Es gibt Rezepte, die sind mehr als nur eine Mahlzeit – sie sind eine Zeitreise. Omas bester Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist genau das für mich. Er schmeckt nach Sommerfesten im Garten meiner Oma, nach Geburtstagen und nach unbeschwerter Kindheit. Es ist nicht nur irgendein Kartoffelsalat, es ist Omas bester Kartoffelsalat.
Fairerweise schmeckt Kartoffelsalat mit Mayonnaise nicht nach meiner Kindheit, denn ich bin bekanntlich in Bayern aufgewachsen und verbinde deswegen mit Kindheit und Kartoffelsalat ganz eindeutig und für alle Zeiten den leckersten Kartoffelsalat mit Brühe, Essig und Öl von meiner Oma. Geheiratet habe ich aber mit Andy, einem Mann, der ganz klar auf der Mayonnaise-Seite des deutschen Kartoffelsalat-Spektrums zu verorten ist. Grüße an dieser Stelle ins Rheinland.
Der Kartoffelsalat mit Mayonnaise von Andys Oma hat aber auch mich überzeugt. So sehr sogar, dass ich ihn gerne selbst mache. Bis er so lecker und cremig wie der von Oma Ute war, hat es aber eine Zeit lang gedauert. Oft war er zu fest, zu matschig oder am nächsten Tag trocken. Heute teile ich nicht nur Omas Originalrezept, sondern auch die entscheidenden Geheimnisse, die ich über die Jahre gelernt habe, damit auch dein Kartoffelsalat cremig, würzig und einfach perfekt wird.
Das Geheimnis von Omas bestem Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Regel 1: Die richtige Kartoffel & der perfekte Garpunkt!
Das A und O sind festkochende Kartoffeln (z. B. Sieglinde, Linda, Annabelle). Mehligkochende Sorten würden zu Brei zerfallen. Koche sie als Pellkartoffeln mit Schale, das bewahrt den Geschmack. Sie sind perfekt, wenn ein Messer leicht hineingleitet, sie aber noch deutlichen Widerstand haben – sie dürfen auf keinen Fall zu weich sein!
Regel 2: Heiß pellen & schneiden!
Das ist der entscheidende Schritt, den viele falsch machen: Die Kartoffeln müssen noch warm gepellt und in Scheiben geschnitten werden. Nur so können sie das Dressing optimal aufsaugen und werden wunderbar sämig.
Regel 3: Das Gurkenwasser-Dressing & die Ziehzeit!
Omas Geheimwaffe für die perfekte Würze war immer ein guter Schuss vom Wasser der Gewürzgurken. Es bringt die perfekte Mischung aus Süße, Säure und Würze mit. Und gib dem Salat Zeit! Er braucht mindestens 2–3 Stunden, besser über Nacht, um durchzuziehen. Erst dann verbinden sich alle Aromen.
Die Zutaten: Einfach, klassisch und voller Geschmack
- Die Kartoffeln & Eier: Die Eier koche ich für die Effizienz direkt bei den Kartoffeln mit.
- Die würzigen Begleiter: Knackige Gewürzgurken und fein gehackte Zwiebeln sind ein Muss. Mein Tipp für empfindliche Mägen: Wer rohe Zwiebeln nicht gut verträgt, kann sie kurz mit heißem Wasser überbrühen.
- Die cremige Basis: Eine gute vollfette Mayonnaise ist hier entscheidend. Zusammen mit dem Gurkenwasser und einem Löffel mittelscharfem Senf entsteht die perfekte cremige Sauce.
- Die Kräuter & Gewürze: Frische, glatte Petersilie ist Omas Klassiker. Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zum Abrunden.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zu Omas bestem Kartoffelsalat
- Kartoffeln & Eier kochen: Koche die Kartoffeln mit Schale gar, aber nicht zu weich. Die Eier für die letzten 10 Minuten mit ins Wasser geben.
- Dressing anrühren: Während die Kartoffeln kochen, verrühre in einer großen Schüssel Mayonnaise, Gurkenwasser, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer. Hacke Gurken, Zwiebeln und Petersilie und gib sie direkt mit in die Schüssel.
- Kartoffeln vorbereiten (der wichtigste Schritt!): Gieße die Kartoffeln ab und pelle sie, solange sie noch so heiß wie möglich ist. Schneide sie direkt in ca. 3–5 mm dicke Scheiben in die Schüssel zum Dressing.
- Alles verbinden und ziehen lassen: Hebe die warmen Kartoffelscheiben und die gewürfelten Eier vorsichtig unter das Dressing, bis alles bedeckt ist. Schmecke den Salat jetzt schon einmal kräftig ab. Decke ihn ab und lasse ihn für mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Das Finale: Vor dem Servieren unbedingt noch einmal abschmecken! Der Salat ’schluckt‘ viel Würze, meist braucht er noch eine extra Prise Salz und Pfeffer.
Wozu der Salat passt & Variationen
Serviervorschläge: Omas Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist der Klassiker zu Würstchen an Heiligabend oder Silvester. Wir essen ihn zum Beispiel sehr gerne als Beilage zu Raclette oder Fondue. Es passt auch perfekt als Beilage zu Schnitzel, Frikadellen und natürlich zu allem vom Grill.
Baukasten für Variationen:
- Mit mehr Crunch: Fein gewürfelter säuerlicher Apfel oder Radieschen.
- Mit mehr Würze: Ein paar Speckwürfel (knusprig ausgelassen) oder fein gehackte Kapern.
- Andere Kräuter: Schnittlauch oder Dill passen ebenfalls wunderbar.
Omas Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- 1 TL Salz
- 3 Eier
- 1 Zwiebel
- 5 Gewürzgurken
- ½ Bund Petersilie
- 250 g Mayonnaise
- 6 EL Gurkenwasser
- 1 EL Senf mittelscharf oder Dijon
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Wasche die Kartoffeln und gib sie in einen Topf. Füge das Salz hinzu und fülle den Topf mit Wasser, sodass die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Koche die Kartoffeln bis sie weich sind (je nach Größe dauert das 20-30 Minuten). Koche die ersten 10 Minuten der Kochzeit auch die Eier mit und fische sie dann heraus.
- Hacke in der Zwischenzeit Zwiebeln, Gewürzgurken und Petersilie und gib sie in eine große Salatschüssel.
- Füge Mayonnaise, Gurkenwasser und Senf sowie Zucker hinzu und vermenge alles gründlich. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Es darf kräftig und intensiv schmecken, denn die Kartoffeln saugen viel Geschmack auf.
- Gieße die fertigen Kartoffeln ab und schäle sie. Schneide sie in ca. 3-5 mm dicke Scheiben. Schäle auch die hart gekochten Eier und schneide sie in Würfel. Gib Eier und Kartoffeln zum Dressing.
- Rühre den Kartoffelsalat mit Mayo gründlich durch und schmecke ihn erneut mit Salz und Pfeffer ab. Bis zum Servieren solltest du den Kartoffelsalat mit Mayo im Kühlschrank lagern.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zu Omas Kartoffelsalat
Das passiert, wenn die Kartoffeln zu kalt waren. Zur Rettung: Etwas mehr Gurkenwasser und Mayonnaise unterrühren, bis er wieder cremig ist.
Antwort: Du hast wahrscheinlich mehligkochende Kartoffeln verwendet oder sie zu weich gekocht. Für dieses Rezept sind festkochende Sorten unerlässlich. Selbst vorwiegend festkochende Kartoffeln werden schnell zu weich.
Im Kühlschrank 2–3 Tage. Er schmeckt am zweiten Tag oft am besten! Wegen der Mayonnaise und der Eier solltest du ihn aber immer gut kühlen. Falls der Kartoffelsalat mit Mayo im Sommer zu lange auf einem Grillbuffet stand, würde ich aus Sicherheitsgründen davon abraten, die Reste aufzubewahren.
Ja! Verwende eine hochwertige vegane Mayonnaise, lasse die Eier weg und füge für mehr Substanz z. B. vegane Fleischwurstwürfel oder Kichererbsen hinzu.
Ich hoffe, Omas Kartoffelsalat wird auch bei dir zum Star auf dem nächsten Familienfest! Welches ist dein liebstes ‚Oma-Rezept‘, das dich an deine Kindheit erinnert? Ich freue mich auf deine Geschichten in den Kommentaren!
Das war ein leckerer Kartoffelsalat. Danke fürs Rezept :)