Startseite · Backrezepte · Blutiger Schoko-Kuchen: Mein Halloween Schocker Rezept

Blutiger Schoko-Kuchen: Mein Halloween Schocker Rezept

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
1 Stunde 10 Minuten
Springe zum Rezept

Jede gute Halloween-Party braucht einen Moment, in dem alle Gäste kurz den Atem anhalten. Mein Geheimnis dafür? Dieser blutige Schokokuchen! Wenn das Messer in der Mitte steckt und der rote ‚Blut‘-Drip an den Seiten herunterläuft, ist der Grusel-Faktor garantiert.

Ein blutiger Kuchen mit einem Messer das in der Kuchenmitte steckt

Aber so ein Backprojekt kann auch für viel Kopfzerbrechen sorgen. Wird der Drip gelingen? Bekomme ich die Farbe richtig hin? Und vor allem, schmeckt der Kuchen trotz gruseliger Optik? Ich kann dich beruhigen: Ja! Ich habe dieses Rezept über die letzten Jahre immer wieder gebacken, wobei es jedes Mal ein bisschen besser wurde. Der blutige Kuchen sieht also nicht nur spektakulär aus, er schmeckt auch superlecker und ist dabei wesentlich einfacher in der Zubereitung, als du im ersten Blick vielleicht denkst.

Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept für einen super saftigen Schokokuchen zu Halloween und all meine Profi-Tipps für die perfekte blutrote Schokoladencreme und einen Drip, der immer gelingt. Alternativ teste mein Halloween Kuchen mit Spinnennetz, der sit super gruselig.

Ein blutiger Kuchen an dem an der Seite die rote Schokolade runter tropft. Die Schokolade sieht aus wie Blut

Das Geheimnis des perfekten blutigen Kuchens: 3 goldene Regeln

Regel 1: Der perfekte Schokokuchen als Basis!
Ein Showstopper muss auch schmecken! Das Geheimnis für einen Boden, der niemals trocken wird, ist die Kombination aus weicher Butter und braunem Zucker. Das macht die Krume unglaublich saftig und gibt ihr eine feine Karamellnote.

Regel 2: Das ‚Blut‘ – Die Magie der richtigen Schokolade & Farbe!
Für die Füllung und den Drip verwenden wir eine einfache weiße Schokoladen-Ganache, die wir einfärben. Verwende unbedingt fettlösliche Lebensmittelfarbe (als Gel oder Pulver)! Herkömmliche, wasserbasierte Farbe aus der Tube würde die Schokolade sofort verklumpen lassen. Für eine natürlich rote Farbe ist Erdbeerschokolade, wie es sie zum Beispiel von Valrhona gibt, eine geniale Alternative!

Regel 3: Die perfekte Drip-Temperatur!
Das ist der entscheidende Trick für schöne ‚Blutstropfen‘: Die Torte muss kühlschrankkalt sein, und der Schokoladenguss (der Drip) nur noch lauwarm (ca. 28-30 °C). Ist der Guss zu heiß, schmilzt er die Creme und läuft einfach an den Seiten des Kuchens runter. Ist er zu kalt, bleibt er als dicker Klecks oben sitzen und ist nicht zu schönen Drips zu bewegen.

Der blutiger Kuchen auf einem schwarzen teller. Dahinter sind viele Spinnweben und ein Knochen als Deko

Die Zutaten: Qualität für den besten Grusel-Geschmack

Für den Schokokuchen: Hier brauchst du die üblichen Verdächtigen. Weiche Butter, Weizenmehl und Eier bilden die Basis. Beim Zucker ist brauner Zucker meine liebste Wahl, da er den Schokokuchen durch seine Karamellnoten noch leckerer macht. Backkakao und (backfeste) Schokotropfen sorgen für die ultimative Schokoladigkeit. Ein bisschen Salz kitzelt noch mehr Aroma raus und natürlich darf Backpulver für die Fluffigkeit nicht fehlen.

Für die „blutige“ Creme & den Drip: Hochwertige weiße Kuvertüre oder Ruby-Schokolade. Sahne, ein Hauch Kokosöl für den perfekten Glanz des Drips und die richtige rote Lebensmittelfarbe.

Ein Messer steckt in der Mitte des Kuchens

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum blutigen Meisterwerk

  • Der Schokokuchen: Backe den saftigen Schokokuchen und lasse ihn vollständig abkühlen. Am besten backst du ihn schon am Vortag.
  • Die blutrote Ganache vorbereiten: Hacke die Schokolade fein. Koche die Sahne auf und gieße sie über die Schokolade. Lass alles kurz stehen und rühre es dann zu einer glatten Masse. Färbe sie nun rot. Wichtig: Diese Ganache muss nun für mehrere Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank komplett durchkühlen.
  • Die Torte füllen: Schlage die kalte Ganache wie Sahne kurz auf, bis sie cremig und streichfest ist. Halbiere den Kuchenboden und fülle ihn mit einem Teil der Creme.
  • Das Finale – Der Drip: Schmelze den Rest der (nicht aufgeschlagenen) roten Ganache mit dem Kokosöl, bis sie lauwarm und flüssig ist. Gieße sie vorsichtig auf die Mitte der eiskalten Torte und lasse sie mit einem Löffel oder einer Palette sanft über den Rand laufen. Das Messer in die Mitte stecken – fertig ist der Schocker!
Der blutiger Kuchen zu Halloween. Er ist sehr schaurig und blutig dekoriert

So personalisierst du deinen blutigen Kuchen

  • Andere Füllungen: Füge eine Schicht Kirschgrütze zwischen die Böden für einen extra „blutigen“ Überraschungseffekt.
  • Deko-Ideen: Stecke ein paar Zuckerglassplitter in den „Tatort“ oder platziere ein paar Baiser-Geister um den Kuchen herum.

Blutiger Schoko Halloween Kuchen

Saftiger Schokoladenkuchen, gefüllt mit fluffiger, blutroter Schokoladencreme und dekoriert mit einem gruselig blutigen Schokoladendrip.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Anzahl 12

Zutaten 

Für den Schokokuchen:

  • 160 g Weizenmehl
  • 30 g Backkakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • 190 g Weiche Butter
  • 190 g Brauner Zucker
  • 3 Große Bio Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 – 3 EL Milch
  • 100 g Schokotropfen

Für Creme und Schokodrip:

  • 500 g Ruby Schokolade oder weiße Schokolade
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Kokosöl
  • Rote Lebensmittelfarbe geeignet für Schokolade

Anleitung 

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine runde Backform mit 20 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und den Boden mit einem Stück Backpapier belegen.
  • In einer Rührschüssel alle Zutaten für den Teig geben und etwa 1 Minute lang cremig aufschlagen. Dann nach Bedarf die Milch dazu geben. Der Teig sollte fluffig locker sein, aber nicht davonlaufen. Die Schokotropfen ebenfalls unterrühren und den Teig dann in die vorbereitete Form füllen.
  • Bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 50-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen.
  • In der Zwischenzeit die weiße oder Ruby Schokolade schmelzen. Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe, die für Schokolade geeignet ist blutrot einfärben. Die Hälfte der geschmolzenen Schokolade in eine separate Schüssel geben und mit der Sahne vermischen. Die übrige Schokolade mit dem Kokosöl vermischen. Die Schokoladensahne in den Kühlschrank stellen.
  • Den vollständig abgekühlten Kuchen von der Backkuppel befreien. Dann horizontal halbieren. Die Schokoladensahne luftig aufschlagen und den Kuchen damit füllen. Den Oberteil des Kuchens darauf setzen. Den Schokoladenguss etwas erwärmen, dass er sich gut gießen lässt und auf den Kuchen geben. Mit einem Messer oder einer Winkelpalette verteilen und über den Rand des Kuchens laufen lassen. Ein Messer in die Mitte des Kuchens bohren und bis zum servieren im Kühlschrank lagern.

Tipps

Creme funktioniert sowohl mit weißer Schokolade, als auch mit Ruby Schokolade.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum blutigen Halloween-Kuchen

Hilfe, meine weiße Schokolade ist beim Färben verklumpt! 

Du hast wahrscheinlich eine wasserbasierte Lebensmittelfarbe verwendet. Es muss unbedingt fettlösliche Farbe sein, damit die Schokolade schön flüssig bleibt. Leider musst du nochmal von vorne starten mit der Ganache. 

Mein Drip ist zu dick/zu dünn. Was tun? 

Zu dick? Rühre tröpfchenweise etwas neutrales Öl unter. Zu dünn? Lass ihn etwas weiter abkühlen.

Kann ich die Torte komplett vorbereiten? 

Ja! Du kannst die gefüllte und gekühlte Torte super am Vortag machen. Den Drip würde ich aber für den besten Effekt erst am Party-Tag auftragen, damit er im Kühlschrank nicht zu sehr schwitzt. 

Ist Ruby-Schokolade wirklich rosa? 

Ja, von Natur aus! Sie hat einen leicht fruchtig-säuerlichen Geschmack, der toll zum Schokokuchen passt.

Ich hoffe, dieser Guide macht dir Lust, deine eigene Grusel-Torte zu backen und zum Star deiner Halloween-Party zu werden! Welche schaurige Deko-Idee hast du noch? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

1 Gedanke zu „Blutiger Schoko-Kuchen: Mein Halloween Schocker Rezept“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung