Startseite · Backrezepte · Omas Nougatstangen Plätzchen (Zartes Spritzgebäck ohne Kühlzeit)

Omas Nougatstangen Plätzchen (Zartes Spritzgebäck ohne Kühlzeit)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
42 Minuten
Springe zum Rezept

Liebst du Plätzchen, die so zart sind, dass sie auf der Zunge zergehen? Omas Nougatstangen sind genau das! Sie sind meine „Geheimwaffe“, wenn ich wenig Zeit habe, aber trotzdem vollen Genuss will.

Omas Nougatstangen Plätzchen

Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal Omas Rezept für Butterspritzgebäck gefunden habe und feststellen durfte, dass es ganz ohne Fleischwolf und Co. auskommt, musste ich das natürlich sofort testen! Und bin mit meinem Einweg-Spritzbeutel fast verzweifelt. Aber Übung macht die Meisterin, und deswegen backe ich mittlerweile nicht nur Butterspritzgebäck, sondern auch Omas Nougatstangen, die auf demselben Teig basieren, liebend gerne.

Das Beste: Der Teig muss nicht in den Kühlschrank. Du kannst sofort loslegen! Viele haben Respekt vor Spritzgebäck, aber mit Omas Rezept und meinen Tipps für den richtigen Spritzbeutel klappt es garantiert ohne Muskelkater.

Nougatstangen Rezept zu Weihnachten

Zart & Spritzfähig: 3 goldene Regeln für Nougatstangen

Regel 1: Keine Kälte, bitte! Anders als bei Ausstechplätzchen darf dieser Teig nicht in den Kühlschrank. Die Butter muss weich sein und der Teig sofort verarbeitet werden. Wird er kalt, wird er steinhart und lässt sich nicht mehr spritzen.

Regel 2: Das richtige Werkzeug Hier kommt es auf die Größe an! Verwende unbedingt eine große Sterntülle (Größe 8–10 bzw. ca. 14–16 mm). Mit einer kleinen Tülle quälst du dich nur. Und: Nutze stabile Silikon- oder Stoff-Spritzbeutel, keine Gefrierbeutel (die platzen!). Bei Einweg-Spritzbeuteln musst du ebenfalls vorsichtig sein. Die allermeisten sind viel zu dünn. Lediglich die hochwertigen aus dem Profibedarf halten dem Teig auch wirklich stand. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch zwei Spritzbeutel übereinander verwenden.

Regel 3: Die „Halb-Voll“-Taktik Mein wichtigster Tipp, um deine Hände zu schonen: Fülle den Spritzbeutel immer nur zur Hälfte. So hast du viel mehr Kraft und Kontrolle und der Teig wird durch die Handwärme nicht zu weich.

Alle Zutaten in einer Rührschüssel.

Die Zutaten: Warum sie so mürbe werden

  • Ohne Ei: Wir backen ohne Ei. Das macht den Teig „sandiger“ und mürber. Er zerfällt förmlich im Mund.
  • Puderzucker statt Kristallzucker: Wichtig! Puderzucker verbindet sich schneller mit der Butter und sorgt für eine feinere Struktur beim Spritzen.
  • Gemahlene Haselnüsse: Sorgen für Stabilität und das perfekte Aroma passend zum Nougat.
Die Nougatstangen Plätzchen werden Schritt für Schritt zubereitet.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt gespritzt & gefüllt

  1. Teig rühren: Butter und Puderzucker sehr cremig aufschlagen (weiß-cremig). Das macht den Teig luftig und leichter spritzbar. Rühre dann die trockenen Zutaten kurz unter. Achtung: Rühre hier nicht zu lange, da der Teig sonst schnell zäh werden kann.
  2. Spritzen: Halte den Beutel senkrecht. Spritze ca. 5–6 cm lange Stangen („Pommes-Länge“) auf das Blech. Tipp: Lass etwas Abstand, sie gehen leicht auf.
  3. Backen: Die Nougatstangen werden nur so lange gebacken, bis sie an den Rändern goldbraun werden. Das ist bei dunklem Teig nicht so einfach zu erkennen, behalte sie also gut im Auge. Wenn sie zu dunkel werden, schmecken sie bitter.
  4. Das Füllen: Hier scheiden sich die Geister! Mein Favorit ist und bleibt schnittfestes Nuss-Nougat aus der Backabteilung. Ich schmelze es kurz im Wasserbad oder der Mikrowelle, sodass es streichfähig wird, und fülle meine Nougatstangen damit. Das Aroma ist einfach unschlagbar. Du kannst die Nougatstangen aber auch mit Nuss-Nougat-Creme füllen. Das ist etwas simpler, schmeckt aber auch. Achtung: Die Creme bleibt weich, du musst also beim Stapeln vorsichtig sein.
  5. Das Finish: Theoretisch sind die Nougatstangen jetzt fertig. Ich tunke sie aber gerne noch zu etwa ¼ in geschmolzene, dunkle Schokolade. Alternativ ist auch ein Hauch Puderzucker eine schöne Idee, um die Nougatstangen zu veredeln.
Omas Plätzchen Rezept Nougatstangen

Mein Baukasten: So kannst du die Nougatstangen abwandeln

  • Helle Stangen: Ersetze den Kakao durch Mehl und fülle sie mit weißer Schokolade oder einer hellen Creme (Mandel-Tonka wäre sehr lecker).
  • Mokka-Note: Gib 1 TL Espressopulver in den Teig. Ein Muss für alle Kaffee-Fans da draußen!
  • Ohne Nüsse: Ersetze die Haselnüsse durch Mandeln oder mehr Mehl (für Allergiker). Achte dann darauf, die Stangen mit Ganache oder einer nussfreien Creme zu füllen.

Omas Nougatstangen Plätzchen

Omas einfaches Rezept für zarte Nougatstangen mit Schokolade. Die Plätzchen dürfen in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen wenn du ein Fan von Nougat bist und gerne Plätzchen isst die auf der Zunge zergehen.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Koch-/Backzeit 12 Minuten
Gesamtzeit 42 Minuten
Anzahl 25 Plätzchen

Zutaten 

Zutaten für den Teig:

  • 230 g Butter weich
  • 90 g Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl Typ 550 und Typ 405
  • 20 g Backkakao
  • 50 g Haselnüsse fein gemahlen

Zutaten für Füllung und Dekoration:

  • 100 g Nougat oder Nougatcreme
  • 150 g Zartbitterschokolade

Kochutensilien

  • 1 Spritzbeutel Silikon oder Stoff
  • 1 Sterntülle Gr. 8-10 / 14-16mm

Anleitung 

  • Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor und belege zwei Backbleche mit Backpapier. Bereite außerdem einen stabilen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle vor.
  • Rühre Butter, Puderzucker Vanilleextrakt und Salz mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten hell und cremig. Den Puderzucker solltest du ggf. vorher sieben, damit er Klümpchenfrei ist. Gib dann Mehl, Backkakao und die Haselnüsse dazu und verrühre die Zutaten zu einem glatten Teig.
  • Fülle den Teig in den vorbereiteten Spritzbeutel und Spritze ca. 5 cm lange Teigstränge auf die Backbleche. Backe die Nougatstangen für ca. 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bis sie sich vom Blech lösen.
  • Bestreiche die Hälfte der Nougatstangen mit Nougat und lege je ein zweites Plätzchen darauf. Tunke jede Nougatstange zur Hälfte in geschmolzene Schokolade und lass sie vor dem Servieren gut trocknen.

Tipps

Am besten halten die Nougatstangen in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu Omas Nougatstangen

Hilfe, mein Spritzbeutel ist geplatzt!

Der Teig war zu fest (zu kalt?) oder die Tülle zu klein. Nimm den Teig aus den Beutelresten heraus, lass ihn ein paar Minuten bei Raumtemperatur warm werden oder rühre ihn (am besten mit einem stabilen Löffel oder Teigschaber) nochmal kurz durch, damit er geschmeidig wird, und versuche es mit weniger Teig in einem neuen Beutel erneut.

Kann ich den Teig vorbereiten?

Nein, dieser Teig muss gleich verarbeitet werden, denn nur dann stimmt die Konsistenz. Du kannst die Stangen aber vorbacken und erst später füllen. So mache ich es ganz oft.

Wie lagere ich die Nougatstangen am besten?

Am besten halten sie sich in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. Du kannst die einzelnen Lagen mit etwas Backpapier oder Butterbrotpapier trennen, sodass die Schokolade nicht verkratzt. Sie halten bei richtiger Lagerung problemlos 3–4 Wochen.

Bist du Team „Festes Nougat“ oder „Cremige Füllung“? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

2 Gedanken zu „Omas Nougatstangen Plätzchen (Zartes Spritzgebäck ohne Kühlzeit)“

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung