Diese Schokoplätzchen ohne Ausstechen sind in wenigen Minuten zubereitet und zergehen auf der Zunge. Zu Weihnachten ein Muss für alle Schokofans!

Hand aufs Herz: Wer liebt das Ergebnis, aber hasst das Chaos beim Plätzchenausstechen? Mehl überall, klebriger Teig, ungleichmäßige Formen … Ich kenne das ehrlich gesagt sehr gut! Genau deshalb ist dieses Rezept meine absolute Geheimwaffe, wenn die Lust auf Schokoplätzchen groß, aber die Zeit (oder die Geduld) knapp ist.
Das Geheimnis liegt in der genial einfachen „Slice-and-Roll“-Methode: Wir formen den Teig zu einer Rolle, kühlen ihn, schneiden ihn in Scheiben und formen daraus perfekte Kugeln. Das Ergebnis sind unglaublich zarte, saftige Schokoplätzchen ohne Ausstechen, die aussehen wie vom Profi. Ich zeige dir heute mein über Jahre perfektioniertes Rezept und all meine Tricks.
Das Geheimnis der perfekten „Slice-and-Roll“-Plätzchen: 2 goldene Regeln
Regel 1: Der Teig – Weich, aber nicht zu weich! Für diese Methode verwenden wir zimmerwarme, weiche Butter. Das macht den Teig geschmeidig genug, um ihn leicht zu einer Rolle zu formen. Aber genau deshalb ist das spätere Kühlen für den Teig so entscheidend!
Regel 2: Der letzte Schliff – die Kugel! Nachdem du die Scheiben von der Rolle geschnitten hast, rolle jede Scheibe kurz zwischen den Händen zu einer perfekten Kugel. Mein Tipp aus Erfahrung: Das dauert nur wenige Sekunden pro Plätzchen, sorgt aber für ein wunderbar gleichmäßiges Backergebnis und eine schöne, runde Form ohne Ausstecher.

Die Zutaten: Einfach, aber voller Geschmack
- Die Basis: Weiche Butter, Zucker, Eier und Mehl.
- Der Schoko-Kick: Hochwertiger, ungesüßter Backkakao ist entscheidend für den intensiven Geschmack.
- Die Aromaten: Eine Prise Salz und gute Vanille sind die heimlichen Helden, die das Schoko-Aroma erst richtig zum Strahlen bringen.
- Der optionale Twist: Für eine noch tiefere, karamellige Note kannst du einen Teil des weißen Zuckers durch braunen Zucker ersetzen.

Schritt für Schritt zu den perfekten Schokoplätzchen ohne Ausstechen
- Teig zubereiten: Schlage die weiche Butter mit Zucker und den Aromen cremig auf. Rühre die Eier unter. Mische die trockenen Zutaten und hebe sie nur kurz unter, bis ein homogener Teig entsteht.
- Die Rolle formen & kühlen (der wichtigste Schritt!): Forme den Teig auf Frischhaltefolie zu einer gleichmäßigen Rolle (ca. 4–5 cm Durchmesser). Wickle sie fest ein und lege sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Nur eine gut durchgekühlte, feste Rolle lässt sich später in saubere Scheiben schneiden, ohne zu zerquetschen. Dieser Schritt ist nicht optional, er ist das Herzstück der Methode!
- Schneiden, Rollen & Backen: Heize den Ofen vor. Schneide die eiskalte Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben. Rolle jede Scheibe kurz zu einer Kugel und setze sie mit Abstand auf ein Backblech. Backe die Kugeln, bis sie leicht aufgegangen sind und die Ränder fest wirken.
- Das Schoko-Finish: Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen. Schmilz dann Zartbitter-Kuvertüre und verziere die Plätzchen mit feinen Schoko-Schlieren.

So wandelst du die Plätzchen ab
- Mit Nüssen: Knete 50 g fein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse mit in den Teig.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt, Kardamom oder ein Hauch Chili im Teig sorgen für eine besondere Note.
- Double Chocolate: Hebe 50 g backfeste Schokotropfen unter den fertigen Teig.

Einfache Schokoplätzchen ohne Ausstechen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier Bio, Größe L oder M
- 500 g Weizenmehl Typ 550 und Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 15 g Backkakao
- 50 g Schokolade zartbitter
Anleitung
- Gib Butter und Zucker in eine Rührschüssel und vermenge sie kurz, bis die Mischung cremig ist. Füge die Eier hinzu und rühre sie kurz unter. Gib die trockenen Zutaten dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig.
- Forme den Teig kurz zu einer Kugel und lass ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Ich empfehle, den Teig für mindestens eine Nacht ruhen zu lassen.
- Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Knete den Teig kurz geschmeidig. Forme ihn zu Teigsträngen, die in etwa den Durchmesser einer Euromünze haben und teile die Teigstränge in ca. 2 cm breite Teile.
- Rolle die Teigportionen zu Kugeln und setze sie mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier. Backe die Schokoplätzchen ohne Ausstechen im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten bis sie beginnen, goldbraun zu werden.
- Schmilz die Schokolade und gib sie in Schlieren über die abgekühlten Schokoplätzchen.
Tipps
- Lagere sie Schokoplätzchen ohne Ausstechen am besten in einer Keksdose aus Blech an einem kühlen, trockenen Ort. So halten sie ohne Weiteres 3-4 Wochen.
- Wer mag, kann einige gehackte Nüsse unter den Teig rühren und die Schokoplätzchen ohne Ausstechen so etwas abwandeln.
FAQ – Deine Fragen zu den schnellen Schokoplätzchen
Sie war wahrscheinlich zu kalt, z. B. direkt aus dem Gefrierfach. Lass sie 5–10 Minuten bei Raumtemperatur liegen. Ein sehr scharfes, dünnes Messer hilft ebenfalls.
Der Teig war nicht kalt genug oder du hast zu viel Backpulver verwendet. Die Kühlzeit ist wirklich entscheidend!
Ja, absolut! Die Teigrolle hält sich, gut verpackt, bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank oder wochenlang im Gefrierfach. Perfekt, um spontan frische Plätzchen zu backen!
Leider nein. Da der Teig Ei enthält, lässt er sich nur schwer vegan zubereiten. Du kannst aber meine Schneeflöckchen um Kakao erweitern; diese lassen sich ganz einfach mit pflanzlicher Butter vegan zubereiten.
Ich hoffe, diese schnellen Taler bereichern auch deinen Plätzchenteller! Was ist dein liebster „Express-Keks“ für die Weihnachtszeit? Verrate es mir in den Kommentaren!












Hallo Annelie, so ein einfaches Rezept hat mir noch gefehlt. Werde ich abspeichern und in diesem Jahr mit einbeziehen wenn die Bäckerei los geht. Ein neues Rezept dazu, ist immer willkommen.
Liebe Grüße von Irmi
So geht es mir auch! Jedes Jahr wird mindestens ein neues Rezept getestet! :)