Startseite · Kochrezepte · Mango Sticky Rice: Dein Rezept für aromatischen Khao Niao Mamuang

Mango Sticky Rice: Dein Rezept für aromatischen Khao Niao Mamuang

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Keine Bewertung
50 Minuten
Springe zum Rezept

Schließe die Augen und stell dir vor, du sitzt an einer kleinen Garküche in den Straßen von Bangkok. Es duftet nach süßer Kokosmilch und reifer, sonnenwarmer Mango… Für mich ist Mango Sticky Rice nicht nur ein Dessert Rezept, es ist eine der köstlichsten Urlaubserinnerungen, die man auf einem Teller servieren kann!

Mango Sticky Rice Rezept​

Ganz egal, wie oft ich nach Thailand reise, von Mango Sticky Rice kriege ich nie genug. Als wir im letzten Sommer dort waren, gab es zum Teil gleich zwei Portionen täglich. Wie soll man an einem Mango Sticky Rice Stand denn auch bitte vorbeigehen? So viel Selbstbeherrschung habe ich nicht. Wieder zu Hause musste also dringend eine Lösung für meine neue Leidenschaft gefunden werden. 

Ganz ehrlich, bis der Mango Sticky Rice wirklich lecker war, hat es ein paar Versuche gebraucht, denn Klebreis ist eine etwas spezielle Zutat. Eigentlich ist das Rezept nicht schwer, es kommt aber auf die Details an: den richtigen Reis, die perfekte Balance der Kokossoße und die Art, wie alles zusammenkommt. Ich habe so lange getüftelt, bis es geschmeckt hat wie in Thailand und heute teile ich mein gelingsicheres Rezept und all meine Tipps mit dir.

Mango Sticky Rice aus Thailand nach original Rezept.

Was ist Mango Sticky Rice (Khao Niao Mamuang) eigentlich?

  • Mango Sticky Rice, auf Thai ‚Khao Niao Mamuang‘, ist wohl das berühmteste Dessert Thailands. Es ist eine himmlische Kombination aus drei Komponenten:
  • Klebriger Reis (Sticky Rice), der gedämpft oder gekocht und leicht gesüßt wird.
  • Eine salzig-süße Kokossauce, die über den warmen Reis gegossen wird und ihn durchzieht.
  • Frische reife Mango, die in Scheiben daneben serviert wird.

Was das Dessert auch so genial macht, ist die Kombination verschiedener Temperaturen und Konsistenzen. Der warme Reis, die kalte Mango und die cremige Soße ergeben zusammen einfach das perfekte Zusammenspiel aus cremig, klebrig, salzig und fruchtig. 

Kokossauce wird über die Mango gegeben

Mango Sticky Rice nach thailändischem Rezept

Der Reis: Es muss Klebreis sein!

Verwende für dieses Rezept unbedingt echten Klebreis (engl. ‚glutinous rice‘ oder ’sweet rice‘). Normaler Reis wie Basmati oder Jasmin wird nicht die richtige klebrige, zähe Textur bekommen. Du findest Klebreis im gut sortierten Supermarkt oder in jedem Asiamarkt. Solltest du ihn partout nicht aufreiben, ist Milchreis eine Alternative, ergibt aber längst kein so authentisches Ergebnis. 

WICHTIG: Das A und O ist das gründliche Waschen des rohen Klebreises. Spüle ihn so oft in kaltem Wasser, bis das Wasser fast klar bleibt. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass die Reiskörner später schön definierbar und nicht matschig werden.

Die Mango: süß, saftig & faserarm:

In Thailand wird Mango Sticky Rice üblicherweise mit den typisch gelben Thai-Mangos (Nam Dok Mai) serviert. Die ist bei uns allerdings kaum zu bekommen und wenn, dann unverschämt teuer. Am besten eignen sich Sorten wie ‚Kent‘ oder ‚Keitt‘, die man auch bei uns oft bekommt. Sie sind sehr süß und haben wenig störende Fasern. 

Eine perfekte Mango gibt auf leichten Fingerdruck nach und duftet intensiv-fruchtig am Stielansatz. Mein Tipp: Ich habe im Asiashop kürzlich gefrorene geschälte Mangohälften entdeckt. Die eignen sich super für Mango Sticky Rice – seitdem gibt es ihn bei uns noch öfter. 

Die Kokossauce: Die perfekte süß-salzige Balance:

Eine authentische thailändische Kokossauce für dieses Dessert ist immer beides: süß und salzig! Die Prise Salz ist keine Nebensache, sondern der entscheidende Gegenspieler zur Süße von Kokosmilch, Zucker und Mango. Sie hebt alle Aromen und macht das Gericht erst richtig rund.

Das Topping: Knuspriger Kontrast

In Thailand werden oft geröstete gespaltene Mungbohnen darüber gestreut. Da diese hier schwer zu bekommen sind, ist leicht gerösteter Sesam die perfekte und sehr authentische Alternative. Er liefert den nötigen knusprigen Kontrast zum weichen Reis und der Mango.

Die Mangos, der Klebereis, die Kokossauce und die Mungbohnen in der Nahaufnahme.

So machst du authentischen Mango Sticky Rice: Schritt für Schritt

  1. Reis vorbereiten & kochen: Wasche den Klebreis gründlich, wie oben beschrieben. Koche ihn dann nach der Quellreis-Methode mit der angegebenen Menge Wasser, bis er gar und klebrig ist.
  2. Die Kokossauce zubereiten: Während der Reis kocht, erwärmst du langsam die Kokosmilch mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf. Rühre nur so lange, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Die Sauce soll nicht kochen!
  3. Reis & Sauce vereinen: Jetzt kommt der magische Moment: Gieße etwa zwei Drittel der warmen Kokossauce über den frisch gekochten, heißen Klebreis. Vermenge alles gut und lass den Reis etwa 15–20 Minuten stehen. In dieser Zeit saugt der Reis die Sauce auf und wird unglaublich cremig und aromatisch. Halte den Rest der Sauce zum Servieren zurück.
  4. Mango vorbereiten & anrichten: Schäle die reife Mango und schneide das Fruchtfleisch in elegante Scheiben. Gib eine Portion des lauwarmen Kokosklebreises auf einen Teller, lege die Mangoscheiben daneben an, beträufle alles mit etwas von der restlichen Kokossauce und bestreue es mit geröstetem Sesam.
Ein Löffel nimmt Mango Sticky Reis auf.

Meine Tipps für Vorbereitung & Genuss

  • Vorbereitung (dein Tipp, super!): Du kannst das Gericht super für Gäste vorbereiten. Der Reis lässt sich perfekt im Reiskocher zubereiten und warmhalten. Die Kokossauce kannst du schon am Vortag kochen und im Kühlschrank lagern – sie schmeckt übrigens auch fantastisch als eine Art ‚Sahne‘ im Kaffee!
  • Warm genießen: Mango Sticky Rice schmeckt traditionell am besten, wenn der Reis noch leicht warm und die Mango kühl ist. Dieser Temperaturkontrast ist Teil des Erlebnisses.
  • Haltbarkeit: Sollte etwas übrig bleiben, bewahre Reis und Sauce getrennt im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 1-2 Tagen. Den Reis kannst du kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Mango Sticky Rice Rezept (Khao Niao Mamuang)

Mango Sticky Rice Rezept: So gelingt dir das thailändische Dessert mit Klebreis, Kokossauce und Mango ganz einfach zu Hause – inklusive aller Tipps & Tricks!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

Zutaten für den Reis:

  • 100 g Klebreis
  • 80 ml Wasser

Zutaten für den Kokosmilchsirup:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 65 g Zucker
  • ½ TL Salz

Zum Servieren:

  • 2 Mangos reif
  • 2 EL Sesam geröstet oder geröstete gespaltene Mungbohnen

Anleitung 

  • Wasche den Klebreis sehr gründlich ab, bis das Wasser klar ist. Das kann 4–5 Waschgänge in Anspruch nehmen. Fülle den Reis dann zusammen mit dem Wasser in einen passenden Topf. Bringe den Reis zum Kochen, reduziere dann die Hitze und gare den Klebreis bei geschlossenem Deckel ca. 15-20 Minuten (je nach Packungsangabe).
  • Bereite derweil den Kokosmilchsirup zu, indem du die Kokosmilch zusammen mit Zucker und Salz in einen Topf gibst und so lange erwärmst, bis der Zucker geschmolzen ist.
  • Schäle derweil die Mango und schneide die beiden Filetstücke ab. Teile sie in mundgerechte Streifen und lege sie parat.
  • Gieße gut zwei Drittel der Kokossoße über den gekochten Reis. Vermische alles und lass den Klebreis noch einmal 15-20 Minuten ziehen. Dadurch wird er super aromatisch und lecker. Gib dann den fertig gegarten Klebreis auf die Teller und übergieße ihn mit dem Rest der Kokosmilch. Lege die Mango dazu. Bestreue den Mango Sticky Rice mit Sesamkörnern oder wenn du bekommst, gerösteten Mungbohnen (die werden in Thailand traditionell dazu serviert, sind in Deutschland aber sehr schwer zu bekommen).
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu Mango Sticky Rice

Kann ich auch Milchreis oder Sushireis statt Klebreis nehmen?

Für ein wirklich authentisches Ergebnis leider nein. Wenn du partout keinen anderen Reis bekommen kannst und das Rezept trotzdem ausprobieren willst, ist es aber einen Versuch wert. 

Kann ich Kokosmilch light verwenden?

Ich würde es nicht empfehlen. Der volle Fettgehalt der normalen Kokosmilch ist entscheidend für die Cremigkeit und den vollen Geschmack der Sauce.

Kann ich das Gericht auch mit anderen Früchten zubereiten?

Absolut! Obwohl Mango der Klassiker ist, kannst du im Prinzip jede süße tropische Frucht verwenden. Besonders gut passen zum Beispiel auch eine reife saftige Papaya, Jackfruit oder Ananas. Ich könnte mir aber auch saftige Pfirsiche (sogar aus der Dose) sehr gut zum Kokosreis vorstellen. 

Wie kann ich das Rezept variieren?

Ein klassischer Trick in Thailand ist es, ein oder zwei Blätter eines Pandanblattes (bekommst du im Asiamarkt) beim Kochen des Reises oder der Sauce mitziehen zu lassen. Das verleiht ein wunderbares vanilleartiges Aroma. Beliebt ist auch, einige Blüten des Butterfly-Pea-Busches mit zu kochendem Reis zu geben, die den Reis intensiv blau färben. Du bekommst sie online und im Asiashop. Sie ergeben auch einen leckeren und intensiv blauen Eistee, der sich bei Kontakt mit Säure (Zitronensaft) pink verfärbt. 

Ich hoffe, ich konnte dir richtig Appetit auf Mango Sticky Rice machen. Welches Dessert hast du aus einem Urlaub mitgebracht und kannst seitdem nicht genug davon bekommen? 

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung