Ein Turm aus goldbraunen, unglaublich fluffigen Pancakes mit Joghurt, beträufelt mit Ahornsirup und bedeckt mit frischen Früchten – gibt es einen besseren Start ins Wochenende? Für mich nicht! Pancakes sind pures Glück auf dem Teller.
Zugegeben, bei uns scheiden sich die Geister am optimalen Frühstück. Während ich es lieber herzhaft mag, kann es für Andy gar nicht süß genug sein. Deswegen mussten im Laufe der Jahre einige Kompromissrezepte her. Und meine Zitronen-Mohn-Pancakes mit Joghurt gehören da definitiv dazu. Wobei sie in Sachen Geschmack absolut kein Kompromiss sind. Denn sie sind so super lecker, dass sogar ich, die bekennend gerne herzhaft frühstückt, gar nicht genug von ihnen bekommen kann. Durch einen Klecks Joghurt im Teig sind sie nämlich super fluffig und nicht zu süß.
Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Grundrezept für die perfekten Joghurt-Pancakes und meine absolute Lieblingsvariation mit Zitrone und Mohn. Mit diesen Tipps gelingt dir der perfekte Pancake-Stapel garantiert!
Das Geheimnis fluffiger Pancakes: Meine 3 goldenen Regeln
Regel 1: Joghurt ist der Schlüssel!
Warum Joghurt? Die Säure im Joghurt reagiert mit dem Backpulver (und optional etwas Natron) und erzeugt extra viele Luftbläschen. Das macht die Pancakes superluftig. Zudem sorgt das Fett im Joghurt für eine zarte saftige Textur.
Regel 2: Trocken & Feucht trennen
Vermische immer zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und alle feuchten Zutaten in einer zweiten. So stellst du sicher, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist, bevor es mit der Flüssigkeit reagiert.
Regel 3: Nicht zu viel rühren! (Der wichtigste Trick)
Das ist der häufigste Fehler! Sobald du die feuchten zu den trockenen Zutaten gibst, rühre den Teig nur so lange, bis alles gerade eben vermischt ist. Ein paar kleine Klümpchen sind absolut okay! Wenn du zu lange rührst, aktivierst du das Gluten im Mehl und deine Pancakes werden zäh und gummiartig statt fluffig.
Die Zutaten für fluffige Joghurt-Pancakes
- Die Basis: Mehl (Typ 405 oder 550), Backpulver, eine Prise Salz.
- Die Feuchtigkeit & Fluffigkeit: Joghurt (Ich nehme gerne griechischen Joghurt für extra Cremigkeit), Milch, Ei (zimmerwarm für bessere Verbindung).
- Die Süße: Eine kleine Menge Zucker im Teig sorgt für Geschmack und eine schöne Bräunung. Du kannst weißen Zucker, aber auch Ahornsirup oder Honig verwenden.
- Für meine Zitronen-Mohn-Variante: Bio-Zitrone für den Abrieb und ganze Mohnsamen für den nussigen Crunch.
Schritt für Schritt zu perfekten Pancakes mit Joghurt
- Vorbereitung: Mische in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz (sowie Mohn und Zitronenabrieb für die spezielle Variante). In einer zweiten Schüssel verquirlst du Ei, Milch und Joghurt.
- Teig verbinden: Gib die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre mit einem Schneebesen oder Löffel alles nur ganz kurz zusammen, bis keine großen Mehlinseln mehr zu sehen sind. Denk dran: Klümpchen sind deine Freunde!
- Teig ruhen lassen (optional extra Tipp): Wenn du 5-10 Minuten Zeit hast, lass den Teig kurz ruhen. Das gibt dem Backpulver Zeit, schon mal ein bisschen zu arbeiten.
- Perfekt ausbacken: Erhitze etwas Butter oder neutrales Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib pro Pancake ca. 2–3 EL Teig in die Pfanne. Backe ihn, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder fest werden. Dann ist der perfekte Moment zum Wenden! Backe die zweite Seite nur noch kurz goldbraun.
Meine Ideen für Toppings und Variationen
- Klassisch & gut: Der Klassiker mit einer Butterflocke und viel Ahornsirup geht immer.
- Fruchtig & frisch: frische Beeren, Bananenscheiben, Apfelmus oder ein Klecks extra Joghurt. Diese Variante ist immer meine erste Wahl. Zur Zitronen-Mohn-Variante sind zum Beispiel Heidelbeeren oder Himbeeren extrem lecker. Du kannst sie auch kurz in einem Topf erwärmen mit einem Klecks Ahornsirup oder etwas Zucker, sodass im Nu ein schnelles Kompott entsteht. Super lecker!
- Schokoladig: Ein paar Schokodrops oder Nuss-Nougat-Creme. – Dann würde ich mich allerdings gegen Zitrone und Mohn im Teig entscheiden und die Pancakes ganz klassisch lassen. Die Schokodrops kannst du direkt auf die Teigklecks in der Pfanne geben und mitbacken, dadurch schmelzen sie und werden superlecker.
- Vegan: So machst Du die Pancakes vegan ohne Ei.

Fluffige Zitronen-Mohn-Pancakes mit Joghurt
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 1 EL Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 ml Milch
- 25 g Joghurt
- 1 Abrieb von einer Zitrone
- 2 TL Mohn
- Öl zum Ausbacken
Zum Servieren:
- Joghurt
- Frische Früchte
- Ahornsirup
Anleitung
- Vermische die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Salz) sowie nach Wunsch Zitronenabrieb und Mohn in einer Schüssel. In einer zweiten Schüssel werden Eier, Milch und Joghurt vermischt.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Die feuchten mit den trockenen Zutaten vermischen und kurz zu einem glatten Teig führen. Achtung, rühre nicht zu lang da die Pancakes sonst nicht fluffig aufgehen können.
- Aus jeweils zwei EL Teig einen Pancake backen. Der Teig ergibt ca. 12 Pancakes.
- Die fertigen Pancakes mit Ahornsirup, frischen Früchten und Joghurt servieren.
Tipps
- Gelingtipp: Teig nur kurz verrühren, Klümpchen sind okay!
- Pancakes bei mittlerer Hitze backen und wenden, wenn sich Blasen bilden.
- Für ein einfaches Grundrezept einfach Zitrone und Mohn weglassen.
FAQ
Wahrscheinlich hast du den Teig zu lange gerührt oder dein Backpulver war zu alt. Das verliert nämlich mit der Zeit an Triebkraft. Vielleicht war dein Teig aber auch zu flüssig. Der perfekte Pancake-Teig sollte eher cremig und fluffig sein und längst nicht so flüssig wie Pfannkuchenteig.
Sie schmecken frisch am besten. Du kannst aber den Teig (ohne Backpulver) am Vorabend vorbereiten und das Backpulver erst morgens unterrühren. Oder fertige Pancakes backen und im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten. Sollte etwas übrig bleiben, kannst du die kalten Pancakes am nächsten Tag kurz im Toaster erwärmen.
Ja! Du musst einfach nur das Ei durch Leinsamen-Ei oder eine halbe zerdrückte Banane ersetzen und anstelle von Kuhmilch/Joghurt pflanzliche Alternativen verwenden.
Ich bevorzuge eine gut eingebrannte Gusseisenpfanne oder meine Edelstahlcrepepfanne. Aber auch eine beschichtete Pfanne funktioniert super.
Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Joghurt Pancake Rezept ein bisschen inspirieren. Welche Geschmackskombi magst du in und auf deinen Pancakes am liebsten? Schreib es mir unbedingt in die Kommentare, denn ich bin super Neugierig :D














Mein neues Lieblings-Frühstück! Mohn und Zitrone passen halt einfach so gut zusammen.