Startseite · Kochrezepte · Omas Reissalat mit Gemüse: So wird er saftig & extra lecker

Omas Reissalat mit Gemüse: So wird er saftig & extra lecker

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
30 Minuten
Springe zum Rezept

Reissalat – da denken viele sofort an den schweren, mit Mayonnaise beladenen Klassiker von Tante Hildes Partybuffet. Und obwohl ich den auch liebe, habe ich mich auf die Suche nach einer leichteren und frischeren Variante gemacht: Omas Reissalat mit Gemüse!

Eine Schüssel Reissalat mit Gemüse und einem Löffel.

Tatsächlich bin ich auch da in Omas Rezeptbuch fündig geworden. Denn früher war nicht immer mehr Mayonnaise, sondern manchmal auch einfach viel Gemüse und leichte Dressings. Also ging es für mich ran ans Werk und ab in die Küche. Mit dem Ergebnis, dass mein erster Reissalat matschig und trocken wurde. Also das Gegenteil von appetitlich.

Nach ein paar Versuchen hatte ich dann aber den Dreh raus und kann dir nun viele Tipps verraten, mit denen Omas Reissalat immer perfekt wird: Der Reis ist fluffig und aromatisch, das Gemüse knackig und der ganze Salat wunderbar saftig. Das Geheimnis liegt in der Art, wie wir den Reis kochen und ihn mit dem Dressing verbinden. Ich zeige dir heute all meine Tricks!

Der einfache Reissalat mit Gemüse Rezept in einer Schüssel von oben.

Das Geheimnis des perfekten Reissalats: 2 goldene Regeln

Regel 1: Der richtige Reis und die perfekte Garmethode!
Verwende einen robusten Langkorn- oder Parboiled-Reis. Diese Sorten bleiben auch nach dem Kochen und Mischen schön körnig. Mein Tipp aus Erfahrung: Koche den Reis nicht in Wasser, sondern in einer kräftigen Gemüsebrühe nach der Quellreis-Methode. Verwende außerdem etwas weniger Flüssigkeit, damit der Reis noch schön bissfest ist. Er zieht nämlich im Dressing noch nach (siehe Regel 2). Die genaue Anleitung für perfekten Reis findest du in meinem Guide.

Regel 2: Den warmen Reis marinieren! 
Das ist der entscheidende Schritt, damit dein Salat saftig bleibt und nicht trocken wird: Vermische den noch warmen, frisch gekochten Reis direkt mit dem Dressing! Die warmen Reiskörner saugen die Aromen der Vinaigrette auf wie ein Schwamm. Deswegen ist es so wichtig, dass der Reis nach dem Kochen schön al dente ist. So wird der Reis unglaublich geschmackvoll und gibt später keine ‚trockene‘ Masse im Salat. Das knackige kalte Gemüse kommt erst ganz zum Schluss dazu. 

Ein Teller klassischer Reissalat auf dem Tisch, daneben liegt eine Gabel.

Die Zutaten: Ein bunter Baukasten für deinen Sommersalat

  • Die Reis-Basis: Gekochter Langkornreis (in Brühe gegart).
  • Das knackige Gemüse: Hier kannst du kreativ werden! Meine Lieblingskombination für den perfekten Biss und frische Farben sind Radieschen, Cherrytomaten, süßer Mais, Paprika, Gurke und Frühlingszwiebeln.
  • Das frische Dressing: Eine simple, aber perfekt ausbalancierte Vinaigrette aus hochwertigem Olivenöl, hellem Essig, einem Spritzer Zitronensaft für die Frische und einem Hauch Ahornsirup (oder Honig) für die Balance.
  • Die frischen Kräuter: Frisch gehackter Schnittlauch ist für mich ein Muss. Aber auch Petersilie oder Dill passen wunderbar. Exotisch wird es, wenn du gehackten Koriander mit dazugibst. Mit Paprika, Mais und Kidneybohnen hast du so im Handumdrehen den leckersten Tex-Mex-Reissalat (die Zitrone im Dressing solltest du dann durch Limette ersetzen).
Ein Löffel ist in der Schüssel mit dem vegetarischen Reissalat.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zu Omas Reissalat

  • Reis perfekt kochen: Koche den Reis wie oben beschrieben in Gemüsebrühe, bis er gar und fluffig, aber noch bissfest ist.
  • Dressing anrühren & Reis marinieren (der wichtigste Schritt!): Während der Reis noch kocht, rühre alle Zutaten für das Dressing in einer großen Salatschüssel an. Sobald der Reis fertig ist, gib ihn direkt und noch warm in die Schüssel zum Dressing und vermenge alles gut. Lass ihn nun auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Gemüse vorbereiten: Während der Reis ein bisschen abkühlt, hast du perfekt Zeit, das gesamte Gemüse in feine, mundgerechte Stücke zu schneiden und die Kräuter zu hacken.
  • Alles verbinden: Gib das vorbereitete Gemüse zum abgekühlten marinierten Reis und hebe alles vorsichtig unter. Schmecke den Salat jetzt final mit Salz und Pfeffer ab.

Mein Baukasten: So wandelst du den Reissalat mit Gemüse ab

  • Für mehr Protein: Füge eine Dose Kichererbsen, schwarze Bohnen oder zerkrümelten Feta hinzu.
  • Für mehr Crunch: geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Nüsse.
  • Für eine fruchtige Note: gewürfelte Mango, Nektarine oder Apfel.
  • Für eine vegane Variante: Das Rezept ist bereits vegan (wenn du Ahornsirup statt Honig verwendest)! Für mehr Sättigung kannst du geräucherten Tofu oder Edamame hinzufügen.

Vegetarischer Reissalat mit Gemüse – einfach und lecker

Einfaches Rezept für Reissalat mit Gemüse. Vegetarisch und mit leckerem Dressing ist dieser klassische Reissalat die perfekte Beilage, schmeckt aber auch als schnelles Essen hervorragend.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

Zutaten für den Salat:

  • 150 g Langkornreis
  • 225 ml Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 150 g Radieschen
  • 100 g Cherrytomaten
  • 1 Dose Mais
  • 1 Paprika rot
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ Salatgurke
  • 10 g Schnittlauch

Dressing:

  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL heller Essig
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung 

  • Gib den Reis zusammen mit Wasser und Gemüsebrühe in einen kleinen Topf und gare ihn nach Packungsangabe. Bei Langkornreis beträgt die Kochzeit in der Regel 20 Minuten.
  • Schneide die Radieschen in Scheiben und die Cherrytomaten in viertel. Gieße den Dosenmais ab und füge ihn ebenso wie Radieschen und Tomaten einer großen Salatschüssel hinzu.
  • Wasche und putze die Paprika und schneide sie in mundgerechte Würfel. Schneide die Frühlingszwiebel in feine Ringe, die Gurke in Viertelscheiben oder ebenfalls in Würfel und den Schnittlauch in feine Ringe. Füge alles der Salatschüssel hinzu.
  • Vermische alle Zutaten für das Dressing gründlich und gib es mit in die Salatschüssel. Füge den gekochten Reis hinzu und vermenge alle Zutaten gründlich. Schmecke den Reissalat mit Salz und Pfeffer ab und serviere ihn nach Belieben.

Tipps

Der Reissalat hält im Kühlschrank ohne Weiteres 1-2 Tage. Er schmeckt am leckersten, wenn du ihn vor dem Servieren einige Stunden durchziehen lässt.
Anstelle von Langkornreis kannst du auch Basmatireis oder Wildreis für dieses Rezept verwenden. Passe die Kochzeiten des Reises entsprechend der Sorte an.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu Omas Reissalat

Hilfe, mein Reissalat ist trocken geworden! Was kann ich tun?

Wahrscheinlich wurde der Reis kalt mit dem Dressing gemischt. Mit meinem Tipp, den warmen Reis zu marinieren, sollte das nicht passieren. Zur Rettung kannst du einfach einen guten Schuss Olivenöl und etwas Essig/Zitronensaft nachgießen.

Kann ich den Salat gut vorbereiten? 

Ja! Er schmeckt am zweiten Tag oft sogar noch besser. Bewahre ihn luftdicht im Kühlschrank auf.

Welcher Reis ist der allerbeste für Reissalat? 

Parboiled Langkornreis ist am gelingsichersten, da er seine Form am besten behält. Basmatireis ist aromatischer, aber etwas empfindlicher und neigt daher eher dazu, matschig zu werden.

Kann ich auch Reste von gekochtem Reis vom Vortag verwenden? 

Ja, absolut! Das ist eine tolle Resteverwertung. Lockere den kalten Reis gut auf und vermische ihn dann mit dem Dressing. Eventuell brauchst du jedoch etwas mehr Dressing, damit der Salat auch schön saftig wird.

Ich hoffe ich konnte dir richtig Appetit auf Omas Reissalat mit Gemüse machen. Welches Rezept aus Omas Rezeptbuch darf für dich in Sachen Salate nicht fehlen? Verrate es mir in den Kommentaren! 

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung