Startseite · Backrezepte · Omas Schokoplätzchen zum Ausstechen

Omas Schokoplätzchen zum Ausstechen

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
1 Stunde 30 Minuten
Springe zum Rezept

Gibt es etwas Schöneres als den Duft von Schokolade und gerösteten Nüssen in der Weihnachtszeit? Wenn du (und deine Kinder) Plätzchen ausstechen liebst, aber eine aromatische Alternative zu klassischen Butterplätzchen suchst, sind Omas Schokoplätzchen zum ausstechen Deine Geheimwaffe!

Omas Schokoplätzchen zum Ausstechen auf dem Tisch.

Ich zeige dir heute Omas bestes Rezept für Schokoplätzchen zum Ausstechen. Das Geheimnis sind gemahlene Haselnüsse im Teig! Sie sorgen nicht nur für einen tollen Biss, sondern für ein wunderbares Nussnougat-Aroma und machen die Plätzchen herrlich mürbe. Ich zeige dir all meine Tricks, damit der Teig nicht klebt, die Plätzchen perfekt ihre Form behalten und du sie stressfrei vorbereiten kannst.

Ein Schokoplätzchen Stern der ausgestochen wurde und mit Streusel dekoriert ist.

Das Geheimnis der Schokoplätzchen zum ausstechen: 3 goldene Regeln

Regel 1: Der Nuss-Nougat-Trick Das ist Omas Geheimnis für Aroma! Wir geben nicht nur Kakao, sondern auch gemahlene Haselnüsse in den Teig. Warum? Der Kakao allein kann den Teig schnell trocken machen. Die Nüsse bringen ihr eigenes Fett mit, machen die Plätzchen mürbe und sorgen für dieses unwiderstehliche „Nussnougat“-Aroma. Frisch gemahlen sind sie am besten!

Regel 2: Kühlen ist nicht optional, sondern Pflicht! Dieser Teig enthält viel Butter. Er MUSS für mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) kühlen. Nur so wird die Butter wieder fest, der Teig klebt nicht beim Ausrollen und die Plätzchen zerlaufen im Ofen nicht.

Regel 3: Der „Backpapier-Sandwich-Trick“ Schokoteig ist heikel, weil er durch den Kakao im Teig trockener als klassischer Butterplätzchenteig ist und man ihn schnell „über-mehlt“. Mein Tipp: Rolle den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus. Vorteil: Du arbeitest kein zusätzliches Mehl ein (was den Teig zäh macht), dein Nudelholz klebt nicht fest und deine Küche bleibt sauber.

Alle Zutaten für das Schokoplätzchen zum Ausstechen Rezept.

Die Zutaten: Warum diese Plätzchen so aromatisch werden

Neben Mehl und Backpulver brauchen wir ein paar besondere Zutaten, damit die Schokoplätzchen auch so richtig lecker werden.

  • Gemahlene Haselnüsse: Ich kaufe am liebsten ganze Haselnüsse und mahle sie dann nach Bedarf selbst. Die Nüsse bleiben so weitaus saftiger und dementsprechend auch aromatischer. Wenn du noch mehr Aroma rausholen willst, dann empfehle ich dir, die Haselnüsse vorher für 5-10 Minuten im heißen Backofen zu rösten. Das ist ein echter Gamechanger!
  • Backkakao: Verwende echten Backkakao (kein Kaba/Trinkpulver), damit der Geschmack intensiv schokoladig wird.
  • Zimmerwarme Butter: Wichtig, damit sie sich cremig mit dem Zucker verbindet und keine Klümpchen bildet. Nimm sie am besten schon ein paar Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit sie auch wirklich auf Raumtemperatur kommen kann.
Der Teig wird ausgerollt, ausgestochen und dann dekoriert.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zu Omas Schokoplätzchen zum ausstechen

  1. Teig zubereiten: Schlage die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig auf. Wichtig: Die Zutaten sollen nicht luftig und hell werden, sondern sich lediglich verbinden. Gib die Eier dazu und rühre sie gut unter. Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, gemahlene Nüsse, Backpulver, Salz) und knete sie nur so kurz wie möglich unter, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Mein Tipp: Knetest du den Teig zu lange, wird er durch den Kakao und die Nüsse schnell zäh und bröselig.
  2. Kühlen (Wichtig!): Forme den Teig zu einer flachen Scheibe (so kühlt er schneller durch als eine Kugel), wickle ihn in Folie und lege ihn für mindestens 1 Stunde (besser über Nacht!) in den Kühlschrank. Das ist nicht optional (siehe Regel 2).
  3. Ausrollen (Der Trick gegen Brösel & Kleben): Der Teig wird direkt aus dem Kühlschrank steinhart und bröselig sein. Mein Tipp: Nimm ihn raus und knete ihn mit den Händen 1-2 Minuten geschmeidig, bis er wieder formbar, aber noch kühl ist. Rolle ihn dann zwischen zwei Lagen Backpapier aus (siehe Regel 3). So brauchst du kein zusätzliches Mehl, das ihn trocken macht.
  4. Ausstechen & Backen: Stich die Plätzchen aus (ca. 3-4 mm dick) und lege sie auf ein Blech mit Backpapier. Mein Geling-Tipp: Wenn der Teig beim Ausstechen wieder zu weich wird, schieb das ganze Blech mit den ausgestochenen Plätzchen nochmal für 10 Minuten in den Kühlschrank, bevor es in den Ofen geht. So halten sie perfekt die Form!
  5. Dekorieren: Lass die Plätzchen komplett auskühlen, bevor du sie mit Zuckerguss, Streuseln oder den Ideen aus dem „Baukasten“ (wie der Orangenmarmelade) verzierst.
Meine fertig gebackenen Schokoplätzchen liegen auf einem Teller.

Mein Baukasten: 3 kreative Abwandlungen

  1. Schoko-Spitzbuben: Stich Herzen oder Sterne aus. Bei der Hälfte stichst du ein kleineres Loch in die Mitte. Nach dem Backen die „ganzen“ Plätzchen mit Orangenmarmelade oder Nougatcreme bestreichen und die „Loch“-Plätzchen darauf setzen. Schoko, Nuss & Orange ist ein Traum!
  2. Mokka-Plätzchen (Intensiv): Löse 1 TL Instant-Espressopulver in 1 TL heißem Wasser auf und gib es mit den Eiern zum Teig. Das hebt den Schokogeschmack enorm!
  3. Schoko-Sandwich (Dekorations-Muffel): Keine Lust auf Zuckerguss? Backe einfach runde Plätzchen und setze nach dem Abkühlen zwei Stück mit einer fertigen Ganache oder Nougatcreme zusammen.

Omas Schokoplätzchen zum Ausstechen

Einfaches Rezept für Schokoplätzchen zum Ausstechen. Dekoriert mit Zuckerguss und bunten Streuseln sind sie ein Hingucker!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl 70 Plätzchen

Zutaten 

  • 250 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier Bio, größe L
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 30 g Kakaopulver
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Anleitung 

  • Für den Teig Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und jeweils unterrühren. Vanilleextrakt, Mehl, Kakao, Haselnüsse und Backpulver dazugeben und für etwa 1 Minute zu einem glatten Teig kneten.
  • Teig auf der Arbeitsplatte kurz zu einer Kugel formen und in den Kühlschrank stellen. Die Kühlzeit sollte mindestens 1 Stunden betragen, besser ist es den Teig über eine Nacht oder mehrere Tage zu kühlen.
  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig ca. 3-5 mm dick ausrollen. Nach belieben Plätzchen daraus ausstechen. Das funktioniert besonders gut, wenn die Arbeitsfläche unter dem Teig gut bemehlt ist und Du die Ausstecher gelegentlich in Mehl tunkst.
  • Die Kekse backen pro Blech etwa 10 Minuten, die genaue Backzeit hängt stark vom jeweiligen Backofen ab.
  • Schoko Butterplätzchen nach dem Abkühlen nach Herzenslust mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln dekorieren.

Tipps

  • Bei richtiger Lagerung halten die Schokoplätzchen ohne Weiteres 3-4 Wochen.
  • Lagere die Plätzchen am besten in eine Keksdose aus Blech an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Je nach Backofen kann es sinnvoll sein, Heißluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden. Bei einer guten Heißluftfunktion können mehrere Backbleche gleichzeitig im Ofen gebacken werden. Bei allen anderen Ofen empfiehlt es sich meist, nur ein Backblech auf einmal im Ofen zu haben.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu Omas Schokoplätzchen

Hilfe, mein Teig ist bröselig / klebrig!

Bröselig? Der Teig ist zu kalt. Knete ihn kurz mit den Händen geschmeidig. Klebrig? Der Teig ist zu warm. Siehe Regel 2 – er muss zurück in den Kühlschrank.

Meine Plätzchen zerlaufen im Ofen!

Der Teig war nicht kalt genug. Mein Tipp: Kühle die ausgestochenen Plätzchen auf dem Blech notfalls nochmal 10 Minuten im Kühlschrank, bevor sie in den Ofen kommen.

Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, absolut! Er hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank (perfekt, um ihn „über Nacht“ ziehen zu lassen) oder in Folie und Gefrierbeutel gewickelt 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen.

Wie lagere ich die fertigen Plätzchen?

Am besten lagerst du sie in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. So verpackt halten sie problemlos 3-4 Wochen.

Hast Du Omas Rezept ausprobiert? Vielleicht sogar als Schoko-Mokka-Plätzchen? Ich freue mich riesig über deine Bewertung oder einen Kommentar weiter unten.

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung