Startseite · Kochrezepte · Weißkohlsalat nach griechischer Art wie im Restaurant

Weißkohlsalat nach griechischer Art wie im Restaurant

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
12 Stunden 10 Minuten
Springe zum Rezept

Wer liebt ihn nicht, diesen feinen, leicht süßsauren und super zarten Weißkohlsalat, den man beim Lieblingsgriechen zu Gyros und Co. serviert bekommt? Er ist so ganz anders als der deutsche Krautsalat – knackiger, frischer und irgendwie perfekter.

Krautsalat wie beim Griechen, im Teller.

Spätestens nach unserem letzten Urlaub auf Kreta war das große Weißkohlsalat Fieber in mir ausgebrochen und ich musste einfach wissen, wie man den selber macht. Immerhin hatten Andy und ich zwei Wochen lang täglich eine ordentliche Dosis davon. Einfach so darauf verzichten war also irgendwie keine gute Option. Ich habe also den Kochlöffel (oder besser gesagt den Gemüsehobel) geschwungen und drauflos getestet, um genau diesen Geschmack und vor allem diese zarte, aber dennoch knackige Textur zu Hause hinzubekommen.

Heute teile ich mein gelingsicheres Rezept und meine drei goldenen Regeln mit dir, mit denen dein Weißkohlsalat garantiert schmeckt wie direkt aus dem griechischen Restaurant. Ein kleiner Spoiler vorab: Obwohl in Deutschland meist Weißkohl für den Salat verwendet wird, zeige ich dir auch, wie du ihn noch authentischer griechisch gestalten kannst.

Griechischer Krautsalat in einer Schüssel, daneben liegt eine Gabel.

Das Geheimnis für Krautsalat wie vom Griechen: 3 goldene Regeln

Regel 1: Hobeln, nicht schneiden! 
Für die perfekte Textur ist es entscheidend, den Kohl in hauchdünne Streifen zu hobeln. Mein Tipp aus Erfahrung: Verwende dafür einen stabilen Gemüsehobel. Mit dem Messer werden die Streifen oft zu dick, was das Ergebnis stark beeinflusst.

Regel 2: Kneten, bis der Kohl ‚weint‘! 
Das ist der wichtigste Schritt! Nachdem du den gehobelten Kohl gesalzen hast, musst du ihn für mehrere Minuten kräftig mit den Händen kneten und massieren. Du wirst merken, wie der Kohl unter deinen Händen weicher wird und Flüssigkeit (sein ‚Wasser‘) verliert. Dieses ‚Weinen‘ bricht die feste Zellstruktur auf und macht den Kohl zart und bekömmlich, ohne dass er seine Knackigkeit komplett verliert.

Regel 3: Geduld ist die wichtigste Zutat! 
Dieser Salat lebt vom Durchziehen. Gib ihm Zeit! Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden im Kühlschrank. Erst dann haben sich die Aromen voll entfaltet und der Kohl die perfekte Konsistenz erreicht. Das macht ihn zum idealen Salat zum Vorbereiten!

Krautsalat selber zu machen ist einfach und benötigt nur ein paar Zutaten.

Die Zutaten für den perfekten Krautsalat nach griechischer Art

Der Kohl:
Ein fester, schwerer Weißkohl ist die perfekte Basis für den Salat, wie wir ihn in Deutschland kennen. Spitzkohl funktioniert auch, wird aber etwas weicher.

Das Dressing: 
Heller Essig: Ich verwende am liebsten einen guten Weißweinessig.
Neutrales Öl: Sonnenblumen- oder Rapsöl, damit der Kohlgeschmack im Vordergrund steht.
Zitronensaft: Für die frische spritzige Note.
Zucker & Salz: Unverzichtbar für die süß-saure Balance und um den Kohl zart zu machen.

Die Aromageber:
Fein gehackte Zwiebeln und etwas Petersilie sorgen für ein tolles Aroma. Die Petersilie kannst du theoretisch auch weg lassen, ich empfehle aber unbedingt, dass du sie mit dazu gibst. 

Mein Trick für eine besondere Zartheit ist ein Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure. Die Kohlensäure hilft, die Zellstruktur des Kohls noch weiter aufzulockern. Das habe ich zufällig entdeckt und seitdem kommt mein Krautsalat nicht mehr ohne aus!

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Weißkohlsalat

  1. Vorbereiten & Hobeln: Kohl putzen, vierteln, Strunk entfernen und fein hobeln. Pass dabei unbedingt auf deinen Finger auf und verwende im Zweifel einen Restehalter, denn Gemüsehobel sehen zwar harmlos aus, sind aber sehr scharf. 
  2. Kneten (der magische Schritt): Den gehobelten Kohl mit Salz bestreuen und wie oben beschrieben 5–10 Minuten kräftig mit den Händen massieren, bis er deutlich an Volumen verliert und saftig wird.
  3. Dressing & Marinieren: Alle Dressing-Zutaten (inkl. Mineralwasser) verrühren und über den gekneteten Kohl geben. Alles gut vermengen.
  4. Durchziehen lassen: Den Salat in einer Schüssel mit einem Teller beschweren (damit er unter der Flüssigkeit bleibt) und für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Finale: Vor dem Servieren den überschüssigen Sud bei Bedarf etwas abgießen und den Salat final abschmecken.
Original griechischer Krautsalat in der Schüssel, eine Gabel nimmt etwas auf.

Mein Baukasten: So wird dein Krautsalat noch authentischer

  • Die „echt griechische“ Variante: Für einen noch authentischeren griechischen Krautsalat (Politiki Salata) füge fein geraspelte Karotten und dünne Streifen von roter oder grüner Paprika hinzu.
  • Weitere Kräuter: Ein Hauch Dill oder Minze passt ebenfalls wunderbar.
  • Für mehr Crunch: Ein paar geröstete Sonnenblumenkerne als Topping.

Krautsalat wie beim Griechen Original

Einfaches Rezept für leckeren Krautsalat wie beim Griechen. Mit diesem Originalrezept kannst du ihn ganz einfach selber machen und dir ein Stück Griechenland nach Hause holen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Ziehzeit 12 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden 10 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

  • 1 kg Weißkohl
  • 2 TL Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Zucker optional, nach Bedarf
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Pflanzenöl Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 1 TL Petersilienbläter optional

Anleitung 

  • Wasche den Weißkohl und entferne die äußeren Blätter. Schneide den Kohlkopf in Viertel und entferne den Strunk. Hoble den Kohl in 3-4 mm dicke Streifen. Am besten geht das mit einem stabilen Gemüsehobel.
  • Salze den gehobelten Weißkohl und massiere das Salz mit den Händen etwa 5 Minuten lang ein. Das Kraut wird dadurch geschmeidig.
  • Hacke die Zwiebel fein und gib Zwiebel und Zitronensaft, Essig und Pflanzenöl hinzu sowie das Mineralwasser (Achtung, dabei schäumt es etwas) und vermenge alle Zutaten gründlich. Beschwere den griechischen Krautsalat mit einem Teller und etwas schwerem (z.B. Konserven) und lass ihn im Kühlschrank für mindestens 12, besser 24 Stunden ziehen.
  • Gieße den Sud des griechischen Krautsalats ab und schmecke ihn vor dem Servieren ab. Gib nach Bedarf Zucker, etwas Pfeffer, Essig, Zitronensaft oder Öl dazu.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum perfekten Krautsalat

Muss der Salat wirklich so lange ziehen?

Du kannst den griechischen Krautsalat natürlich auch schon früher servieren, allerdings erhält er seine authentische, wunderbar zarte Konsistenz erst durch die lange Ziehzeit. Auch das Aroma wird intensiver, wenn er ausreichend Zeit zum Ziehen hat.

Mein Krautsalat ist zu sauer/süß. Wie rette ich ihn? 

Einfach mit etwas mehr Zucker oder Essig/Zitronensaft nachjustieren. Da man den Sud abgießen kann, ist eine Korrektur leicht möglich.

Wie lange ist der fertige Krautsalat haltbar? 

Im Kühlschrank hält er 4–5 Tage. Er wird mit der Zeit sogar noch besser!

Ist dieses Rezept vegan? 

Ja, es ist von Natur aus komplett vegan.

Ich hoffe, mit diesem Rezept holst du dir ein Stück griechisches Urlaubsfeeling direkt nach Hause! Was ist dein Geheimtipp für den perfekten Krautsalat? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung