Ein Raclette- oder Fondue-Abend lebt von der Vielfalt auf dem Tisch und ganz besonders von den Dips! Aber wer hat schon Lust, für neun verschiedene Dips neun verschiedene Einkaufszettel zu schreiben und stundenlang in der Küche zu stehen? Ich definitiv nicht!
Genau deshalb habe ich dieses System entwickelt, das letztes Jahr auf Social Media durch die Decke ging. Es ist meine persönliche Geheimwaffe für ein maximal beeindruckendes Dip-Buffet bei minimalem Aufwand. Das Geheimnis ist mein 9 aus 11 Prinzip: Mit nur 11 Hauptzutaten zaubern wir 9 komplett unterschiedliche, köstliche Fondue und Raclette Dips. Ich zeige dir heute, wie du deine Gäste mit dieser Vielfalt begeisterst, ohne den ganzen Tag in der Küche zu verbringen.
Deine 9 aus 11 Einkaufsliste: Wenig Aufwand, maximale Vielfalt
- Frischkäse ist die Basis für viele Dips. Wenn du mehrere Raclette-Dips zubereiten willst, lohnt es sich, den Frischkäse direkt in größeren Mengen einzukaufen.
- Griechischer Joghurt ist ebenso wie Frischkäse eine Basis der Dips. Er sollte 5-10 % Fettgehalt haben, denn dann ist er besonders cremig und aromatisch. Alternativ kannst du auch Sauerrahm oder Schmand verwenden.
- Avocado brauchen wir für den Avocado-Dip. Kaufe sie möglichst verzehrbereit.
- Datteln kommen für den Dattel-Curry-Dip zum Einsatz. Am leckersten sind Medjoul-Datteln, auch Dattelpaste kannst du für das Rezept verwenden, dabei handelt es sich um zerdrückte Datteln.
- Curry, genauer gesagt klassisches gelbes Currypulver, brauchen wir ebenfalls für den Dattel-Curry-Dip. Meist handelt es sich bei Currypulver übrigens um Madras-Curry oder Currypulver nach englischer Art.
- Honig verleiht der Honig-Senf-Soße eine süße Note. Alternativ kannst du auch Ahornsirup oder Dattelsirup für diesen Dip verwenden.
- Meerrettich – aus dem Glas oder frisch gerieben. Achte darauf, dass du keinen Sahnemeerrettich verwendest, sonst geht der im fertigen Dip aromatisch unter
- Gegrillte Paprika aus dem Glas kommen in den Paprika Dip. Es gibt sie eingelegt in der Konservenabteilung, du kannst aber auch Ajvar verwenden
- Feta benötigen wir für den Fetadip, am besten verwendest einen Feta aus 100 % Schafmilch
- Getrocknete Tomaten können entweder in Öl eingelegt sein oder ganz trocken, wenn du ganz trockene getrocknete Tomaten verwendest, solltest du sie vor der Verwendung mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen
- Gemischte Kräuter, zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch, Dill brauchen wir für den Kräuterdip
Aus der Vorratskammer brauchen wir außerdem noch Salz, Pfeffer, Pflanzenöl, Limetten- oder Zitronensaft, Senf (Dijon), Chili, eine Prise Oregano und etwas Milch sowie Knoblauch.
Der Baukasten: 9 Dips für Raclette & Fondue
Die cremigen Klassiker
1. Kräuterdip: Der unverzichtbare Allrounder. Natürlich darf zum Schluss auch der Klassiker unter den Raclette Dips nicht fehlen, ein klassischer Kräuterdip! Die Basis ist eine Mischung aus Frischkäse und griechischem Joghurt. Bei den Kräutern hast du freie Wahl, ich kombiniere gerne Petersilie, Schnittlauch und etwas Dill.
2. Knoblauch-Dip (Aioli): Für alle, die es intensiv lieben. Wer schon einmal in Spanien im Urlaub war, der wird Alioli lieben. Die Knoblauchmayonnaise eignet sich auch hervorragend als Raclette Dip und zum Fondue, denn sie schmeckt einfach zu allem. Durch die spezielle Zubereitungstechnik mit dem Stabmixer brauchst du nur 4 Zutaten (inkl. Salz) für diesen Dip.
3. Meerrettich-Dip: Der erfrischend-scharfe Kick. Die angenehme Schärfe des Meerrettichs macht diesen Raclette Dip unwiderstehlich lecker. Etwas Zitronensaft rundet den Dip geschmacklich ab. Wer es besonders intensiv mag, kann die Meerrettichmenge erhöhen.
Die fruchtig-würzigen Stars
4. Paprika-Dip: Rauchig und süßlich. Gegrillte Paprika aus dem Glas gehört zu meinen Geheimwaffen in der Küche, denn mit ihr kannst du im Handumdrehen Nudelsoßen und Co. verfeinern. Auch im Raclette Dip machen sich die gegrillten Paprikas hervorragend!
5. Tomaten-Feta-Dip: Mediterranes Urlaubsfeeling. Getrocknete Tomaten liefern das Aroma für diesen Raclette Dip. Sie sind echte Umami-Bomben! Du kannst den Tomatendip sowohl mit eingelegten, getrockneten Tomaten zubereiten als auch mit ganz trockenen. Die Trockenen solltest du jedoch vorher in heißem Wasser einweichen, damit sie etwas zarter werden und mehr Aroma entfalten.
6. Dattel-Curry-Dip: Die orientalische Überraschung. Die Kombination aus würzigen Curry und süßen Datteln macht diesen Raclette Dip einfach unwiderstehlich, der Dip ist cremig und fein. Er schmeckt hervorragend zu Tofu, Gemüse, aber auch zu Hähnchen und Meeresfrüchten. Wer mag, verwendet anstelle von ganzen Datteln eine Dattelpaste, das erspart das Entsteinen der Datteln.
Die besonderen Highlights
7. Avocado-Dip: Der frische, moderne Touch. Der cremige Avocado-Dip bringt frische und ein bisschen Exotik zu Raclette und Fondue. Der Dip wird mit Limette zubereitet, was ihm eine herrlich fruchtige Note verleiht. Wer mag, fügt dem Raclette-Dip noch etwas Chili hinzu. Den Avocado-Dip solltest du immer frisch zubereiten.
8. Feta-Dip: Intensiv und salzig-cremig. Der cremige Fetadip ist besonders aromatisch und schmeckt hervorragend zu vegetarischem Raclette. Wer mag, kann diesen Raclette-Dip auch mit Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola anstelle von Feta zubereiten.
9. Honig-Senf-Dip: Der süß-scharfe Alleskönner. Honig und Senf sind nicht nur für Salatdressings und zu gebeiztem Lachs die allerbesten Freunde, du kannst mit ihnen auch einen grandiosen Raclette-Dip zubereiten. Anstelle von Honig kannst du diesen Dip auch mit Ahornsirup oder Agavendicksaft, Dattelsirup und Co. zubereiten.
Das Geheimnis des perfekten Dip-Buffets: Meine 3 goldenen Regeln
Regel 1: Die clevere Basis!
Der Trick liegt darin, vielseitige Basiszutaten wie Frischkäse und griechischen Joghurt zu verwenden, die wir dann in verschiedene Geschmacksrichtungen verwandeln. Das spart Geld und reduziert Reste.
Regel 2: Meal Prep ist alles!
Fast alle dieser Dips schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Mein Tipp: Bereite alle Dips (außer dem Avocado-Dip) komplett am Vortag zu. Das ist der größte Stresskiller für jede Party!
Regel 3: Die Balance der Aromen!
Achte bei deiner Auswahl auf eine gute Mischung: etwas Cremiges, etwas Fruchtiges, etwas Würziges und etwas Frisches. Mein ‚9 aus 11‘-System ist genau darauf ausgelegt.
Deine druckbare Rezept-Sammlung: Alle 9 Dips auf einen Blick
Jetzt, wo du die besten Ideen für dein Dip-Buffet kennst, kommt der praktische Teil. Ich weiß aus den unzähligen Rückmeldungen von euch, dass viele genau diese eine, gesammelte Übersicht lieben – zum Ausdrucken, Abhaken und Mitnehmen in die Küche. Deshalb habe ich alle 9 Mini-Rezepte in einer einzigen, großen Rezeptkarte für dich zusammengefasst. Betrachte sie als deine persönliche, druckbare Checkliste für ein stressfreies Fest!
9 Dips zu Raclette und Fondue aus 11 Zutaten
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Avocado Dip
- 1 Avocado
- 1 Schalotte optional
- 1 Limette
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Chili
Dattel-Curry-Dip
- 150 g Datteln oder Dattelpaste
- 300 g Frischkäse
- 200 g Joghurt griechisch
- 2 TL Currypulver
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Knoblauch Dip (Alioli)
- 200 g Sonnenblumenöl
- 100 ml Kuhmilch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
Honig-Senf-Dip
- 150 ml Joghurt griechisch
- 3 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 EL Dijonsenf
- 1 Prise Salz
Meerrettich Dip
- 50 g Meerrettich
- 1 TL Zitronensaft
- 200 g griechischer Joghurt oder Sauerrahm
- 1 Prise Salz
Paprika Dip
- 200 g Frischkäse
- 100 g gegrillte Paprika oder Ajvar
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Tomatendip
- 200 g Frischkäse
- 50 g getrocknete Tomaten
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Chili optional
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Cremiger Fetadip (funktioniert auch mit Blue Cheese)
- 200 g Frischkäse
- 200 g Fetakäse
- 1 Prise Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Kräuterdip
- 100 g Frischkäse
- 100 g griechischer Joghurt oder Sauerrahm/Schmand
- 20 g gemischte Kräuter
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
Avocado Dip
- Avocado längs halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch auslöffeln. In einen Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Limettensaft, Salz und Pfeffer dazugeben. Wer mag, fügt noch eine fein gehackte Schalotte oder rote Zwiebel hinzu.
Dattel-Curry-Dip
- Datteln vom Stein befreien und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixgehälter oder einen Food Processor geben. So lange mixen, bis eine glatte Paste entstanden ist.
Knoblauch Dip (Alioli)
- Milch und Öl in ein hohes Mixgefäß geben. Den Stabmixer ausgeschaltet hinein stellen, Gerät einschalten und langsam nach oben ziehen. Wiederholen, bis eine steife Masse entstanden ist. Geschälte Knoblauchzehen und Salz dazugeben und erneut mixen, bis eine glatte Creme entstanden ist.
Honig-Senf-Dip
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Meerrettich Dip
- Meerrettich und griechischen Joghurt vermengen. Zitronensaft dazugeben und den Dip mit Salz abschmecken.
Paprika Dip
- Alle Zutaten in einen Mixer oder einen Food Processor geben und zu einem glatten Dip mixen. Wer es etwas gröber mag, kann die Paprika auch nur mit dem Messer hacken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomatendip
- Getrocknete Tomaten fein hacken. Mit Frischkäse und Oregano vermengen, Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt etwas Chili dazu.
Cremiger Fetadip (funktioniert auch mit Blue Cheese)
- Frischkäse, Feta und Zitronenabrieb in einen Mixer oder den Food Processor geben. Zu einer glatten Paste mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mein Tipp: Dieser Dip funktioniert auch hervorragend mit Blauschimmelkäse.
Kräuterdip
- Frischkäse und griechischen Joghurt vermengen. Die Kräuter fein hacken, zur Frischkäsemischung geben und unterrühren. Kräuterdip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum perfekten Dip-Buffet
Wenn wir von einer durchschnittlichen Portionsgröße wie im Rezept angegeben ausgehen, dann würde ich pro 2 Personen einen Dip empfehlen. Für 4 Personen also 2 Dips, für 10 Personen 5 Dips und so weiter. Du kannst die Dips aber auch in kleinerer Quantität zubereiten und für eine kleine Anzahl Personen mehrere, verschiedene Dips zubereiten.
Von Natur aus vegan ist der Avocado-Dip. Viele andere lassen sich ganz einfach vegan abwandeln: Ersetze Honig im Honig-Senf-Dip durch Ahornsirup, nutze pflanzliche Alternativen für Frischkäse/Joghurt im Kräuter- und Paprika-Dip und verwende eine pflanzliche Mayo-Basis für die Aioli.
2-3 Tage im Kühlschrank sind für alle Dips außer dem Avocado-Dip absolut kein Problem.
Viele Dips eignen sich im Nachhinein sehr gut als Brotaufstriche. Der Honig-Senf-Dip schmeckt herrlich zu Fisch aller Art. Der Paprika-Dip ist aber auch eine tolle Nudelsauce. Kreativ werden ist erlaubt!
Ich hoffe, dieses 9 aus 11 System nimmt dir den Stress vor dem nächsten Raclette-Abend und sorgt für viele entspannte und köstliche Momente! Welcher der neun Dips ist dein absoluter Favorit oder hast du einen eigenen Geheimtipp? Verrate es mir in den Kommentaren!
Die Dipps waren sehr sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten. Ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. ❤️
Das freut mich sehr :D
Die Dipps waren sehr sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten. Ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. ❤️
Das freut mich sehr liebe Dagmar :D
Sehr schöne Dips, danke! Alles sehr lecker und gut angekommen.
Schöne Feiertage!
S.
Das freut mich sehr :)
Seite gespeichert für Sylvester. Sehr liebevoll, sehr geschmacklich, sehr ausführlich und genau, was ich gesucht habe. Vielen Dank, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins ´24.
LG
8UK8
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch :D
Bin jetzt eingeladen worden zum Racelette – Essen. Aber nur, wenn ich den leckeren Dip mitbringe… ! Gemeint ist der Kräuterdip.
MHHHMMM
vielen Dank
So so gerne! :D