Startseite · Backrezepte · Mandel Spritzgebäck aus dem Fleischwolf (Omas zartestes Rezept)

Mandel Spritzgebäck aus dem Fleischwolf (Omas zartestes Rezept)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
1 Stunde 30 Minuten
Springe zum Rezept

Dieses zarte Mandel Spritzgebäck kannst du ganz einfach mit dem Fleischwolf zubereiten. Am liebsten verfeinere ich das fertige Spritzgebäck mit Mandeln noch mit ein bisschen dunkler Schokolade – und schon ist das leckere Weihnachtsplätzchen fertig.

Spritzgebäck mit Mandeln liegen auf einem Teller und sind mit Schokoschlieren überzogen.

Zur Weihnachtszeit hat Omas Fleischwolf bei mir Hochkonjunktur. Denn dann ist natürlich auch die Zeit des Spritzgebäcks gekommen. Spritzgebäck gehört für mich zu den liebsten Plätzchenback-Erinnerungen meiner Kindheit. Der Fleischwolf wurde aus dem Keller geholt, am Küchenstuhl festgeschraubt und dann begann der Spaß. Mein Papa hat die Kurbel bedient und wir Kinder durften den Teigstrang abnehmen und formen. Mama betreute derweil den Backofen. Ein echtes Highlight für mich in der Weihnachtsbäckerei!

Über die Jahre habe ich also versucht, den Fleischwolf so oft wie möglich in die Weihnachtsbäckerei einzubauen und backe neben Omas klassischem Spritzgebäck auch eine Variante mit Kokos und dieses super zarte und extra leckere Mandelspritzgebäck. Es schmeckt besonders fein und edel und ist ein echtes Highlight in der Weihnachtsbäckerei!

Das Spritzgebäck mit Mandeln von oben. Man erkennt das sie zu s-förmig gespritzt worden sind.

Warum der Fleischwolf? 3 goldene Regeln für Spritzgebäck mit Mandeln

Regel 1: Der „Warm-Kalt“-Prozess
Das ist eines der Geheimnisse hinter diesen Plätzchen! Wir brauchen zimmerwarme Butter zum Anrühren (das macht den Teig geschmeidig) und kalten Teig zum Verarbeiten. Ein kalter Teig klebt nicht am Wolf und hält beim Auflegen auf das Blech perfekt die Form.

Regel 2: Der Fleischwolf-Vorteil
Warum ist der Wolf besser als eine Handpresse? Konstanter Schub! Der Wolf drückt den kalten Teig mit gleichmäßiger Kraft durch die Form. Das Ergebnis: Jedes Plätzchen wird exakt gleich dick und backt perfekt gleichmäßig. Kein Muskelkater, kein Zittern, keine geplatzten Spritzbeutel.

Regel 3: Der Aroma-Trick
Extra aromatisch wird das Mandelspritzgebäck, wenn du die Mandeln frisch selbst mahlst. Aromatisch ist auch die Tonkabohne (statt Vanille) der absolute Gamechanger. Du brauchst nur eine Messerspitze! Die Bohnen halten ewig und du findest sie im gut sortierten Gewürzregal.

Alle Zutaten für das Mandel Spritzgebäck in einer Schüssel.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt den Fleischwolf meistern

  1. Teig zubereiten: Die weiche Butter mit Zucker, Eiern und dem Aroma (Vanille/Tonka) cremig schlagen. Mehl, Mandeln und Salz mischen und nur kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Kühlen (WICHTIG): Den Teig zur Kugel (oder Rolle) formen, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
  3. Den Wolf vorbereiten: Baue den Fleischwolf (Handkurbel oder Küchenmaschinen-Aufsatz) mit dem Spritzgebäck-Aufsatz (der Sternen-Scheibe) zusammen.
  4. Das „Drehen“: Den kalten Teig in Stücke schneiden, die in den Wolf passen. Mein Tipp: Am besten geht es zu zweit! Einer „füttert“ den Wolf, der andere nimmt vorne die Teigstränge ab und legt sie in „S“-Formen, Stangen oder Kränze auf das Blech. Vor allem zu Anfang kann es sehr hilfreich sein, den Teig wirklich fest in den Wolf zu drücken, sodass die Walze in der Mitte ihn befördern und greifen kann.
  5. Backen & Dekorieren: Ab geht’s in den Ofen. Das Mandelspritzgebäck wird nun hellgelb gebacken. Nach dem Abkühlen mit dunkler Schokolade verzieren. Ich wähle gerne Schokolade mit 60–70 % Kakaogehalt.
Das Spritzgebäck auf dem Tisch, fertig um verspeist zu werden.

Mein Baukasten: Varianten für deinen Mandelteig

  • Diverse Nüsse: Tausche die Nüsse aus! Das Spritzgebäck ist mit Walnüssen super lecker, schmeckt aber auch mit Pistazien hervorragend. Natürlich ist auch Haselnuss-Spritzgebäck der Hit!
  • Fruchtig: Verfeinere den Teig mit einem Hauch Zitronen- oder Orangenabrieb.
  • Würzig: Füge eine Prise Zimt, Lebkuchengewürz oder Kardamom hinzu, um den Plätzchen eine besonders aromatische Note zu geben.

Mandel Spritzgebäck für den Fleischwolf

Einfaches Rezept für leckeres Spritzgebäck mit Mandeln für den Fleischwolf. Dieses Express-Plätzchen kannst du im Nu zubereiten.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl 50 Plätzchen

Zutaten 

  • 250 g Butter weich
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt alternativ 1 Msp Tonkabohne
  • 125 g Mandeln gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 200 g Zartbitterschokolade zum Dekorieren

Anleitung 

  • Gib Butter, Zucker, Eier, Vanille, Mandeln, Salz und Weizenmehl in eine Rührschüssel und vermenge die Zutaten zu einem glatten Teig.
  • Forme den Teig für das Mandel Spritzgebäck zu einer Kugel, decke ihn ab und lass ihn für mindestens 1 Stunde, gerne auch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen.
  • Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Teile den Teig in kleine Portionen und forme ihn mit Hilfe eines Fleischwolfs zu einem Teigstrang. Lege den Teigstrang in beliebigen Formen auf ein Backblech mit Backpapier.
  • Backe die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten bis sie goldbraun sind.
  • Dekoriere das abgekühlte Mandel Spritzgebäck nach Herzenslust mit geschmolzener Schokolade.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum Fleischwolf-Gebäck

Was, wenn ich keinen Fleischwolf habe?

Die beste Alternative ist der Gebäckaufsatz für gängige Küchenmaschinen. Es gibt auch Gebäckpressen, aber achte hier auf stabile Metall-Modelle – Omas Teig ist robust! Billige Plastikpressen scheitern hier oft.

Hilfe, der Teig klebt am Wolf!

Er ist zu warm! Lege ihn zurück in den Kühlschrank. Im Zweifel kannst du den gesamten Wolf abmontieren und kurz in den Kühlschrank legen.

Mein Teig ist zu bröselig!

Das kann passieren, wenn er zu kalt ist. Lass ihn 5–10 Minuten bei Raumtemperatur liegen oder knete ihn ganz kurz mit den Händen an.

Kann ich den Teig vorbereiten/einfrieren?

Ja! Als Kugel in Folie gewickelt hält er 3 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate im Gefrierfach. Perfekt zum Vorbereiten!

Hast du Omas Fleischwolf ausgepackt oder den Küchenmaschinen-Aufsatz genommen? Und bist du auch so verliebt in die Tonkabohne? Schreib es mir!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

2 Gedanken zu „Mandel Spritzgebäck aus dem Fleischwolf (Omas zartestes Rezept)“

  1. 5 Sterne
    Super gelungen! Vielen Dank für die Rettung, die anderen Rezepte waren Laufkekse, statt Spritzgebäck geworden. Lecker Auch die wilde Schoko-Glasur gefällt mir besser als die klassische

    Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung