Manchmal muss es einfach blitzschnell gehen. Wenn die Lust auf eine edle Praline groß ist, aber die Zeit für aufwendige Ganaches und Schokoladen-Temperieren fehlt, schlägt die Stunde dieser Rumkugeln mit Haferflocken! Sie sind meine absolute Geheimwaffe für spontanen Besuch oder als schnelles, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.

Vergiss trockene, krümelige Haferflocken-Kugeln! Dieses Rezept ist anders. Ich habe so lange an der perfekten Balance getüftelt, bis die Rumkugeln mit Haferflocken eine super zarte, fast konfektartige Textur haben, die auf der Zunge zergeht. Das Geheimnis liegt in der Wahl der richtigen Haferflocken und einem simplen Trick. Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept, das ohne Backen auskommt und einfach himmlisch schmeckt.

Die Zutaten: Einfach, günstig & voller Geschmack
- Zarte Haferflocken: Das ist der wichtigste Punkt für die perfekte, zarte Textur. Verwende unbedingt zarte (Kleinblatt-) Haferflocken. Kernige Haferflocken würden eine grobe, zähe Konsistenz ergeben. Die zarten Flocken hingegen verschmelzen mit der Butter zu einer homogenen, fast teigartigen Masse.
- Weiche Butter: Für eine perfekte, cremige Emulsion muss die Butter zimmerwarm und weich sein. Nur so kann sie sich klümpchenfrei mit dem Puderzucker und dem Kakao verbinden. Kalte Butter würde zu einer ungleichmäßigen Masse führen. Leg sie also am besten schon ein paar Stunden vorher raus. Wenn es schnell gehen muss, habe ich einen Geheimtipp: Fülle eine Müslischüssel mit heißem Wasser, lass sie 1-2 Minuten stehen, leere das Wasser aus und stülpe die heiße Schüssel über die kalte Butter. Durch diesen Trick wird die Butter im Nu schön zart.
- Puderzucker: Puderzucker statt Kristallzucker ist hier wichtig, weil er sich sofort auflöst und für eine glatte, nicht-kristalline Textur sorgt.
- Der Rum: Der Star des Rezepts! Verwende einen guten braunen Rum, den du auch pur trinken würdest. Sein Aroma ist entscheidend.
- Der Kakao: Hochwertiger, ungesüßter Backkakao ist der Schlüssel für den intensiven Schokoladengeschmack.
- Der Mantel: Klassisch sind Schokostreusel. Aber auch Kokosraspeln oder Kakaopulver sind köstlich.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Konfekt
- Die Basis anrühren: Schlage die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker, Salz und Kakao cremig auf.
- Alles verbinden: Gib die zarten Haferflocken und den Rum hinzu und verrühre alles zu einer homogenen, leicht klebrigen Masse.
- Ruhen lassen (wichtig!): Gib der Masse nach dem Verrühren mindestens 30 Minuten Zeit zum Durchziehen. In dieser Zeit saugen die Haferflocken die Feuchtigkeit und das Aroma des Rums auf. Das macht die Masse nicht nur geschmacklich intensiver, sondern auch fester und viel einfacher zu rollen.
- Formen & Wälzen: Forme aus der gekühlten Masse kleine, gleichmäßige Kugeln. Wälze sie anschließend in den Schokostreuseln. Fertig!
Mein Baukasten: So wandelst du die Rumkugeln mit Haferflocken ab
- Andere Spirituosen: Probiere das Rezept mal mit Whisky, Cognac, einem Kokosrum oder einem guten Orangenlikör.
- Alkoholfreie Variante: Ersetze den Rum durch ein paar Tropfen Rumaroma und 2-3 EL Orangensaft oder kalten Kaffee für die nötige Feuchtigkeit.
- Andere „Mäntel“: Gehackte Pistazien, Krokant oder bunte Zuckerstreusel sehen auch toll aus.
- Vegane Variante: Ersetze die Butter durch eine hochwertige, weiche vegane Butter-Alternative.

Rumkugeln mit Haferflocken
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 150 g Butter weich
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Haferflocken zart
- 60 g Backkakao
- 4 EL brauner Rum
- 100 g Schokostreusel
Anleitung
- Verrühre Butter, Puderzucker und Salz bis die Zutaten cremig sind. Gib Haferflocken, Backkakao und den braunen Rum dazu und vermenge die Zutaten gründlich. Lass die Masse ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur durchziehen.
- Forme mit Hilfe von Esslöffeln etwa Walnussgroße Portionen, die du mit den Händen zu Kugeln rollst.
- Rolle die fertigen Rumkugeln mit Haferflocken dann in Schokostreuseln oder Backkakao und lagere sie bis zum Servieren im Kühlschrank.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zu den Haferflocken-Rumkugeln
Zu klebrig? Lass sie noch etwas länger im Kühlschrank ziehen. Zu trocken? Gib teelöffelweise noch etwas Rum oder kalten Kaffee hinzu.
Eher nicht. Das Ergebnis wird sehr zäh und nicht so zart-schmelzend. Für die perfekte Konsistenz sind zarte Haferflocken entscheidend.
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Sie schmecken nach 1-2 Tagen oft sogar noch besser, weil sie gut durchgezogen sind.
Im Kühlschrank halten sie sich problemlos 2-3 Wochen.
Ich hoffe, diese kleinen Kraftpakete versüßen dir die Vorweihnachtszeit! Was ist deine liebste Spirituose für Rumkugeln? Verrate es mir in den Kommentaren!










Dankeschön für das Rezept…Rumkugeln schmecken sehr gut
Vielen Dank :)
Ich habe sie mit Rum Aroma gemacht und die waren schneller weg gefuttert als man schauen konnte
Das freut mich riesig :D