Startseite · Kochrezepte · Feine Maronencremesuppe

Feine Maronencremesuppe

Keine Bewertung
40 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
13 Dezember, 2024
Springe zum Rezept

Samtige Maronencremesuppe ist im Winter die leckerste Vorspeise überhaupt. Die Zubereitung ist dabei ganz einfach. Mit meinem Rezept kannst du die feine Maronencremesuppe auch problemlos vorbereiten.

Maronencremesuppe Rezept

Diese Zutaten brauchst du für die Maronencremesuppe 

Egal ob als Vorspeise zum Weihnachtsmenü, zum Abendessen mit Freunden und Familie oder als kleinen Snack für die Weihnachtstage, Maronencremesuppe geht einfach immer. Die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt. Wir brauchen: 

  • Maronen – Verwende hier am besten die bereits vorgekochten und geschälten. In meinem Supermarkt gibt es die Obst- und Gemüseabteilung. 
  • Zwiebeln und Lauch bilden die Aromabasis. 
  • Karotte und Kartoffeln geben der Maronensuppe eine gehaltvolle Basis und machen sie später schön cremig. 
  • Knollensellerie sorgt für ein tolles Aroma. Du brauchst nicht viel davon und kannst aus dem Rest Selleriesuppe oder Ofengemüse machen. 
  • Gemüsebrühe kannst du entweder selbst machen oder ein Brühepulver oder einen Brühwürfel verwenden. 
  • Piment und ein Lorbeerblatt geben der Maronencremesuppe ein tolles, rundes Aroma. 
  • Schlagsahne macht die Suppe schön cremig. 
  • Sherry nehme ich gerne zum Ablöschen der Maronencremesuppe. Er ist aber kein Muss und kann ganz einfach weggelassen werden. 
Feine Maronencremesuppe mit Sahne

So bereitest du das Maronencremesuppen Rezept zu

Die Zubereitung für die Maronencremesuppe ist ganz simpel und erfordert nur drei Schritte. Du kannst die Suppe übrigens problemlos ein paar Tage im Voraus zubereiten. 

  1. Schnipple alle Zutaten und brate sie in etwas Butter an. 
  2. Lösche die Suppe mit Sherry und/oder Gemüsebrühe ab. Gib die Gewürze dazu und lass sie ca. 30 Minuten köcheln. 
  3. Püriere die Maronencremesuppe fein, mische die Schlagsahne unter und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. 
Maronencremesuppe Rezept mit Sahne

So serviere ich die Maronencremesuppe am liebsten

Meine allerliebste Servierweise ist ganz einfach mit einem kleinen Schluck Schlagsahne und fein geschnippelten Maronen. Etwas Rosmarin oder Thymian dazu und fertig. Wahlweise gibt’s frisches Sauerteigbrot zur feinen Maronencremesuppe.

Bei uns kommt sie klassischerweise als erster Gang des Weihnachtsmenüs auf den Tisch und ist eine tolle Alternative zu Pilzcremesuppe und Co. Wer es etwas extravaganter mag, kann die Maronencremesuppe auch mit frisch gehobeltem Trüffel oder etwas Preiselbeeren servieren.

Maronencremesuppe Rezept

Einfaches Rezept für feine, leckere Maronencremesuppe. Perfekt zu Weihnachten und an kalten Tagen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Anzahl 6 Portionen

Zutaten 

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Karotte
  • 2 Kartoffeln mehlig kochend
  • 200 g Knollensellerie
  • 2 EL Butter
  • 200 g Maronen vorgekocht
  • 70 ml Sherry optional
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 msp Piment
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer

Anleitung 

  • Hacke die Zwiebeln grob, wasche den Lauch und schneide ihn in Ringe, schäle Kartoffeln, Karotten und Sellerie und schneide sie in grobe Würfel.
  • Dünste Zwiebeln und Lauch in einem Topf mit der Butter an, bis sie glasig sind. Gib dann Kartoffeln, Karotten und Sellerie sowie die Maronen dazu und lösche alles mit Sherry ab. Lass den Sherry kurz verkochen und gieße dann die Gemüsebrühe auf.
  • Füge das Lorbeerblatt und den Piment hinzu und lass die Maronencremesuppe etwa 30 Minuten köcheln.
  • Püriere die Suppe, rühre die Schlagsahne unter und schmecke sie Maronencremesuppe mit Salz und Pfeffer ab.
  • Serviere die Maronencremesuppe mit einem Klecks Schlagsahne (gerne geschlagen) und frisch gemahlenem Pfeffer.

Tipps

Du kannst die Maronencremesuppe problemlos vegan zubereiten, indem du Butter und Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt.
Da sich die Suppe ohne Weiteres 2-3 Tage im Kühlschrank hält, kannst du sie sehr gut vorbereiten. Auch eingefroren hält die Maronencremesuppe ohne Weiteres 2-3 Monate im Gefrierfach.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung