10 Minuten
Springe zum Rezept
Schnelles Rezept für Ringelbeete Carpaccio mit bunten Beeten. Fertig in wenigen Handgriffen ist dieses bunte Bete Carpaccio mindestens so lecker wie es bunt ist. Die gestreiften Ringelbete kombinieren wir ganz einfach mit Rote Bete und buntem Rettich, wodurch im Handumdrehen ein buntes Ringelbete Carpaccio entsteht. Perfekt als Vorspeise oder Salat in der kalten Jahreszeit.
Diese Zutaten brauchst du für das Bunte Bete Carpaccio
- Rote Bete und bunte Bete bilden die Basis für das Gericht. Ich gebe außerdem gerne noch Wasserrettich und lila Rettich mit dazu, wenn es ihn gerade zu kaufen gibt. Das lockert das Gericht optisch noch mehr auf.
- Orangen bilden die Basis für das Dressing. Da wir sowohl Saft als auch Abrieb verwenden, solltest du unbedingt Bio-Orangen für dieses Rezept verwenden.
- Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup sorgen im Dressing für Aroma und bringen etwas Süße mit. Du kannst anstelle von Apfelessig auch jeden anderen hellen Essig verwenden.
- Salz und Pfeffer sorgen für die nötige Würze.
- Frische Minze und grob gehackte Pistazien liefern einen tollen grünen Farbtupfer und sorgen außerdem für ein tolles Aroma. Anstelle von Minze schmeckt auch frischer Schnittlauch hervorragend zu diesem Gericht.
So bereitest du das Ringelbete Carpaccio zu
- Schäle die bunten Beten und hoble sie mit einem Gemüsehobel in etwa 2 mm dicke Scheiben.
- Lege die Scheiben in einem hübschen Muster auf einen großen Servierteller.
- Reibe die Schale der Orange ab und presse ihren Saft aus. Vermenge beides mit den restlichen Zutaten für das Dressing. Gib das Dressing kurz vor dem Servieren über das Ringelbete Carpaccio und richte es mit Minze und gehackten Pistazien an.
Deshalb wirst du das Ringelbete Rezept lieben:
- Ideal zum Vorbereiten: Das Ringelbete Carpaccio eignet sich sogar sehr gut zum Vorbereiten. Es hält im Kühlschrank ohne Weiteres 1-2 Tage. Allerdings solltest du das Dressing erst kurz vor dem Servieren über die bunten Bete geben, denn wenn die Bete länger im Dressing liegen, blutet die Farbe aus und die einzelnen Farben kommen nicht mehr zur Geltung.
- Ein Hingucker: Ich bereite das bunte Bete Rezept sehr gerne zu Weihnachten als Vorspeise zu. Es ist schön leicht und außerdem ein wunderschöner Farbtupfer im Weihnachtsmenü. Die Ringelbete Zubereitung ist dabei ganz einfach.
- Gesund: Rote Bete sind vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzenstoffen. Vor allem im Winter brauchen wir diese sehr dringend. Das Ringelbete Rezept ist also perfekt geeignet, mehr Nährstoffe in deinen Speiseplan zu integrieren.
Bunte Ringelbete Carpaccio
Buntes Rote Bete Carpaccio von Bunten Beten und farbenfrohem Rettich – die perfekte Winter-Vorspeise mit extra vielen Vitaminen.
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenVorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Anzahl
Zutaten
Für das Rote Beete Carpaccio:
- 1 Rote Bete
- 1 Ringelbete
- 1 Wasserrettich
- 1 Lila Rettich
Für das Dressing:
- 1 Orange Abrieb und Saft
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
Zum Anrichten:
- Frische Minze
- Grob gehackte Pistazien
Anleitung
- Bete und Rettiche waschen und schälen. In feine Scheiben Hobeln. Wichtig: Mit roter Bete enden. Die roten Bete färben sehr stark. Die Rückstände im Hobel würden ansonsten die anderen Knollen beim hobeln rosa färben.
- Scheiben dekorativ auf einem großen Teller anrichten.
- Für das Dressing die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen. Abrieb und Saft mit Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kurz vor dem servieren das Dressing über den Rettich-Rüben Carpaccio verteilen. Minze in feine streifen schneiden und zusammen mit den gehackten Pistazien über dem Carpaccio verteilen.
- Als Vorspeise mit frischem Baguette servieren.
Tipps
Das Rezept schmeckt auch mit roter Bete und normalem Rettich vorzüglich.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept ♥
Ich liebe das Beissgefühl der Ringelbeete. Meine Männer sind nach großer Skepsis hin und weg von dem Rezept.
DANKE!!!
Liebe Grüße aus dem Norden
Heinke
Vielen Dank für das wunderbare Feedback! <3
Endlich weiß ich, was man mit dem ganzen Wurzelgemüse das es gerade auf dem Markt gibt, machen kann :)