Startseite · Kochrezepte · Griechischer Kritharaki Salat mit Feta

Griechischer Kritharaki Salat mit Feta

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
30 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn ich an Sommer, Sonne und unbeschwerte Grillabende denke, kommt mir sofort dieser griechische Kritharaki Salat in den Sinn! Er ist für mich die perfekte Verbindung aus einem sättigenden Nudelsalat und der frischen Leichtigkeit eines griechischen Bauernsalats. 

Ein Teller Kritharaki Salat mit Feta steht auf dem Tisch.

Die kleinen, reiskornähnlichen Nudeln habe ich vor einigen Jahren in meinem ersten Griechenlandurlaub entdeckt und war sofort so fasziniert davon, dass ich sie mit nach Hause nehmen musste. Seitdem sind sie aus meinen Rezepten und meiner Vorratskammer nicht mehr wegzudenken. Kombiniert mit knackigem Gemüse, das man auch für griechischen Salat verwendet, salzigem Feta und einem spritzigen Zitronen-Olivenöl-Dressing wird aus den kleinen Nudeln Urlaubsfeeling pur auf dem Teller! Ich zeige dir mein gelingsicheres Rezept, das in Windeseile zubereitet ist und sich wunderbar vorbereiten lässt.

Diese Zutaten brauchst du für den Kritharaki-Salat mit Feta 

Für diesen authentischen griechischen Kritharaki-Salat brauchst du eine Handvoll frischer, aromatischer Zutaten:

  • Die Basis: Kritharaki-Nudeln
    • Das Herzstück sind natürlich die Kritharaki (auch bekannt als Orzo oder Risoni), kleine griechische Nudeln in Reiskornform. Sie haben einen angenehmen Biss und nehmen das Dressing wunderbar auf. Du findest sie mittlerweile in gut sortierten Supermärkten oder beim griechischen oder türkischen Lebensmittelhändler.
  • Das knackige Gemüse, typisch griechisch:
    • Gurke: Frische Salatgurke sorgt für einen schönen Crunch. Das Kerngehäuse musst du nicht entfernen. Das ist nur nötig, wenn deine Gurke sehr wässrig ist, da es sonst den Salat verwässern würde. 
    • Tomaten: Ich verwende gerne Cherrytomaten, denn sie sind in der Regel aromatischer. Sonnengereifte Rispentomaten sind aber auch lecker. Sie bringen Süße und Saftigkeit mit in den Salat. 
    • Paprika: Ich verwende aus Geschmacksgründen am liebsten eine rote Paprika; eine gelbe wäre aber ein hübscher Farbtupfer. 
    • Zwiebeln: Rote Zwiebeln sind milder und optisch schöner als gelbe, weshalb ich sie für dieses Rezept gerne verwende. Wenn du es milder magst, kannst du die Zwiebeln nach dem Schneiden einige Minuten in kaltes Wasser legen. Dadurch werden sie im Geschmack dezenter. 
  • Die würzigen Akzepte: Feta und Oliven
    • Feta: Echter griechischer Feta aus Schafs- und/oder Ziegenmilch ist hier unverzichtbar für den authentischen Geschmack. Er ist cremig, salzig und würzig.
    • Dunkle, aromatische Kalamata-Oliven unterstreichen den mediterranen Charakter. Entsteinte Oliven sind praktisch, jedoch sind Oliven mit Stein generell aromatischer. Wenn ich Zeit und Muse habe, kaufe ich gerne Oliven mit Stein und entkerne sie. Wenn es schnell gehen muss, dann sind entsteinte Oliven meine erste Wahl.
  • Das Dressing, frisch und einfach:
    • Hochwertiges Olivenöl und frischer Zitronensaft bilden die leckere Basis. Etwas Ahornsirup oder Honig sorgt für eine harmonische Balance und nimmt dem Zitronensaft die Schärfe. Oregano liefert klassisch griechische Aromen. Ich gebe auch gerne noch etwas Knoblauch zum Dressing; der ist aber kein Muss. Salz und Pfeffer brauchen wir natürlich zum Abschmecken. Frische Petersilie sorgt zum Servieren für einen hübschen Farbtupfer und eine frische Note zum Abschluss. Auch Dill oder Minze sind in diesem Salat sehr lecker. 
Der schnelle Kritharaki Salat als top Shot mit einem Löffel an der Seite.

Griechischer Kritharaki-Salat in 3 Schritten 

  1. Kritharaki kochen & Gemüse vorbereiten: Zuerst werden die Kritharaki-Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser al dente gegart – sie sollten noch einen leichten Biss haben. Während die Nudeln kochen, hast du genug Zeit, das Gemüse vorzubereiten: Gurke, Tomaten und Paprika in mundgerechte, nicht zu große Würfel schneiden. Da die Kritharaki sehr klein sind, darf das Gemüse zwar etwas größer sein, ich achte aber darauf, dass die Würfel nicht größer als 1 cm sind. Die Zwiebel in feine Halbringe oder Würfel schneiden.
  2. Das Dressing anrühren: Für das Dressing verrührst du einfach das Olivenöl mit dem frisch gepressten Zitronensaft, dem Ahornsirup, dem fein gehackten oder geriebenen Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer. Am besten geht das in einem Schraubglas – einfach kräftig schütteln, bis alles gut emulgiert ist.
  3. Alles verbinden & abschmecken: Die abgegossenen, noch leicht warmen Kritharaki in eine große Schüssel geben. Das vorbereitete Gemüse, die halbierten oder ganzen Oliven und den gewürfelten oder zerkrümelten Feta hinzufügen. Das Dressing darübergeben und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und, ganz wichtig, den Salat vor dem Servieren mindestens 15–20 Minuten durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren eventuell noch einmal nachwürzen.
Eine Gabel nimmt den sommerlichen Kritharaki Salat auf.

Deshalb ist der Kritharaki-Salat mein Sommer-Highlight 

  • Vielseitig: Der leckere Kritharaki-Salat ist die perfekte Mischung aus Nudelsalat und griechischem Salat und schmeckt deshalb alleine oder als Beilage zum Grillen, beim Picknick und Co. immer hervorragend. Feta, Gurke und Tomaten machen den schnellen Kritharaki-Salat erfrischend lecker. 
  • Schnell: Die Zubereitung dauert nur ein paar Minuten, da die Kritharaki sehr schnell gekocht sind. 
  • Wandelbar: Du kannst den Kritharaki-Salat ohne weiteres vegan zubereiten, indem du veganen Feta-Ersatz verwendest. Die Gurke kannst du gut durch Zucchini ersetzen oder anstelle von Tomaten Rote Bete verwenden. Das Rezept ist eine tolle Grundlage. 

Griechischer Kritharaki Salat mit Feta

Einfaches Rezept für griechischen Kritharaki Salat mit Feta. Dieser schnelle, sommerliche Nudelsalat schmeckt herrlich als Grillbeilage oder als schneller Sommersalat an heißen Tagen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

Zutaten für den Salat:

  • 250 g Kritharaki
  • 1 Gurke
  • 250 g Cherrytomaten
  • 1 Paprika rot
  • 1 Zwiebel gerne rot
  • 200 g Fetakäse
  • 80 g Kalamata Oliven
  • 2 TL Oregano frisch oder getrocknet
  • 2 EL Petersilie

Zutaten für das Dressing:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • 1 Knoblauchzehe optional
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung 

  • Bringe in einem Topf gut 2 Liter Wasser zum Kochen. Vermenge alle Zutaten für das Dressing in einer großen Salatschüssel.
  • Schneide die Gurke in dünne Viertel-Scheiben, viertel die Tomaten und schneide die Paprika in mundgerechte Würfel.
  • Schneide die Zwiebeln in Halbringe, den Feta in Würfel und halbiere die Oliven. Gib alle Zutaten in eine große Salatschüssel. Hacke die Petersilie und ggf. den Oregano und gib die Kräuter ebenfalls in die Schüssel. Salze das kochende Wasser mit 2-3 TL Salz und gare die Kritharaki Nudeln im kochenden Wasser nach Packungsangabe.
  • Mische alle Zutaten nun gründlich durch und schmecke den Kritharaki Salat mit Salz und Pfeffer ab.

Tipps

Der Kritharaki Salat hält im Kühlschrank 1-2 Tage. Am leckersten schmeckt er jedoch kurz nach der Zubereitung. 
Du kannst das Rezept mit veganem Feta zubereiten, dann ist es auch für Menschen geeignet, die sich rein pflanzlich ernähren.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ

Was genau sind Kritharaki und gibt es Alternativen?

Kritharaki sind kleine Nudeln, die die Form von Reiskörnern haben. Sie sind in der griechischen Küche sehr beliebt, anderswo aber auch als Risoni oder Orzo bekannt. Du kannst stattdessen sehr kleine Nudeln wie Ditaloni rigati oder Ähnliches verwenden.

Wie koche ich Kritharaki perfekt, damit sie nicht kleben oder matschig werden?

Koch die Kritharaki in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe al dente und vermenge sie noch warm mit dem Dressing. So vermeidest du, dass sie matschig werden oder zu sehr kleben. 

Kann ich den Salat gut vorbereiten (Meal Prep)?

Ja, du kannst den Salat recht gut vorbereiten, er sollte jedoch nicht länger als 3-4 Stunden fertig aufbewahrt werden, da die Kritharaki sonst matschig werden. Wenn du ihn länger im Voraus vorbereiten willst, dann lagere das Dressing am besten separat vom restlichen Salat und mische es erst kurz vor dem Servieren unter. 

Welche Oliven sind die besten für griechischen Salat?

Ich bevorzuge Kalamata-Oliven, denn sie sind am aromatischsten. Du kannst aber auch andere griechische Oliven verwenden und auch generell eignen sich sämtliche schwarzen und grünen Oliven gut für dieses Rezept.

Mein Kritharaki-Salat ist etwas trocken geworden. Was kann ich tun?

Gib mehr Olivenöl und Zitronensaft dazu oder mische einen Schluck übriges Kochwasser der Nudeln unter, falls du etwas davon aufgefangen hast und der Salat noch ganz frisch ist. Steht er schon länger, sind Olivenöl und Zitronensaft die richtige Wahl.

Welche Kräuter passen noch gut dazu?

Dill und Minze passen hervorragend zum Kritharaki-Salat und geben ihm eine leckere, würzige Note. Vor allem im Sommer ist Minze eine hervorragende Idee, die den fertigen Salat noch erfrischender macht.

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

2 Gedanken zu „Griechischer Kritharaki Salat mit Feta“

  1. 5 Sterne
    Liebe Annelie,

    ein so wunderbares Rezept! Meine Familie verdrückt diesen Salat auch zu dieser Jahreszeit, einfach der „fluffigen“ Zutaten wegen❣️

    SEHR lecker❣️

    Herzliche Grüße

    Lisa

    Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung