Dieser mediterrane Rucola Salat mit getrockneten Tomaten, Parmesan & Pinienkerne ist mein absoluter Alleskönner für den Sommer! Er ist vollgepackt mit würzigen Aromen – pfeffriger Rucola, sonnengetrocknete Tomaten, nussige Pinienkerne und salziger Parmesan. Aber sein wahres Geheimnis ist seine unglaubliche Vielseitigkeit.
Als ich diesen Salat das erste Mal auf eine Party mitgebracht habe, schaute mich die Gastgeberin mit großen Augen an, denn sie dachte, ich bringe einen Nudelsalat mit. Vom Teller entgegenblickte ihr jedoch ein wunderbar sommerlich frischer Salat, jedoch war da keine einzige Nudel in Sicht.
Auf die Idee, dass da Nudeln dazu sollten, bin ich nämlich gar nicht gekommen. Das war mir aber eine Lehre und die Basis für das Rezept, wie es heute ist. Das Ergebnis ist dieses geniale 2-in-1-Rezept: Ein perfekter Grundsalat, der sich mit einer einzigen Zutat – kurzen Nudeln – in einen fantastischen Nudelsalat verwandeln lässt. Ich zeige dir heute beide Varianten und meine besten Tipps!
Das Geheimnis des Salats: Die perfekte Balance der Aromen
- Die Basis: Das Fundament ist die klassische italienische Kombination aus würzig-pfeffrigem Rucola, süß-intensiven getrockneten Tomaten und nussig-gerösteten Pinienkernen.
- Die Frische: Saftige Cherrytomaten geben eine frische fruchtige Note. Aber Achtung, falls du den Salat im Herbst oder Winter, wenn es keine leckeren Tomaten gibt, zubereiten willst, nimm lieber etwas mehr getrocknete Tomaten. Die haben auch im Winter ein gleichbleibend gutes Aroma.
- Die Umami-Tiefe: Frisch gehobelter Parmesan sorgt für eine wunderbare salzige Würze.
- Das Dressing: Ein simples, aber aromatisches Pesto-Rosso-Dressing verbindet alle Komponenten perfekt.
Die Zutaten: Qualität, die man schmeckt
- Rucola: Wähle frischen, jungen Rucola mit kleinen Blättern; er ist oft zarter.
- Getrocknete Tomaten: Die in Öl eingelegten sind hier am praktischsten. Ihr aromatisches Öl kann man sogar für das Dressing mit verwenden! Wenn du trockene verwendest, weiche sie vorher kurz in heißem Wasser ein.
- Pinienkerne: Unbedingt anrösten! Kurz in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, bis sie duften. Das intensiviert das Aroma enorm, aber Achtung, sie verbrennen blitzschnell!
- Pesto Rosso: Achte auf eine gute Qualität mit hohem Tomatenanteil.
- Die optionale Pasta: Wenn du den Salat in einen Nudelsalat verwandeln möchtest, eignen sich kurze Nudelsorten wie Farfalle, Penne oder Fusilli am besten.
Zubereitung des mediterranen Salat mit getrockneten Tomaten, Rucola, Pinienkerne & Parmesan
Variante 1: Der leichte Rucola-Salat (in 10 Minuten)
- Vorbereitung: Röste die Pinienkerne an. Wasche den Rucola und die Cherrytomaten. Schneide die Tomaten und die getrockneten Tomaten jeweils in mundgerechte Stücke, die in etwa gleich groß sind.
- Dressing anrühren: Verrühre Pesto Rosso, Olivenöl und Balsamico und schmecke es kräftig ab. Das Gemüse verträgt einiges an Würze.
- Alles verbinden: Vermenge alle Salatzutaten in einer großen Schüssel, gib das Dressing darüber, hebe den Parmesan unter und serviere sofort. Achtung, du brauchst eventuell nicht das komplette Dressing. Gib erst mal die Hälfte dazu und füge dann nach und nach mehr hinzu. Der Rucola-Salat mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Pinienkernen eignet sich auch sehr gut zum Anrichten auf einem großen Servierteller.
Variante 2: Der sättigende Rucola-Nudelsalat (in 15 Minuten)
- Pasta kochen: Koche deine Lieblingskurznudeln nach Packungsanweisung al dente. Währenddessen, bereite alle anderen Salatzutaten und das Dressing wie in Variante 1 vor.
- Der Trick für den besten Geschmack: Gieße die Nudeln ab, schrecke sie kurz kalt ab und vermenge die noch lauwarmen Nudeln direkt mit dem Dressing. So saugen sie die Aromen am besten auf!
- Finale: Gib nun die restlichen Salatzutaten (Rucola, Tomaten etc.) zu den marinierten Nudeln, vermenge alles und serviere den Salat.
Tipps für Vorbereitung & Variationen
- Meal Prep: Dieser Salat lässt sich super vorbereiten. Mein Tipp für die Nudelvariante: Bereite den Nudelsalat komplett vor, aber hebe den frischen Rucola und die Pinienkerne erst kurz vor dem Servieren unter. So bleibt alles knackig.
- Baukasten-Ideen: Füge für mehr Cremigkeit Mini-Mozzarella-Bällchen hinzu. Für eine salzige Note passen auch Kapern oder Oliven. Und wenn du es noch sättigender magst, sind geröstete Kichererbsen eine tolle Ergänzung.
- Vegane Variante: Verwende veganes Pesto (ohne Käse) und ersetze den Parmesan durch geröstete Hefeflocken oder gehackte, geröstete Mandeln.
Mediterraner Salat mit getrockneten Tomaten und Rucola
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Salat:
- 50 g getrocknete Tomaten
- 200 g Cherrytomaten
- 200 g Rucola
- 50 g Parmesan
- 20 g Pinienkerne
Optional für die Nudelsalat-Variante:
- 250 g Farfalle
Zutaten für das Dressing:
- 20 g Pesto Rosso
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico Essig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
Für den Basis-Salat
- Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Sollten die getrockneten Tomaten nicht in Öl eingelegt sein, weiche sie für 10 Minuten in heißem Wasser ein, um sie weich zu machen. Cherrytomaten vierteln und Rucola waschen. Getrocknete Tomaten, Cherrytomaten und Rucola in eine große Schüssel geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und abschmecken. Die gekochten Farfalle kurz unter kaltem Wasser abschrecken und in die Schüssel zu Rucola und Tomaten geben. Dressing darüber verteilen und gut durchmischen.
- Parmesanhobel und Pinienkerne über den Salat streuen. Direkt servieren.
Für die Nudelsalat-Variante
- Für die Nudeln einen großen Topf mit Wasser erwärmen. Sobald es kocht kräftig salzen (1 TL Salz pro Liter Wasser) und die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- Nudeln abgießen und kurz kalt abbrausen. Dann mit dem Dressing und den restlichen Zutaten vermengen. Ebenfalls mit Parmesan und Pinienkernen garnieren und direkt servieren.Mein Tipp: Wenn du den Salat mitnehmen willst, solltest du den Rucola separat oder obenauf transportieren und erst kurz vor dem Servieren untermischen damit er nicht matschig wird.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum Rucola-Salat
Gib das Dressing immer erst ganz zum Schluss dazu. Wenn du den Rucola-Salat vorbereitest, solltest du den Rucola so lange es geht separat lagern.
Ja, ein klassisches Pesto Genovese (grün) oder auch ein (selbstgemachtes) Bärlauchpesto passen auch wunderbar!
Angemacht solltest du ihn am besten frisch genießen. Die Nudelvariante (ohne Rucola) hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank. Es kann dann jedoch sein, dass er recht trocken wird und du nochmal etwas mehr Dressing brauchst zum Servieren.
Ich hoffe, dieser vielseitige Salat wird auch bei dir zum neuen Sommer-Hit! Welche Variante gefällt dir besser – mit oder ohne Nudeln? Verrate es mir in den Kommentaren!