Startseite · Kochrezepte · Getränke · Negroni Rezept: So mixt du den italienischen Cocktailklassiker perfekt

Negroni Rezept: So mixt du den italienischen Cocktailklassiker perfekt

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
5 Minuten
Springe zum Rezept

Negroni, der Cocktail-Klassiker aus Italien. Das Negroni Rezept besteht aus 3 Zutaten und ist in weniger als 2 Minuten fertig. Die Kombination aus herbem Campari und aromatischem Gin ist einfach unwiderstehlich.

Ich liebe seine perfekte Balance aus bitter, süß und kräuterig stark. Aber sei gewarnt: Ein Negroni ist ein Cocktail für Erwachsene! Sein unverkennbar bitterer Charme ist nichts für Liebhaber süßer Cocktails. Wenn du aber so wie ich auf den Geschmack gekommen bist, gibt es kaum etwas Besseres, um einen Abend einzuläuten. Ich zeige dir, wie du diesen Klassiker zu Hause perfekt zubereitest – und sogar für deine nächste Party vorbereitest.

Ein Graf in Florenz: Die kurze und legendäre Geschichte des Negroni Rezept

Die Geschichte des Negroni beginnt im 20. Jahrhundert in Italien. Genauer gesagt in einer der Florentiner Bars Caffè Casoni (heute Caffè Giacosa). Der Erzählung nach bestellte Graf Camillo Negroni hier immer seinen liebsten Drink, der aus Campari, Wermut und Gin besteht. So wurde er zum Namensgeber des Cocktails.

Der Negroni basiert übrigens auf dem Americano. Ein Americano besteht aus Campari, Wermut und Soda und ist gewissermaßen der Vorgänger oder Urvater des Negroni. Der Negroni erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der erfrischende Drink mit herbem Campari, lieblichem Wermut und vollmundigem Gin eroberte von Florenz aus die ganze Welt. Heute wird das Negroni Rezept in nahezu jeder guten Bar der Welt serviert und überzeugt weiterhin mit seiner genialen Geschmackskomposition.

Die 3 magischen Zutaten: Worauf es beim perfekten Negroni ankommt

Das Rezept für Negroni ist so einfach wie simpel. Denn die goldene Regel ist die 1:1:1 Formel. Sie sorgt für die perfekte Harmonie im Negroni. Du benötigst: 

  • Campari: Der tiefrote Bitterlikör ist für Negroni unersetzlich. 
  • Roter Wermut (Vermouth Rosso): Hier liegt eines der Geheimnisse für einen außergewöhnlichen Negroni. Statt irgendeines roten Wermuts probiere mal einen hochwertigen Vermouth di Torino (z.B. Carpano Antica Formula oder Cocchi Storico). Der Unterschied in Tiefe und Komplexität ist enorm! Wenn du Negroni aber gerade erst kennenlernst, funktioniert auch jeder andere rote Wermut sehr gut. Am weitesten verbreitet ist Martini Rosso. 
  • Gin: Er ist das kräftige Rückgrat des Drinks. Ein klassischer wacholderbetonter London Dry Gin (wie Tanqueray oder Beefeater) ist die perfekte Wahl, da er sich gegen die starken Aromen von Campari und Wermut behaupten kann. Ich habe festgestellt, dass sehr blumige oder experimentelle Gins hier manchmal untergehen.
  • Die Garnitur – viel mehr als nur Deko: Die Orangenzeste ist essenziell! Der Trick ist, die Schale über dem Glas leicht anzudrücken oder zu drehen. Dadurch werden die ätherischen Öle freigesetzt, die dem Drink einen wunderbaren Duft verleihen, bevor man überhaupt den ersten Schluck nimmt. Auch wenn es nicht ganz typisch ist, gebe ich auch gerne eine Orangenspalte mit in den Drink. Das gibt ihm nochmal eine intensivere Fruchtigkeit. 

Negroni zubereiten: In 2 Minuten zum perfekten Drink

Das Schöne an Negroni ist, dass er direkt im Glas zubereitet wird. Kein Shaker, kein sonstiges Equipment und damit kein Aufwand für dich! 

  1. Glas und Eis: Fülle einen Tumbler (ein typisches Old-Fashioned-Glas) mit reichlich großen Eiswürfeln. Klares Eis aus dem Barbedarf wirkt natürlich besonders edel. Generell ist gutes Eis wichtig, damit der Drink schnell kühlt und nicht wässrig wird. Fun Fact: Wenn du willst, dass dein Drink nicht verwässert, musst du viel Eis verwenden. Klingt erstmal widersprüchlich, durch die große Eismenge schmilzt das gesamte Eis aber weniger schnell und dadurch wird der Drink nicht wässrig. Einzelne Eiswürfel hingegen schmelzen sehr schnell und geben dabei viel Wasser ab. 
  2. Zutaten zugeben: Gib gleiche Teile Campari, Wermut und Gin ins Glas. 
  3. Rühren, nicht schütteln: Mit einem Barlöffel oder einem anderen langen Löffel ca. 15 Sekunden lang kalt rühren, damit sich die Zutaten verbinden und abkühlen. 
  4. Garnieren und servieren: Mit der vorbereiteten Orangenzeste wie oben geschrieben garnieren und sofort servieren. Negroni wird klassischerweise ohne Strohhalm serviert. 

Negroni für Gäste: Der perfekte Aperitif zum Vorbereiten

Neben dem herrlichen sommerlichen Aroma ist die Zubereitung ein weiterer Grund, der den Negroni zum perfekten Partydrink macht. Negronis kannst du hervorragend vorbereiten! Ich mische oft eine ganze Flasche vor und stelle sie in den Kühlschrank oder sogar für eine halbe Stunde ins Gefrierfach. So ist der Drink schon eiskalt und ich kann meinen Gästen sofort einen perfekten Negroni servieren, indem ich ihn nur noch über Eis gieße und garniere.

Negroni der Cocktail Klassiker aus Italien

So kreierst Du den perfekten Negroni – mit nur 3 Zutaten und in weniger als 2 Minuten. Die Kombination aus herbem Campari und aromatischen Gin ist einfach unwiderstehlich.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Anzahl 1 Drink

Zutaten 

  • 30 ml Campari
  • 30 ml roter Wermut
  • 30 ml Gin
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste

Kochutensilien

  • Old Fashioned Glas

Anleitung 

  • Das Old Fashiones Glas (Tumblr) mit Eiswürfeln füllen. Campari, Wermut und Gin dazu geben. Kurz umrühren. Eine Orangenzeste über dem Glas leicht andrücken und dann in den Cocktail geben.
  • Drink direkt und ohne Stohhalm servieren.

Tipps

Der Negroni kann auch vorbereitet werden. Dafür einfach Campari, Wermut und Gin in einem Krug oder einer Flasche mischen. Zum Servieren in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. Mit Orangenzeste garnieren.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ

Mir ist der Negroni zu bitter. Gibt es Alternativen oder Twists?

Absolut! Der berühmteste Twist ist der Negroni Sbagliato („der falsche Negroni“), bei dem der Gin durch Prosecco ersetzt wird – viel leichter und spritziger! Oder probiere den Boulevardier, bei dem Bourbon Whiskey anstelle von Gin verwendet wird, für eine wärmere, würzigere Note. Etwas unkonventionell, aber sehr lecker ist es, den Negroni mit 30 cl frisch gepresstem Orangensaft zu verdünnen. Dadurch wird er wesentlich milder und fruchtiger. 

Welchen roten Wermut und Gin empfiehlst du genau?

Für Wermut: Carpano Antica Formula, Cocchi Storico di Torino. 
Für Gin: Ein kräftiger London Dry Gin wie Tanqueray, Beefeater oder ein lokaler Favorit von dir.

Warum wird der Negroni gerührt und nicht geschüttelt?

Die klassische Barkeeperregel lautet: Cocktails, die nur aus Spirituosen/Likören bestehen, werden gerührt. Das sorgt für eine seidige Textur und perfekte Kühlung, ohne den Drink durch Luftbläschen trüb zu machen. James Bond hatte bei seinem Martini also eher einen Sonderwunsch :D 

Was isst man am besten zu einem Negroni?

Als klassischer Aperitif passt er perfekt zu salzigen, herzhaften Kleinigkeiten. Ich serviere sehr gerne gute Oliven, gesalzene Mandeln, Grissini oder kleine Stücke Parmesan dazu. 

Salute! Jetzt bist du bestens gerüstet, um einen der elegantesten Cocktailklassiker der Welt selbst zu mixen. Hast du dich schon an einen Negroni gewagt oder hast du eine Lieblingsgin-Wermut-Kombination? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung