Startseite · Backrezepte · Omas Linzer Plätzchen

Omas Linzer Plätzchen

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4,84 von 6 Bewertungen
1 Stunde 30 Minuten
Springe zum Rezept

Omas Linzer Plätzchen mit fruchtigem Johannisbeergelee gefüllt sind ein Hochgenuss. Die zarten Plätzchen mit Zimt und Haselnüssen zergehen auf der Zunge!

Omas Linzer Plätzchen Rezept auf einem Teller.

Wie entscheidend ein bisschen Säure sein kann, merkt man spätestens beim Genuss von Spitzbuben, Engelsaugen oder Linzer Plätzchen. Denn der Hauch Johannisbeergelee oder Marmelade, der sich zwischen den Keksen befindet, hebt sie auf ein neues Level.

Das Linzer Plätzchen Rezept von meiner Oma wird mit Haselnüssen und einem Hauch Kakao zubereitet. Durch die kalte Butter im Teig und das Eigelb werden die Plätzchen besonders mürbe und zart. Am leckersten schmecken sie, wenn du sie vor dem Servieren 5-7 Tage in einer Keksdose ziehen lässt.

Alle Zutaten für das Linzer Plätzchen Rezept.

Diese Zutaten brauchst du für das Linzer Plätzchen Rezept 

  • Haselnüsse mahle ich am liebsten frisch. Sie geben den Linzer Plätzchen eine herrliche Nuss-Nougat-Note. 
  • Butter sollte für dieses Rezept kalt sein, damit die Linzer Plätzchen schön mürbe bleiben. 
  • Brauner Zucker eignet sich dank seiner Karamellnoten am besten für dieses Rezept. Wenn du keinen braunen Zucker zur Hand hast, kannst du aber auch herkömmlichen, weißen Zucker verwenden. 
  • Eigelb gibt dem Teig Stabilität, gleichzeitig bleibt er schön mürbe. 
  • Weizenmehl, Typ 405 oder Typ 550 eignen sich generell am besten zum Plätzchenbacken. Du kannst auch ein entsprechendes Dinkelmehl verwenden. 
  • Backkakao macht die Linzer Plätzchen schön schokoladig. Der Kakao ist jedoch kein Muss, du kannst die Linzerplätzchen auch in einer hellen Variante zubereiten. 
  • Zimt darf nicht fehlen. Er gibt den Linzerplätzchen ihr typisches Aroma. 
  • Salz – eine Prise rundet den Geschmack der Linzer Plätzchen hervorragend ab. 
  • Johannisbeergelee verwende ich am liebsten zum Füllen der Plätzchen. Du kannst aber auch Pflaumenmarmelade, Brombeer- oder Himbeermarmelade verwenden. 

So bereitest du Omas Linzer Plätzchen zu 

Die Nüsse werden gemahlen und der Teig wird in einer Rührschüssel geknetet.

Schritt 1: Teig zubereiten 

  1. Mahle die Haselnüsse. Wenn du bereits gemahlene Nüsse verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. 
  2. Rühre Butter, Zucker, Eigelb, Salz und Vanilleextrakt kurz cremig. 
  3. Gib die trockenen Zutaten dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig. 
  4. Forme den fertigen Teig zu einer Kugel und kühle ihn zugedeckt mindestens 2 Stunde, besser über Nacht. 
Der fertige Teig wird ausgerollt und mit einem Ausstecher werden die Plätzchen ausgestochen und mit Marmelade befüllt.

Schritt 2: Linzer Plätzchen dekorieren 

  1. Rolle den Teig etwa 3-5 mm dick aus und stich Taler daraus aus. 
  2. Stich aus der Hälfte der Taler ein Loch aus. Gerne kann es auch ein Herz oder ein Stern sein. Backe die Linzer Plätzchen im vorgeheizten Backofen für etwa 10 Minuten. 
  3. Gib einen Klecks Marmelade auf jeden Unterteil der gebackenen Linzer Plätzchen und lege einen Deckel darauf.
  4. Bestäube die Linzer Plätzchen mit etwas Puderzucker und lagere sie in einer Keksdose aus Blech an einem dunklen, kühlen Ort.
Die fertigen Linzer Plätzchen von Oma aufeinander gestapelt auf einem Tisch.

Omas Linzer Plätzchen Rezept

Omas Linzer Plätzchen mit fruchtigem Johannisbeergelee gefüllt sind ein Hochgenuss. Die zarten Plätzchen mit Zimt und Haselnüssen zergehen auf der Zunge!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4,84 von 6 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl 40 Plätzchen

Zutaten 

Für den Teig:

  • 100 g Haselnüsse
  • 200 g Kalte Butter in kleinen Würfeln
  • 1 Eigelb
  • 100 g Brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 275 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Johannisbeergelee

Für die Dekoration:

  • Puderzucker

Kochutensilien

  • Herz- und Sternausstecher

Anleitung 

  • Haselnüsse für den Teig in einer heißen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze anrösten bis sie golden braun sind. Dann die Nüsse fein mahlen und mit allen übrigen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Zutaten zwischen den Fingern zerreiben bis die Masse die Konsistenz von nassem Sand hat. Dann die Masse kurz zu einem glatten Teig kneten.
  • Teig abdecken und für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht kalt stellen und ruhen lassen.
  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf 5-6 mm dicke ausrollen und Plätzchen ausstechen. Dann für 10-12 Minuten backen bis die Plätzchen golden braun werden. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech etwas abkühlen lassen. Dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
  • Das Johannisbeergelee cremig rühren und damit je zwei Plätzchen zusammenkleben. Diese kurz auf der Arbeitsfläche trocknen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und in einer Blechdose oder einem anderen Keksgefäß an einem kühlen Ort lagern.

Tipps

  • Du kannst den Backkakao weglassen um helle Linzer Plätzchen zu backen. 
  • Am besten halten die Linzer Plätzchen in einer Keksdose aus Blech an einem kühlen, trockenen Ort. 
  • Zum Schutz lagere ich die Linzer Plätzchen in einzelnen Lagen in der Keksdose und trenne sie durch etwas Backpapier oder Butterbrotpapier voneinander. 
  • Bei richtiger Lagerung halten die Linzer Plätzchen ohne Weiteres 3-4 Wochen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

5 Gedanken zu „Omas Linzer Plätzchen“

4,84 from 6 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung