mit etwas Mehl ca. 2 mm dick ausrollen. Aus dem Teig Taler ausstechen. Auf ein Backblech setzen und aus der Hälfte der Taler einen Stern, ein Herz oder einen Kreis ausstechen, sie bilden den Deckel der Spitzbuben.
- Kekse im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun werden. Auskühlen lassen und die Unterteile mit einem Klecks Johannisbeergelee oder einer anderen Marmelade versehen, den Oberteil darauf setzen und mit Puderzucker bestreuen.
Schneeflöckchen:
- Die Teigreste von Butterplätzchen und Spitzbuben zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einem Teigstrang mit etwa 3 cm Durchmesser ausrollen und dann in etwa 2 cm große Portionen teilen. Diese zu einer Kugel rollen und mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen.
- Mit einer bemehlten Gabel etwas eindrücken, die Schneeflöckchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis sie beginnen, goldbraun zu werden.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und solange die Schneeflöckchen lauwarm sind, mit Puderzucker bestäuben.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zu schnellen 3-Zutaten-Keksen
Beides funktioniert! Mit stückiger Erdnussbutter bekommen die Kekse einen extra Crunch.
Ja, unbedingt! Sonst ist er zu weich zum Ausrollen und die Plätzchen verlaufen im Ofen.
Ja! Den Butter-Teig mit veganer Butter. Den Nutella-Teig mit einer veganen Nuss-Nougat-Creme und Ei-Ersatz. Der Erdnuss-Teig funktioniert mit einem Leinsamen-Ei ebenfalls super.
Ich hoffe, meine ‚Notfall-Rezepte‘ retten auch dir den nächsten spontanen Keks-Heißhunger! Welcher der drei schnellen Teige ist dein Favorit oder hast du eine eigene geniale 3-Zutaten-Kombination? Ich freue mich auf deine Ideen in den Kommentaren!
Vielen Dank für die tollen und ausführlichen Rezepte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und so schnell – nach der Kühlzeit – gemacht.
Vielen Dank für das tolle Feedback <3