Bist du auf der Suche nach einem Rezept für intensiv fruchtiges und super cremiges Mango-Sorbet, wie du es vielleicht aus deiner Lieblingseisdiele kennst? Dann ist dieses klassische Rezept genau das Richtige für dich!
Ich liebe Sorbet! Denn vor allem an sehr heißen Sommertagen finde ich ein cremiges Sorbet einfach viel erfrischender als klassisches Milcheis. Wobei ich zu dem eigentlich auch nie nein sage. Sorbet ist aber auch deswegen so klasse, weil es sehr vielseitig ist. Für einen edlen Aperitif zum Beispiel ist ein guter Schaumwein und etwas Sorbet alles, was du brauchst. Zu meinem Geburtstag im Juni ist es mein bevorzugter Aperitif!
Zwar dauert die Zubereitung ein bisschen länger als bei meinem Mango Eis, diese Zeit lohnt sich aber allemal! Ich zeige dir, wie du es mit und ohne Eismaschine zubereiten kannst und worauf es bei echtem Fruchtsorbet ankommt.
Diese Zutaten brauchst du für das Mango-Sorbet
- Zucker – er sorgt dafür, dass das Sorbet schön cremig wird. Denn das Geheimnis für das leckerste Sorbet liegt im korrekten Zuckergehalt.
- Zitronensaft bringt die nötige Säure mit. Er darf im Mango-Sorbet auf keinen Fall fehlen. Wer mag, kann auch Limettensaft für dieses Rezept verwenden.
- Mango – am leckersten wird das Mango-Sorbet, wenn du es mit frischen, reifen Früchten zubereitest. Reife Mangos geben auf Druck leicht nach und duften aromatisch. Sorten wie Kent oder Keitt sind oft schön süß und faserarm. Alternativ kannst du auch hochwertige, ungesüßte gefrorene Mangostücke verwenden. Lass sie am besten kurz antauen, bevor du sie verwendest. Die Reste kannst Du für mein Mango Mini Törtchen verwenden.
- Hühnerei – keine Sorge, das kommt nicht mit ins Sorbet, aber wir brauchen es, um den Süßgehalt zu bestimmen. Denn entscheidend dafür, ob Sorbet cremig und sämig wird, ist der korrekte Zuckergehalt. Den bestimmst du mit einem sehr frischen, sauberen Hühnerei, das du in die vorbereitete, ungefrorene Sorbetmasse gibst. Schwimmt es in der Flüssigkeit und geht nicht unter, ist der Zuckergehalt perfekt. Sinkt es ab, brauchst du deine Masse noch mehr Zucker.
Extra-Tipp: Du kannst auch hochwertiges Mango-Püree aus der Dose bzw. Tetrapack verwenden, das du im Asia-Laden oder im Gastrohandel bekommst. Achte hier unbedingt auf die Zutaten, denn die Liste sollte möglichst kurz sein.
So bereitest du das Mango-Sorbet zu
Ganz egal, ob du das Mango-Sorbet mit oder ohne Eismaschine zubereitest, die Zubereitung der Eismasse bleibt immer gleich.
- Koche Wasser und Zucker in einem Topf kurz auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Schäle die Mango und schneide sie in kleine Stücke. Püriere die Mangostücke zusammen mit dem frisch gepressten Zitronensaft (das erhält die schöne Farbe und Frische) sehr fein. Mische dann das Mangopüree unter den (handwarmen oder bereits abgekühlten) Zuckersirup.
- Prüfe den Zuckergehalt mit einem rohen Hühnerei. Ist das Sorbet süß genug, sinkt das Ei nicht zu Boden, sondern schwimmt in der Masse. Falls das Ei absinkt, musst du den Zuckergehalt schrittweise erhöhen.
- Kühle die Sorbetmasse im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht komplett ab, das erleichtert, egal ob mit oder ohne Eismaschine, das Einfrieren des Mango-Sorbets und sorgt für eine feinere Kristallstruktur.
Zubereitung in der Eismaschine:
Gib die Sorbetmasse in die Eismaschine und lass sie dort für 20 bis 30 Minuten zu einem cremigen Sorbet gefrieren. Fülle das fertige Sorbet dann in ein gefriergeeignetes Gefäß mit Deckel um und lagere es bis zum Servieren im Gefrierfach.
Zubereitung ohne Eismaschine:
Fülle die Sorbetmasse in ein gefriergeeignetes Gefäß (Metall leitet Kälte besser). Je flacher die Schale, desto schneller gefriert die Masse und desto kleiner werden die Eiskristalle. Stelle das Gefäß ins Eisfach und rühre die Masse alle 30–45 Minuten kräftig mit einer Gabel oder einem Schneebesen um. Achte dabei vor allem auf die Ränder und den Boden des Gefäßes, denn hier gefriert das Sorbet zuerst. Wiederhole den Vorgang alle 30–45 Minuten für 3–4 Stunden, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz hat.
Pro Tipp: Sollte das Sorbet nach dem Gefrieren doch zu grobkörnig sein, kannst du es ganz einfach wieder einschmelzen, den Zuckergehalt erhöhen und erneut einfrieren. Das funktioniert bei Sorbet sehr gut und wird auch in meinem Sorbet-Grundrezept nochmal ausführlich erklärt.
Wie lange hält das fertige Sorbet?
Im Eisfach hält sich das fertige Mango-Sorbet ohne Weiteres 3–4 Monate. Vor dem Servieren solltest du es etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen, dann kannst du hervorragende Kugeln daraus formen.
Mango Sorbet auf 2 Arten: mit und ohne Eismaschine
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 400 g reife Mango Etwa zwei Früchte (oder 400 g Mango Püree)
- 1 Zitrone Saft
- 150 g Zucker
- 150 ml Wasser
Anleitung
- Zucker und Wasser in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Dann den Zitronensaft dazu geben.
- Mango schälen und in feine Stücke schneiden. Mango fein pürieren und das Mango Püree mit der Zuckermasse vermischen. Masse dann im Kühlschrank komplett abkühlen lassen. Dann etwa 20 Minuten in der Eismaschine gefrieren lassen. Alternativ das Sorbet in eine Form füllen, ins Gefrierfach stellen und für 4 Stunden alle 30 Minuten mit einer Gabel ordentlich durchrühren um die Eiskristalle zu zertrümmern, so wird das Sorbet schön cremig.
FAQ
Das hilft zum einen dabei, die Gefrierzeit deutlich zu verkürzen, aber auch beim Formen feiner Eiskristalle. Das sorgt am Ende dafür, dass das Mangosorbet deutlich cremiger wird, als wenn die Masse zu heiß ist.
Davon würde ich abraten, denn der Zuckergehalt ist maßgeblich für die Konsistenz des Eises verantwortlich. Weniger Zucker führt also auch dazu, dass das Mango-Sorbet grobkörniger wird und die einzelnen Eiskristalle zu spüren sind.
Gib einfach etwas mehr Zucker dazu und prüfe auf jeden Fall den Zuckergehalt mit dem Ei-Test.
Ja, da das Mangosorbet im Wesentlichen aus Zucker, Zitronensaft und Mango besteht, ist es sowohl vegan als auch laktosefrei und glutenfrei. Achte vor allem bei Laktose- und Glutenunverträglichkeit auf mögliche Kreuzkontaminationen durch Eislöffel oder Ähnliches.
Sehr, sehr lecker! Wir haben es in der Eismaschine gemacht und zum garnieren noch Passionsfrucht genommen, himmlisch!
Das klingt wirklich sehr lecker!
Das ist sooooooooo lecker meine Enkeltochter liebt es
Schönes Sorbet. Ich mag es aber lieber ohne Sekt