Startseite · Backrezepte · Blaubeerkuchen mit Schmand – saftig & schnell

Blaubeerkuchen mit Schmand – saftig & schnell

Keine Bewertung
1 Stunde 10 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
17 August, 2024
Springe zum Rezept
Zwei Stücke Blaubeerkuchen mit Schmand auf dem Tisch.

Leckeres Rezept für saftigen Blaubeerkuchen mit Schmand. Dank knusprigem Mürbeteigboden ist die Schmand-Pudding-Füllung mit Heidelbeeren besonders saftig. Das Rezept funktioniert mit frischen Blaubeeren ebenso wie mit tiefgefrorenen Früchten. Der Blaubeerkuchen mit Schmand schmeckt hervorragend zum Sonntagskaffee und ist auch auf Partys ganz sicher der Renner. Deine Gäste werden ihn lieben! 

Ein Stück Heidelbeer-Schmand-Kuchen aus Mürbeteig auf dem Teller.

Zutaten für den Blaubeerkuchen mit Schmand & Mürbeteigboden  

Der Mürbeteig besteht neben den üblichen Verdächtigen (Butter, Zucker, Eier, Weizenmehl) auch noch aus Quark. Der sorgt dafür, dass der Mürbeteig sich gut verarbeiten lässt und saftig und zart ist. 

Für die Füllung brauchen wir neben Schmand und Quark noch Vanillepudding. Daraus entsteht eine zwar simpel, aber super leckere Füllung, die dafür sorgt, dass der Blaubeerkuchen schön saftig ist. 

Apropos Blaubeeren, die dürfen natürlich nicht fehlen. Sie können sowohl frisch als auch tiefgefroren sein. Für das Rezept macht das keinen Unterschied. Abseits des Hochsommers, wenn es die leckersten Heidelbeeren auch aus der Region gibt, empfehle ich aber eher tiefgefrorene Früchte, denn sie haben mehr Aroma als die frische Variante. Mit ihnen backe ich übrigens auch am liebsten Blaubeermuffins!

Der Blaubeerkuchen mit Quark und Schmand im ganzen von oben.

So bereitest du den Blaubeerkuchen mit Schmand und Quark zu 

  1. Bereite den schnellen Mürbeteig zu. Damit der später schön fluffig wird, geht’s damit los: Butter, Zucker und Mehl miteinander zu verreiben. So verteilt sich die Butter gleichmäßig und das Mehl bildet nicht zu viele Glutenketten. Die restlichen Zutaten einkneten und ab in den Kühlschrank damit. 
  2. Nun wird der Kuchenboden vorgebacken. Blindbacken sagt man dazu auch. Das sorgt dafür, dass der Mürbeteig auch knusprig bleibt, wenn später Heidelbeeren, Schmand und Pudding dazukommen. 
  3. Fülle Blaubeeren und die Schmand-Quark-Füllung in den vorgebackenen Boden und ab geht’s wieder in den Ofen. Der Blaubeerkuchen mit Schmand muss, wie alle Käsekuchen, dann unbedingt abkühlen bevor du ihn anschneidest. Wichtig, langsam abkühlen lassen, damit der Kuchen nicht reißt. Geschmacklich macht das zwar nichts, optisch ist es aber natürlich kein Highlight. 
Eine Gabel nimmt ein Stück vom Heidelbeerkuchen mit Schmand und Pudding.

Deshalb gehört der Heidelbeerkuchen mit Schmand und Pudding zu meinen liebsten Kuchenrezepten 

  • Schnell gemacht: Auch wenn dir Mürbeteig kurz ruhen muss, hält sich die reine Arbeitszeit für den Heidelbeer-Schmand-Kuchen wirklich in Grenzen. Länger als 30 Minuten bist du nicht in der Küche beschäftigt. 
  • Super saftig: Die Kombination aus frischen Blaubeeren und der cremigen Schmand-Pudding-Füllung macht den fertigen Kuchen unglaublich saftig. 
  • Vielseitig: Du kannst den Blaubeerkuchen mit Schmand problemlos auch mit anderem Obst zubereiten. Sehr lecker sind natürlich diverse andere Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren. Aber auch Kirschen, Apfel oder Birne funktionieren in diesem Rezept sehr gut. 

Blaubeerkuchen mit Schmand – saftig & schnell

Leckeres Rezept für saftigen Blaubeerkuchen mit Schmand. Mit knusprigen Mürbeteigboden und cremiger Schmand-Pudding Füllung ist dieser Heidelbeerkuchen super lecker und dabei schnell gemacht.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Koch-/Backzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Anzahl 16 Stücke

Zutaten 

Ergibt: 26cm round

Zutaten für den Teig:

  • 125 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 250 g Weizenmehl Typ 550 oder Typ 405
  • 2 EL Quark
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten:

  • 500 g Heidelbeeren frisch oder gefroren
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 200 g Schmand
  • 100 g Quark
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 30 g Weizenmehl
  • 1 Zitrone Abrieb und Saft

Anleitung 

  • Gib Butter, Zucker und Mehl in eine Schüssel und zerreibe die Zutaten zwischen den Fingern bis sie die Konsistenz von feuchtem Sand haben. Knete dann Quark, Eier und Salz unter, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht. Decke den Teig ab und lass ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Rolle den Teig mit etwas Mehl ca. 3-5 mm dick aus, sodass er den Boden und den Rand einer Springform mit 26 cm Durchmesser bedeckt.
  • Lege den Teig dann in die Form, die du vorher mit etwas Butter ausgepinselt hast. Stich den Boden mit einer Gabel mehrfach ein. Lege ein Stück Backpapier darauf und beschwere es mit getrockneten Erbsen oder Backgewichten. Backe den Boden so im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 25 Minuten.
  • Entferne Backgewichte und Backpapier. Gib die Heidelbeeren auf den Boden. Vermenge Eier, Zucker, Quark, Schmand, Vanillepudding und Vanilleextrakt sowie Weizenmehl mit Saft und Abrieb der Zitrone und fülle die Schmand Mischung auf die Heidelbeeren.
  • Backe den Heidelbeerkuchen mit Schmand erneut für 25 Minuten, bis die Schmandmasse die Konsistenz von Wackelpudding hat. Lass den Kuchen im ausgeschalteten Backofen bei geschlossener Türe abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst, das vermeidet, dass der Heidelbeerkuchen mit Schmand Risse bekommt.

Tipps

Lass den Kuchen mindestens 8 Stunden kalt werden, bevor du ihn servierst.
Der Heidelbeerkuchen mit Schmand hält im Kühlschrank ohne Probleme 2-3 Tage. Du kannst ihn außerdem hervorragend einfrieren.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung