Startseite · Kochrezepte · Marinierter roher Rote Bete Salat mit Feta & Walnüssen

Marinierter roher Rote Bete Salat mit Feta & Walnüssen

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
10 Minuten
Springe zum Rezept

Du suchst einen Salat, den du ohne Stress Tage im Voraus für eine Party vorbereiten kannst und der mit jedem Tag sogar noch besser schmeckt? Dann ist dieser marinierte Rote Bete Salat roh mit Schafskäse dein neues Lieblingsrezept! Er ist mein absoluter Go-to, wenn ich entspannt für Gäste planen möchte.

Rote Bete Salat roh mit Schafskäse auf dem Teller.

Rote Bete gehören zu meinem absoluten Lieblingsgemüse und sorgen auch dafür, dass im Herbst und Winter eine bunte Vielfalt auf dem Teller landet. Weil wir aus dem Gemüsegarten recht viele rote Bete zur Verfügung haben, bereite ich sehr gerne diesen Salat gleich für mehrere Tage vor, denn das funktioniert ganz wunderbar. Das Geheimnis liegt in der Methode: Wir kochen die Rote Bete nicht, sondern schneiden sie roh in hauchdünne Scheiben und lassen sie in einem einfachen süßsauren Dressing marinieren. Durch dieses ‚Kalt-Garen‘ wird sie wunderbar zart, behält aber ihren Biss und entwickelt ein unglaublich tiefes Aroma.

Das ist meine liebste Methode für einen vorbereitbaren durchgezogenen Salat. Wenn es aber mal blitzschnell gehen muss und du Lust auf einen knackig-frischen Rohkostsalat hast, schau dir unbedingt meinen 5-Minuten Rote-Bete-Salat mit Apfel an!

Rohe rote Bete Salat mit Schafskäse.

Die Kunst des Marinierens: Das Geheimnis für zarte rohe Rote Bete

Warum marinieren wir die rote Bete überhaupt? Durch das Marinieren im Essig-Dressing wird die Zellstruktur der roten Bete reichlich aufgebrochen. Dadurch werden die rote Bete zarter und die Aromen des Dressings und der restlichen Zutaten können tiefer einziehen. 

Der Schlüssel sind dünne Scheiben! Mein Tipp aus Erfahrung: Verwende dafür einen Gemüsehobel oder die Schneidefunktion deiner Küchenmaschine. Mit dem Messer ist es mühsamer, die Scheiben gleichmäßig dünn genug zu bekommen, es geht im Zweifel aber natürlich auch. Dieser Salat lebt vom Durchziehen. Gib ihm mindestens 30 Minuten, aber aus meiner Erfahrung ist er am nächsten oder sogar übernächsten Tag am allerbesten!

Ein Teller rohe rote Bete Salat mit Besteck.

Die Zutaten für den perfekten marinierten Rote-Bete-Salat

  • Rohe Rote Bete: Die Knollen sollten fest sein und im besten Fall eine matt glänzende Schale haben. Ich trage zum Schälen in der Regel Handschuhe, denn rote Bete färbt sehr stark und die Farbe geht manchmal tagelang nicht von den Fingern weg. 
  • Feta & Walnüsse: Diese beiden Zutaten sind die leckerste Kombination für Salzigkeit und Crunch.
  • Das süß-saure Dressing: Zusätzlich zu Essig und Öl ist eine Prise Zucker in diesem Dressing entscheidend. Er rundet zum einen die erdigen Aromen der Roten Bete hervorragend ab und sorgt auch dafür, dass die Rote Bete zarter wird. Auch zum Feta passt der Hauch Süße sehr gut. 
  • Frühlingszwiebeln: Für eine milde, frische Schärfe.
Der Salat in der Nahaufnahme.

So bereitest du den Salat vor: Schritt für Schritt

  1. Schäle die roten Bete und schneide sie in 2–4 mm dicke Scheiben. Besonders gut geht das mit einem Gemüsehobel. 
  2. Für das Dressing werden einfach alle Zutaten in einer Schüssel vermengt und die Rote Bete dann darin eingelegt. 
  3. Mariniere die Rote-Bete-Scheiben mindestens 30 Minuten im Dressing, bevor der Salat serviert wird. Eine längere Marinierzeit ist aber auch kein Thema und sorgt im Gegenteil sogar eher dafür, dass der rohe Rote-Bete-Salat noch zarter wird. 
  4. Lege dann die Rote-Bete-Scheiben kurz vor dem Servieren auf einen Servierteller, verteile Schafskäse, Walnüsse und ein bisschen Frühlingszwiebel über die Rote Bete und serviere den Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen direkt oder stelle ihn bis zum Servieren kalt.

Haltbarkeit & Meal Prep: Der Salat für die ganze Woche

Du kannst die marinierten Rote-Bete-Scheiben problemlos bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Nimm dann einfach täglich eine Portion heraus und verfeinere sie frisch mit Feta und Nüssen. Perfektes Meal Prep!

Rote Bete Salat roh mit Feta & Walnüssen

Einfaches Rezept für rohen Rote Bete Salat mit Walnüssen. Fertig in wenigen Minuten ist dieser Salat eine echte Vitaminbombe und mit cremigem Feta super lecker.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Anzahl 2

Zutaten 

Für den Salat:

  • 400 g Rote Bete roh
  • 200 g Fetakäse
  • 50 g Walnüsse
  • 1 Frühlingszwiebel

Für das Dressing:

  • 1 TL brauner Zucker
  • 40 ml heller Essig weißer Balsamico, Weißweinessig, Apfelessig etc.
  • 70 ml Pflanzenöl Sonnenblumenöl, Rapsöl etc.
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung 

  • Dressing zubereiten. Dafür braunen Zucker, Essig, Pflanzenöl und Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  • Rote Bete schälen und in dünne (ca. 2-4 mm) Scheiben schneiden. In die Schüssel zum Dressing geben. Rote Bete nun mindestens 30 Minuten im Dressing ziehen lassen, gerne auch wesentlich länger.
  • Zum servieren die eingelegten Rote Bete auf einen Teller geben. Feta darüber krümeln, Walnüsse dazugeben und mit Frühlingszwiebeln und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

Tipps

  1. Rote Bete Salat vorbereiten: Generell gilt, dass der Rote Bete Salat aromatischer wird, desto länger die Roten Bete im Dressing marinieren lässt. Du kannst den Rote Bete Salat daher hervorragend vorbereiten. Die Rote Bete im Dressing kannst du ohne Weiteres 1-2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren und dann ganz nach Bedarf mit Feta und Walnüssen versehen und servieren.
  2. Rote Bete Salat vegan: Bis auf den Fetakäse ist der Rote Bete Salat vegan. Wenn du das herkömmliche Produkt hier durch ein
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – deine Fragen zum rohen Rote-Bete-Salat 

Wie vermeide ich, dass meine ganze Küche nach der Zubereitung rosa ist?

Das ist die klassische Herausforderung bei Roter Bete! Mein Tipp aus Erfahrung: Trage beim Schälen und Schneiden am besten Einmalhandschuhe. Ich verwende außerdem gerne ein separates Schneidebrett nur für Rote Bete. 

Kann ich für dieses Rezept auch vorgekochte Rote Bete verwenden?

Das würde den Charakter des Salats komplett verändern. Dieses Rezept lebt von der knackig-zarten Textur der „kalt gegarten“ marinierten rohen Bete. Gekochte Rote Bete wäre viel weicher und würde nicht diesen „Carpaccio-Effekt“ erzielen. Wenn du keine frischen roten Bete bekommst, funktioniert es aber auch. 

Wie dünn müssen die Scheiben wirklich sein und welches Werkzeug ist am besten?

Je dünner, desto besser kann die Marinade einwirken und desto zarter wird das Ergebnis. Ich strebe ca. 2-3 mm an. Mit einem scharfen Messer ist das schwierig und mühsam. Die besten und gleichmäßigsten Ergebnisse erzielst du mit einem Gemüsehobel (Mandoline). Bitte benutze dabei unbedingt einen Fingerschutz!

Der Salat wird mit der Zeit besser – gibt es ein „zu lang“?

Eine sehr gute Frage! Aromatisch ist er nach 2-3 Tagen auf dem Höhepunkt. Du kannst die marinierten Rote-Bete-Scheiben (ohne Feta und Nüsse) aber problemlos 5–7 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Danach können sie anfangen, etwas an Biss zu verlieren, sind aber immer noch lecker.

Welche anderen Dressings passen zur marinierten roten Bete?

Da die Rote Bete schon süß-sauer mariniert ist, braucht es nicht viel. Ein einfaches Balsamico-Dressing für noch mehr Tiefe oder – mein Geheimtipp für einen cremigen Kontrast – ein Klecks Meerrettich-Schmand, der direkt beim Servieren dazugegeben wird, schmeckt fantastisch!

Ich hoffe, dieser marinierte Rote-Bete-Salat wird auch dein neuer Favorit für entspannte Partys und die Meal-Prep-Woche! Was ist deine liebste Zutat in Rote-Bete-Salat? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

2 Gedanken zu „Marinierter roher Rote Bete Salat mit Feta & Walnüssen“

    • Hallo Mario, da es sich bei der Berechnung des Nährwertes um eine Schätzung handelt, wird er bei uns nicht standardmäßig angezeigt. Gerne kann ich dir einen Screenshot der Schätzung schicken. Schreibe mir dazu gerne eine E-Mail an kontakt@heissehimbeeren.com
      Ganz liebe Grüße
      Annelie

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung