Ein Salat, der nicht nur eine einfache Beilage ist, sondern eine komplette, sättigende und unglaublich leckere Mahlzeit? Das ist für mich dieser vegane Quinoa-Salat mit Avocado und Granatapfel! Er ist eine wahre Geschmacksexplosion: nussiger Quinoa, cremige Avocado, süß-säuerliche Granatapfelkerne und knackiger Mais.
Die Basis für diesen Salat ist natürlich perfekt gekochter fluffiger Quinoa. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das manchmal eine kleine Herausforderung sein kann. Deshalb habe ich all meine Tipps und meine gelingsichere Methode in einem eigenen umfassenden Guide zusammengefasst.
Neugierig, wie du Quinoa garantiert nicht bitter oder matschig kochst? Hier geht’s zu meinem ultimativen Guide: Perfekten Quinoa kochen! In diesem Rezept zeige ich dir nun, wie wir diesen fluffig gegarten Quinoa in einen unwiderstehlichen gesunden Salat verwandeln, der sich auch super für die ganze Woche vorbereiten lässt.
Die Zutaten: Ein bunter Baukasten voller Aromen
- Der Quinoa: Die Basis für diesen Salat ist gekochter, abgekühlter Quinoa. Ich verwende am liebsten Tricolore-Quinoa für den besten Biss. Wie du ihn perfekt zubereitest erfährst du in meinem Quinoa-Guide. Du kannst den Quinoa entweder extra für diesen Salat kochen oder auch übrigens Quinoa vom Vortag als Basis für den Salat verwenden.
- Die Star-Komponenten: Cremige Avocado und fruchtiger Granatapfel harmonieren wunderbar und ergänzen sich im veganen Quinoa-Salat hervorragend. Den Granatapfel kannst du ganz einfach selbst entkernen. Am einfachsten geht das, wenn du Ober- und Unterteil abschneidest und den Granatapfel dann rundherum einschneidest, sodass du ihn in Stücke brechen und in einer Schüssel mit Wasser auslösen kannst.
- Die frischen Begleiter: Rucola und rote Zwiebeln sorgen für Würze. Außerdem kommt Mais mit in den Salat. Du kannst Dosenmais verwenden (geht schneller) oder Maiskolben, die du vorher noch schön goldbraun anröstest (mehr Aroma).
- Das simple Dressing: Olivenöl, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer sind alles, was du für ein super simples und leckeres Dressing für den veganen Quinoa-Salat brauchst.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Quinoa Salat
- Zutaten vorbereiten: Während dein perfekt gekochter Quinoa abkühlt, kannst du alle anderen Zutaten vorbereiten: Entkerne den Granatapfel, wasche den Rucola, schneide die Zwiebel und bereite den Mais vor.
- Dressing anrühren: Verrühre Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem kleinen Schraubglas oder einer Schüssel.
- Alles verbinden & das Finale: Vermenge den abgekühlten Quinoa mit dem Gemüse, Rucola und den Granatapfelkernen. Gib das Dressing darüber und mische alles gut durch.
Mein Tipp: Hebe die frisch geschnittene Avocado und optionale Kräuter wie Minze oder Koriander erst ganz zum Schluss unter, damit alles frisch bleibt.
Meal Prep: Den Quinoa-Salat mit Avocado & Granatapfel vorbereiten
Du kannst den Quinoasalat sehr gut vorbereiten. Er hält sich in einem luftdicht verschlossenen Gefäß mehrere Tage im Kühlschrank. Um zu vermeiden, dass die Avocado braun wird, solltest du sie mit Zitronensaft beträufeln oder erst kurz vor dem Servieren aufschneiden.
Meine Ideen: So wandelst du den Quinoa-Salat ab
Du kannst das verwendete Gemüse für den Quinoa-Salat beinahe beliebig abwandeln und das verwenden, was ohnehin in deinem Kühlschrank wartet. Sehr lecker schmecken zum Beispiel sonnengereifte Tomaten, wenn sie Saison haben oder ein säuerlicher Apfel. Werde kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus.
Quinoa-Salat mit Avocado und Granatapfel
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Salat:
- 100 g Quinoa bunt
- 200 ml Wasser
- 1 Maiskolben
- 1 Granatapfel
- 1 rote Zwiebel
- 1 Avocado
- 100 g Rucola
Zutaten für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Quinoa in einer Tasse abmessen und in einen Topf füllen. die doppelte Menge Wasser mit zum Quinoa geben. Quinoa dann bei geschlossenem Deckel zum kochen bringen, hitze auf kleinste stufe reduzieren und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten kochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und nochmal 5 Minuten bei geschlossenem Deckel nachziehen lassen.
- Granatapfel entkernen. Am besten funktioniert es, zunächst Strunk und Blütenansatz abzuschneiden. Anschließend schneidest du den Granatapfel rundherum an den Wölbungen ein und brichst den den Granatapfel auf. Aus den Stücken löst du dann vorsichtig die Kerne. Am besten geht das in einer Schüssel mit Wasser um etwaige Saftspritzer zu vermeiden.
- Maiskolben in einer Pfanne ohne Öl rundherum goldbraun anbraten. Anschließend Maiskörner vom Kolben abschneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden und Rucola waschen. Avocado entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Rucola in eine Schüssel geben, den gekochten Quinoa dazugeben ebenso wie Granatapfelkerne, Maiskörner und Zwiebelringe.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer kleine Schüssel geben und mit eine Schneebesen gründlich vermengen, sodass ein sämiges Dressing entsteht. Dressing zum Salat geben und unterheben.
- Salat auf Teller verteilen, je eine halbe Avocado auf dem Salat verteilen. Direkt servieren.
FAQ – Deine Fragen zum veganen Quinoa-Salat
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, denn der Salat ist schon vollkommen vegan. Wenn du magst, kannst du ihn mit etwas veganem Feta weiter verfeinern.
Ich halte es am liebsten ganz simpel mit Olivenöl und Zitronensaft. Du kannst aber auch etwas hellen Essig für das Dressing verwenden. Wenn du es cremig magst, könntest du mein Tahini-Dressing testen, das müsste gut passen.
Geröstete Kichererbsen sorgen für mehr Protein und Crunch, eine gewürfelte Gurke für mehr Frische oder ein paar geröstete Mandeln oder Kerne für ein volles Aroma.
Im Kühlschrank hält er sich problemlos 2–3 Tage. Achte jedoch nach Möglichkeit darauf, dass du die Avocado herausisst oder erst kurz vor dem Servieren zum Salat gibst, denn sie wird schnell braun und ungenießbar.
Für die süß-saure Note kannst du gewürfelte Mango, Nektarine oder sogar süße Orangenfilets verwenden.
Ich hoffe, ich konnte dir appetit auf den veganen Quinoa Salat machen. Ich mache ihn auch immer gerne als Beilage zum Grillen und lasse mir die Reste in der nächsten Mittagspause schmecken. Welchen Salat soll ich als nächstes testen? Verrate es mir in den Kommentaren!