Startseite · Backrezepte · Walnuss-Marzipan-Plätzchen: So backst du Omas Lieblinge!

Walnuss-Marzipan-Plätzchen: So backst du Omas Lieblinge!

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 43 Bewertungen
2 Stunden 30 Minuten
Springe zum Rezept

Es gibt Plätzchen, die sind mehr als nur Gebäck – sie sind eine liebevolle Erinnerung. Diese Walnuss-Marzipan-Plätzchen sind genau das für mich. Es ist das Rezept meiner Oma, und der Duft von gerösteten Walnüssen und Marzipan katapultiert mich sofort zurück in ihre Weihnachtsküche. Jedes Plätzchen ist wie ein kleines, handgemachtes Kunstwerk.

Omas Walnuss Marzipan Plätzchen auf einem Teller.

Die Plätzchen sehen auf den ersten Blick fancy aus. Mit vier Schichten und der hübschen Deko sind sie ein echter Hingucker. Dabei sind sie alles andere als aufwendig. Ich habe das Rezept meiner Oma über die Jahre so oft gebacken, dass ich mittlerweile jeden Trick und Kniff kenne, um die edlen Plätzchen ganz entspannt und mit Gelingsicherheit zu backen. Sie sind der absolute Star auf jedem Plätzchenteller!

Das Geheimnis perfekter Walnuss-Marzipan-Plätzchen: 4 goldene Regeln

Regel 1: Der Teig – Zimmerwarm & Geduldig!
Das A und O für den zarten Walnussteig sind zimmerwarme Butter und Eier. Nur so verbinden sie sich perfekt mit dem Zucker zu einer cremigen Masse. Und danach ist Geduld gefragt: Der Teig muss für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist nicht optional! Er sorgt dafür, dass die Butter wieder fest wird und der Teig sich später perfekt ausrollen lässt, ohne zu kleben.

Mein Tipp: Ich bereite in der Weihnachtsbäckerei meist mehrere Teige an einem Tag vor, lege sie in den Kühlschrank und backe sie dann im Laufe der kommenden Tage nach und nach, denn auch der Teig für die Walnuss-Marzipan-Plätzchen profitiert von einer längeren Kühlzeit.

Regel 2: Das Marzipan – Der Puderzucker-Trick!
Marzipan direkt aus der Packung ist oft sehr klebrig. Mein Tipp: Rolle die Marzipanrohmasse nicht auf Mehl, sondern zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder auf einer dünn mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche aus. So klebt nichts und das Marzipan bleibt zart.

Regel 3: Das Gelee – Der perfekte Klebstoff!
Die fruchtige Schicht aus Johannisbeergelee ist nicht nur für den Geschmack da, sie ist auch der Klebstoff, der alles zusammenhält. Erwärme das Gelee kurz, damit es flüssig wird, und bestreiche die Schichten nur hauchdünn. Zu viel Gelee würde die Plätzchen aufweichen.

Regel 4: Die Schokolade – Richtig temperiert für den Knack!
Für den perfekten, glänzenden Schokoladenüberzug, der knackt und nicht an den Fingern schmilzt, ist es am besten, Kuvertüre zu verwenden und sie zu temperieren. → Wie das ganz einfach mit der Impfmethode gelingt, zeige ich dir in meinem großen Schokoladen-Guide!

Alle Zutaten für das Walnuss Marzipan Plätzchen Rezept.

Die Zutaten: Eine Symphonie aus Nuss, Marzipan & Frucht

  • Die Walnüsse: Verwende frische, qualitativ hochwertige Walnusskerne. Ich mahle sie für den Teig am liebsten selbst frisch in der Küchenmaschine – der Geschmacksunterschied ist riesig! Die schönsten Walnusskerne sortierst du am besten 
  • Das Marzipan: Achte auf hochwertige Marzipanrohmasse mit einem hohen Mandelanteil, nicht auf das bereits stark gezuckerte Modelliermarzipan. Wenn du magst, kannst du dein Marzipan auch selber machen
  • Das Johannisbeergelee: Die leicht säuerliche Note von rotem Johannisbeergelee ist der perfekte Gegenspieler zur Süße von Marzipan und Schokolade. Alternativ funktioniert auch Aprikosen- oder Himbeermarmelade ohne Kerne.
  • Die Gewürze: Eine Prise Kardamom im Teig ist mein persönlicher Twist – es unterstreicht die weihnachtlichen Aromen auf eine ganz besondere Weise.
Der Teig wird ausgerollt und ausgestochen.
Die fertig gebackenen Plätzchen werden mit Marmelade bestrichen und später in Schokolade getaucht.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Schichtplätzchen

  1. Der Walnussteig: Rühre Butter, Zucker, Ei, Rum und Vanilleextrakt kurz cremig. Füge Mehl, die gemahlenen Nüsse sowie Salz und Kardamom hinzu und vermenge alles zu einem glatten Teig. Forme den Teig zur Kugel und kühle ihn zugedeckt für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht. 
  2. Ausstechen & Backen: Knete den Teig kurz geschmeidig und rolle ihn etwa 3-5 mm dick aus. Stich kleine Taler aus dem Teig aus. Lege sie auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten, bis sie goldbraun werden. 
  3. Die Füllung vorbereiten: Rolle das Marzipan 1-2 mm dick aus und stich Taler daraus aus, die genauso groß wie die Kekse sind. 
  4. Das große Zusammensetzen: Jetzt kommt der schönste Teil: Bestreiche einen Walnusstaler dünn mit warmem Gelee. Lege einen Marzipantaler darauf. Bestreiche das Marzipan wieder dünn mit Gelee und setze einen zweiten Walnusstaler als Deckel darauf. Leicht andrücken.
  5. Das Schokofinish: Schmilz die Schokolade und tunke die Walnuss-Marzipan-Plätzchen mit der Oberseite hinein. Lege einen halben Walnusskern auf jedes Plätzchen und lass sie vor dem Verpacken gut trocknen.
Das fertige Walnuss Marzipan Plätzchen in der Nahaufnahme. Man sieht die Walnuss auf der Schokolade ganz deutlich.

So wandelst du die Plätzchen ab

  • Andere Nüsse: Probiere den Teig auch mal mit gemahlenen Haselnüssen oder Pekannüssen.
  • Andere Füllungen: Statt Marzipan kannst du auch eine Schicht Nougat ausrollen.
  • Andere Schokolade: Ein Überzug aus weißer Schokolade oder Vollmilch ist ebenfalls köstlich, macht die Plätzchen aber in Summe wesentlich süßer.

Omas Walnuss Marzipan Plätzchen

Omas Rezept für aromatischen Walnuss Marzipan Plätzchen. Die zarten Walnuss Plätzchen werden mit einer feinen Schicht Marzipan gefüllt und mit dunkler Schokolade verfeinert – ein absoluter Hochgenuss!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 43 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Anzahl 40 Plätzchen

Zutaten 

  • 165 g Walnusskerne
  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Rum optional
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp Kardamom
  • 200 g Marzipan
  • 2 EL Johannisbeergelee
  • 100 g zartbitter Kuvertüre
  • 100 g halbe Walnusskerne

Anleitung 

  • Mahle die Walnusskerne fein. Wenn du bereits gemahlene Walnüsse verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  • Rühre Butter, Zucker, Ei, Rum und Vanilleextrakt kurz cremig. Gib dann Walnüsse, Weizenmehl und Salz dazu und verrühre alle Zutaten kurz zu einem geschmeidigen Teig. Forme den Teig zur Kugel und kühle ihn mindestens 1 Stunde, besser über Nacht.
  • Rolle den Teig 3-5 mm dick aus und stich kleine Taler daraus aus. Backen die Plätzchen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10-12 Minuten bis sie goldbraun werden.
  • Rolle das Marzipan 2-3 mm dick aus. Etwas Puderzucker hilft, wenn es zu stark klebt. Stich Taler in der gleichen Größe wie die Plätzchen aus.
  • Gib einen Klecks Marmelade auf die Hälfte der Plätzchen. Lege einen Marzipantaler darauf. Gib erneut einen Klecks Marmelade auf das Marzipan und klebe so den zweiten Keks fest.
  • Schmilz die dunkle Schokolade und tunke die Oberseite der Plätzchen hinein. Lege je einen halben Walnussnusskern auf jedes Plätzchen.
  • Lass die Walnuss Marzipan Plätzchen trocknen und lagere sie dann in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort.

Tipps

  • Die Walnuss Marzipan Plätzchen halten an einem kühlen, trockenen Ort ohne Weiteres 3-4 Wochen.
  • Wer kein Fan von Zartbitterschokolade ist, kann auch Vollmilchschokolade verwenden oder etwas Zuckerguss verwenden, um die Walnüsse zu befestigen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu den Walnuss-Marzipan-Plätzchen

Hilfe, mein Marzipan klebt überall! Was tun? 

Siehe Regel 2! Puderzucker ist dein bester Freund. Bestäube die Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht damit.

Muss ich die Plätzchen wirklich füllen?

Sie schmecken auch einzeln, aber die Kombination der Schichten macht sie zu etwas ganz Besonderem. Es lohnt sich!

Wie bewahre ich die fertigen Plätzchen auf? 

In einer gut schließenden Keksdose, kühl und trocken gelagert. Zwischen den Lagen am besten etwas Backpapier legen. So halten sie sich 2-3 Wochen.

Kann ich den Teig vorbereiten? 

Ja, absolut! Der ungebackene Teig hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank oder wochenlang im Gefrierfach. Perfekt für die stressfreie Vorweihnachtszeit!

Ich hoffe, Omas Walnuss-Marzipan-Plätzchen werden auch bei dir zu einem neuen Familienliebling! Welches ist dein liebstes Plätzchenrezept, das dich an deine Kindheit erinnert? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

12 Gedanken zu „Walnuss-Marzipan-Plätzchen: So backst du Omas Lieblinge!“

  1. 5 Sterne
    Diese Plätzchen sind zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich !
    Sehr sehr lecker
    Wiederholungsbedürftig !!!!!
    Die Familie ist begeistert.
    Tolles Rezept

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Unbedingt nachmachen!

    So ein tolles Plätzchenrezept. Eine Freundin und ich wollten dieses Jahr mal nicht die typischen Standardsorten backen. Dabei bin ich über das Rezept gestolpert, nicht nur unglaublich lecker sondern auch noch ein wahnsinns Hingucker.
    Backe sie gerade nochmal, damit ich frische für Weihnachten habe, zumal die anderen eh schon längst verputzt sind. Vielen lieben Dank dafür.

    Antworten
    • Hihi, es ist immer das beste Zeichen, wenn die Plätzchen schneller weg sind, als man gucken kann <3

  3. 5 Sterne
    Hätte ich bloß nichts gesagt. Aber ich bin so begeistert, weil diese Kekserl so unkompliziert sind. Da hab ich unvorsichtiger Weise erzählt dass ich sie gebacken habe. Fazit : Tochter, Schwiegersohn und Enkelin haben bis auf das eine letzte alle heute verputzt. Hab als sie weg waren gleich den nächsten Teig gemacht, in den Kühli gepackt und morgen werden sie gebacken. 5 Sterne sind echt zu wenig. Vielen lieben Dank und liebe Grüße aus dem verschneiten Wien.

    Antworten
  4. Hallo,
    noch nicht ausprobiert, aber aufgrund der Optik bin ich gerade über diese schönen Plätzchen gestolpert. Mir ist etwas aufgefallen:
    Bei dem Foto mit den Zutaten hat sich ein Fehler eingeschlichen. Statt Marzipan steht dort Rum.
    LG Melanie

    Antworten
5 from 43 votes (38 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung