Startseite · Kochrezepte · Raclette Reste verwerten – leckerer Raclette Auflauf

Raclette Reste verwerten – leckerer Raclette Auflauf

Keine Bewertung
1 Stunde
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
25 Dezember, 2024
Springe zum Rezept
Raclette Reste verwerten zum leckeren Raclette Auflauf

Wenn du dich nach Weihnachten oder Silvester fragst, was du am besten aus den ganzen Racette Resten machst, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Schnell gemacht zaubern wir aus Kartoffeln, Gemüse und Co den leckersten Raclette Auflauf

Die schlimmste Vorstellung ist wohl, dass zum Raclette an Weihnachten oder Silvester das Essen ausgeht und jemand hungrig bleibt – wenigstens ist das bei uns so. Jahr für Jahr resultiert das dann in einer mehr oder weniger großen Menge an Resten, denn Kartoffeln, Käse und Gemüse bleiben einfach immer übrig. Und das ist auch gut so. 

Denn das sorgt dafür, dass du am nächsten Tag aus den Raclette Resten den leckersten Raclette-Reste-Auflauf machen kannst! Darauf freue ich mich mittlerweile fast genau so sehr wie auf das Raclette an sich. 

Raclette Käse Reste verwerten zum Auflauf

Diese Zutaten brauchst du für den Raclette-Reste-Auflauf 

Eines vorne weg, die Zutatenliste für den Raclette-Reste-Auflauf ist eher als Ideensammlung und grober Richtwert zu verstehen, denn es geht ja in erster Linie darum, alles, was vom Raclette übrig geblieben ist, zu verarbeiten. 

Die Basis für den Auflauf bilden aber immer Pellkartoffeln. Außerdem wandert übriges Gemüse wie Zwiebeln, Paprika und Pilze mit in den Auflauf. Eingelegtes Gemüse wie Mais aus der Dose oder Oliven machen das Rezept besonders lecker. Aber auch andere Raclette Reste, die du eventuell übrig hast, kannst du sehr gerne mit in den Auflauf geben. Sogar übrige Grillsoße oder Ketchup kannst du im Auflauf mitverarbeiten. Und natürlich wird zum Schluss alles mit Raclettekäse überbacken. 

Übrigens brate ich Tofu, Fleisch oder Fisch gerne scharf in der Pfanne an und serviere sie als Beilage zum fertigen Raclette-Reste-Auflauf. 

Raclette Reste Auflauf

Raclette Reste Auflauf für jeden Tag

Tatsächlich funktioniert dieses Rezept nicht nur hervorragend für Raclette Reste, sondern schmeckt auch das gesamte Jahr über gut, wenn du zum Beispiel übriges Gemüse im Kühlschrank hast, das dringend weg muss. Du kannst dann auch Gouda, Emmentaler oder Cheddar zum Überbacken verwenden. 

Raclette Reste verwerten – leckerer Raclette Auflauf

Schnelles Rezept für Raclette Reste Auflauf mit Kartoffeln, Gemüse und Raclettekäse. Super simpel zubereitet machst du aus übrigen Zutaten vom Raclette ein echtes Festessen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

  • 1 EL Öl
  • 400 g Pellkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Pilze
  • 1 Paprika
  • 150 g Mais
  • 50 g grüne Oliven
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • 100 g Ketchup oder Grillsauce auf Tomatenbasis
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Raclettekäse

Anleitung 

  • Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Streiche eine Auflaufform mit Öl aus. Schäle die Pellkartoffeln und schneide sie in Scheiben.
  • Vermenge die Kartoffeln mit Zwiebeln, Pilzen, Paprika, Mais und Oliven in der Auflaufform. Achte dabei darauf, dass alle Zutaten in mundgerechte Stücke geschnitten sind.
  • Mische in einer separaten Schüssel Eier, Milch und Ketchup. Würze mit etwas Salz und Pfeffer und gieße diese Mischung zu den restlichen Zutaten in die Auflaufform. Belege den Auflauf mit Raclettekäse und backe den Raclette Reste Auflauf für ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  • Serviere den Raclette Reste Auflauf direkt nach dem Backen. Sehr lecker schmeckt er mit grünem Salat.

Tipps

Du kannst den Raclette Reste Auflauf vorbereiten und bis zu 1 Tag ungebacken im Kühlschrank lagern. Eventuelle Reste bleiben im Kühlschrank 1-2 Tage lang frisch. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung