Startseite · Backrezepte · Kürbis Zimtschnecken – Pumpkin Spice Cinnamon Rolls

Kürbis Zimtschnecken – Pumpkin Spice Cinnamon Rolls

Kürbis Zimtschnecken in einer weißer Auflaufform auf dem Tisch.

Mit diesem Rezept bäckst du die fluffigsten Kürbis Zimtschnecken. Der Hefeteig ist herrlich flauschig und mit Kürbispüree verfeinert, die würzige Füllung mit selbstgemachter Pumpkin Spice Mischung macht das Kürbis Gebäck dann unwiderstehlich lecker. 

Die Pumpkin Spice Zimtschnecken von oben mit einer weißen Glasur.

66 Schnelle & Einfache Schoko Rezepte

Erhalte 66 Schokoladige Rezepte. Von den ultimativen Schoko Brownies, über Chocolate Chip Cookies mit weichem Kern, bis hin zum besten Schokokuchen.

    Wir respektieren Deine Privatsphäre. Melde Dich jederzeit ab.

    Diese Zutaten brauchst du für die Kürbis Zimtschnecken 

    Neben den üblichen Verdächtigen für Hefeteig wie Weizenmehl, Zucker, Milch, Butter und Hefe brauchen wir für die Kürbis Zimtschnecken natürlich auch noch Kürbis. Du kannst fertiges Kürbispüree verwenden, aber ich mache es meistens selber, denn dann ist es leckerer. 

    Ich habe mich ein bisschen durchprobiert und nehme am liebsten Butternusskürbis für das selbstgemachte Kürbispüree, denn der schmeckt herrlich nussig und schön süß, das passt hervorragend zu den Zimtschnecken. Aber auch Hokkaido oder Muskatkürbis funktionieren super. Wie du das Püree ganz einfach selber machen kannst, erfährst du unten im Rezept. 

    Für die Füllung brauchen wir neben Butter und Zucker auch Pumpkin Spice. Dabei handelt es sich um eine Gewürzmischung, die in den USA superweit verbreitet ist, im Wesentlichen aus Zimt und Ingwer besteht. Weil es hierzulande schwer zu bekommen ist, machen wir es ganz einfach selber. 

    Wenn man mit Kürbis bäckt, bekommt man diese saftigen Pumpkin Spice Schnecken.

    Meine 3 Tipps für den fluffigsten Hefeteig 

    1. Hefe testen: Vor allem bei Trockenhefe lohnt es sich, die Hefe vor dem Backen mit ca. 3 EL warmer Milch und 1 TL Zucker aufzulösen und kurz stehen zu lassen. Bilden sich nach ein paar Minuten Blasen oder ein Schaum, dann lebt die Hefe und es kann losgebacken werden. 
    2. Die richtige Temperatur: Damit der Hefeteig auch schön aufgeht, ist es wichtig, dass die Zutaten weder zu kalt noch zu warm sind. Um die 40 °C sind perfekte Bedingungen für die Hefepilze, damit sie ihre Arbeit machen und dein Hefeteig schön fluffig wird. 
    3. Zeit: Hefeteig ist nichts für Kurzentschlossene, denn das Aufgehen braucht einfach etwas Zeit. Aber, du kannst die fertigen Zimtschnecken vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen und dann am nächsten Tag backen. So kannst du das Kürbisgebäck ganz einfach vorbereiten.

    Kürbis Zimtschnecken – Pumpkin Spice Cinnamon Rolls

    Autor: Annelie
    4,67 von 6 Bewertungen

    Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥

    Fluffig lockere Kürbis Zimtschnecken aus Hefeteig, gefüllt mit einer saftig würzigen Pumpkin Spice Butter – das perfekte Gebäck für den Herbst.
    Zubereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
    Ergibt 12 Kürbis Zimtschnecken

    Zutaten  

    Für den Hefeteig:

    • 20 g Hefe entspricht ½ Würfel, alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
    • 50 g Zucker
    • 200 g Kürbispüree
    • 100 ml Milch
    • 80 g Butter
    • 500 g Weizenmehl Typ 550 oder Typ 405
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz

    Für die Füllung:

    • 100 g Weiche Butter
    • 100 g Brauner Zucker
    • 2 EL Pumpkin Spice
    • 1 Prise Salz

    Für die Pumpkin Spice Mischung:

    • 1 EL Zimt
    • 1 TL Ingwer Gemahlene
    • 1/2 TL Muskatnuss
    • 1/2 TL Nelken Gemahlene
    • 1/2 TL Piment Gemahlene

    Für die Glasur:

    • 100 g Puderzucker
    • 200 g Frischkäse

    Anleitung 

    Kürbispüree zubereiten

    • Halbiere und entkerne den Kürbis (z.B. Butternuss oder Hokkaido) und röste ihn im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze für ca. 1 Stunde bis er weich ist. Entferne wenn nötig die Schale und püriere das Kürbisfleisch fein.
      Wenn du fertiges Kürbispüree verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.

    Hefeteig zubereiten

    • Milch zusammen mit Butter in einem kleinen Topf erwärmen, sodass die Butter geschmolzen ist. Achtung, nicht heißer als 40 °C werden lassen. Gib derweil Mehl, Zucker, Hefe, Ei, Salz und Kürbispüree in eine große Rührschüssel.
    • Gieße nun langsam die Milch-Butter-Mischung hinzu und knete die Zutaten für ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig.
      Teig auf der Arbeitsfläche kurz zu einer Kugel formen, in die Schüssel zurück geben und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. ein Stunde aufgehen lassen oder so lange, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

    Pumpkin Spice Mischung zubereiten

    • Vermenge die Gewürze für die Pumpkin Spice Mischung gründlich.
      Wenn du eine fertige Pumpkin Spice Mischung verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.

    Füllung zubereiten und Kürbis Zimtschnecken füllen

    • Vermenge Butter, Zucker und das Pumpkin Spice Gewürz zu einer geschmeidgen Paste.
    • Sobald der Teig aufgegangen ist, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit 2-4 mm Dicke ausrollen. Mit der vorbereiteten Pumpkin Spice Füllung füllen.
    • Den Hefeteig von der langen Seite her eng zu einer Rolle aufrollen. Ca. 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden und in eine gut gefettete Auflaufform setzen. Die Form sollte in etwa die Maße 30×40 cm haben. Nochmal abdecken und für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Die Zimtschnecken nach dem erneuten Aufgehen ohne Abdeckung in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 170 °C für ca. 30 Minuten backen. Sie sind fertig wenn sie golden braun sind.
    • Zimtschnecken abkühlen lassen, sobald sie lauwarm sind die Zutaten für die Glasur vermischen und mit einem Löffel auf den Schnecken verteilen. Am besten schmecken sie übrigens lauwarm mit einer Tasse Kaffee oder Tee dazu.
    Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
    Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
    Über den Author

    Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

    4,67 from 6 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Rezeptbewertung