Kleine Kuchen am Stiel, die aussehen wie gruselig-süße Fledermaus-Köpfe – diese Halloween Cake Pops sind der absolute Star auf jeder Grusel-Party! Sie sind das perfekte Fingerfood und machen nicht nur Kindern riesigen Spaß.
Wie immer bin ich absolut ehrlich: Halloween Cake Pops und ich, das war eher Liebe auf den zweiten Blick. Denn am Anfang ist so einiges schiefgegangen. Kugeln, die im Schokobad vom Stiel plumpsten, rissige Glasuren und eine riesige Sauerei in der Küche. Kurz gesagt, ich habe so ziemlich jeden Fehler gemacht, den es zu machen gibt. Daraus resultiert aber, dass ich über die Jahre eine absolut gelingsichere Methode entwickelt habe, mit der die Cake Pops nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch super saftig schmecken.
In diesem Guide teile ich nicht nur mein Halloween Rezept, sondern all meine erprobten Tipps und Tricks mit dir – von der perfekten Teigkonsistenz bis zum unfallfreien Tauchen in die Schokolade.
Das Geheimnis perfekter Halloween Cake Pops (Nichts fällt mehr ab!)
Regel 1: Die perfekte Kuchenmasse!
Die Basis ist eine feste, aber saftige Masse aus Kuchenkrümeln und einem ‚Klebstoff‘. Hier muss das Verhältnis stimmen! Zu viel Frischkäse und Butter macht die Kugeln zu weich, zu wenig macht sie trocken und bröselig. Mein Rezept ist auf die perfekte Konsistenz abgestimmt.
Regel 2: Kühlen ist alles!
Die geformten Kugeln müssen absolut durchgekühlt und fest sein, bevor sie in die warme Schokolade getaucht werden. Plane mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank oder 30 Minuten im Gefrierfach ein. Das ist der Schlüssel zur Stabilität.
Regel 3: Der Schoko-Anker!
Tauche das Ende des Cake-Pop-Stiels zuerst ca. 1 cm tief in die geschmolzene Schokolade, bevor du ihn in die gekühlte Kugel steckst. Lass diesen ‚Anker‘ im Kühlschrank oder Gefrierfach kurz fest werden. Das wirkt wie Superkleber und ist die absolute Garantie dagegen, dass die Kugel vom Stiel fällt!
Regel 4: Die richtige Schokoladen-Temperatur!
Die geschmolzene Schokolade zum Überziehen sollte flüssig, aber nicht kochend heiß sein. Ist sie zu heiß, schmilzt sie die Oberfläche der kalten Kuchenkugel an und alles wird instabil. Lass sie nach dem Schmelzen immer ein paar Minuten abkühlen.
Die Zutaten: Dein Baukasten für die Fledermaus-Werkstatt
- Die Kuchenbasis (Perfekte Resteverwertung): Das Geniale an Cake Pops ist, dass sie die perfekte Verwendung für Kuchenreste sind! Ob Reste von meinem saftigen Schokokuchen oder trockene Biskuitböden – alles geht. Du kannst natürlich auch einen einfachen Rührkuchen extra dafür backen.
- Der „Klebstoff“: Eine Mischung aus Frischkäse, weicher Butter und Puderzucker macht die Masse saftig, formbar und lecker. Wie viel du genau brauchst, hängt maßgeblich vom verwendeten Kuchen ab und variiert dementsprechend etwas.
- Der Schoko-Überzug: Am einfachsten gelingt es mit dunklen Candy Melts oder Kuchenglasur, da diese nicht temperiert werden müssen. Wer es edler mag, verwendet hochwertige Kuvertüre (siehe FAQ).
- Die Deko: Für die Flügel, Ohren und Zähne ist schwarze und weiße Modellierschokolade oder Blütenpaste ideal, da sie aushärtet. Mein Tipp: Die ausgedruckte Vorlage für die Flügel ist ein super Helferlein!
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zur Dracula-Fledermaus
- Kuchenmasse zubereiten: Kuchen zerkrümeln, mit Frischkäse, Butter und Puderzucker zu einer festen Masse verkneten. Sie sollte die Konsistenz von feuchtem Sand haben und sich leicht zu einer Kugel formen lassen, ohne zu krümeln und zerlaufen.
- Kugeln formen & kühlen: Gleichmäßige Kugeln rollen und durchkühlen (Regel 2). Das Portionieren geht mit einem (kleinen) Eisportionierer sehr gut.
- Stiele verankern & erneut kühlen: Die Stiele in Schokolade tauchen, in die Kugeln stecken und nochmal kalt stellen. Beachte Regel 3 und lass die Stiele richtig gut trocknen, bevor du weitermachst.
- Deko vorbereiten: Während die Cake Pops fest werden, kannst du in Ruhe die Flügel, Ohren und Zähne aus der Modellierschokolade ausschneiden und sie an der Luft aushärten lassen. Das kannst du aber problemlos auch schon ein paar Tage vorher machen.
- Schokolade schmelzen & Cake Pops tauchen: Die kalten Cake Pops in die abgekühlte, flüssige Schokolade tauchen, überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
- Das Finale – Dekorieren: Solange die Schokolade noch weich ist, die vorbereiteten Flügel, Ohren, Zähne und die essbaren Augen vorsichtig anbringen. Zum Trocknen in einen Cake-Pop-Ständer oder ein Stück Styropor stecken.
Mein Cakepop-Baukasten & Serviervorschläge
Andere Halloween-Motive: Mit dieser Basistechnik kannst du auch andere Motive zaubern! Tauche die Kugeln in weiße Schokolade für Geister (mit Schokostreuseln als Augen) oder in orange gefärbte Schokolade für kleine Kürbisse.
Servier-Tipp: Am besten kommen die Cake Pops in einem speziellen Ständer zur Geltung. Die bekommst du auch hervorragend second hand online oder auf Flohmärkten. Eine DIY-Alternative: Ein mit Alufolie umwickeltes Stück Styropor oder ein Glas, das mit Zucker oder bunten Streuseln gefüllt ist.
Niedliche Dracula Halloween Cake Pops
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für die Cake Pops:
- 300 g Rührkuchen verwendet einfach Euer Lieblingsrezept, ich habe Schokokuchen verwendet
- 150 g Frischkäse
- 50 g weiche Butter
- 60 g Puderzucker
- 300 g Zartbitter Schokolade
- 100 g Modellierschokolade weiß
Außerdem:
- Schwarze Lebensmittelfarbe
- 18 – 20 Cake Pop Stiele
- Essbare Augen optional
Anleitung
- Den Rührkuchen in einer Schüssel mit den Händen verkrümeln. Frischkäse, Butter und Puderzucker dazu geben und alles zu einer homogenen Masse vermischen.
- 18-20 Tischtennisball große Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Brett mit Backpapier setzen. Etwas Schokolade schmelzen (20 g genügen) und die Cake Pop Stiele etwa 1 cm tief in die Schokolade tunken. Dann jeweils einen Stiel in jede Cake Pop Kugel stecken.
- Modellierschokolade weich kneten und ca. 2/3 davon schwarz einfärben. Auf einer Silikonmatte (oder etwas Stärke) dünn ausrollen und für jeden Cake Pop ein paar Flügel ausschneiden. Vorsichtig zur Seite legen und etwas trocknen lassen. Außerdem für jede Fledermaus zwei Ohren formen. Aus der weißen Modellierschokolade die benötigte Anzahl Auge und Zähne ausschneiden. Aus etwas Modellierschokolade die Pupillen formen.
- Schokolade fein hacken. 200 g der Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen und die restlichen 100 g Schokolade dazu geben. Schokolade in ein hohes Glas oder eine hohe Tasse umfüllen. Cake Pops eintauchen und komplett mit der Schokolade ummanteln. Etwas antrocknen lassen und dann die Verzierung aus der Modellierschokolade anbringen.Cake Pops dann bis zum Verzehr abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zu Halloween Cake Pops
Das ist das häufigste Problem! Hast du Regel 2 (gut kühlen) und vor allem Regel 3 (Stiel mit Schokolade verankern) beachtet? Das ist die 99%-Lösung! Einfach nochmal kühlen, dann sollte es besser funktionieren.
Das passiert oft, wenn der Temperaturunterschied zu groß ist. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß ist und die gekühlten Kugeln nicht eiskalt aus dem Gefrierfach kommen, sondern nur kühlschrankkalt sind.
Ja! Fertig dekoriert halten sie sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Das macht sie zum perfekten Party-Snack.
Wenn du echte Kuvertüre verwendest, ja, für den besten Glanz und Knack. Wenn du den Stress vermeiden willst, sind Candy Melts oder Kuchenglasur die einfachere, gelingsichere Alternative für Anfänger.
Ich hoffe, dieser Guide macht dir Lust auf deine eigene kleine Fledermaus-Produktion! Welches ist dein liebstes gruselige Motiv für Cake Pops? Verrate es mir in den Kommentaren!
<3
Mein Sohn wollte sie garnicht essen weil sie so niedlich sind!
Wirklich mal was anderes
Mega süß!!!!!! <3
Habe Fondant statt Modellierschokolade hergenommen und es hat auch damit perfekt geklappt. Danke fürs tolle Rezept :)
Wenig Aufwand ist es nicht, aber es lohnt sich finde ich.
<3
Die Fledermäuschen kamen auf der Halloweenparty im Kindergarten mega gut an. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.