Startseite · Backrezepte · Marzipankartoffeln selber machen: Mein einfaches Rezept

Marzipankartoffeln selber machen: Mein einfaches Rezept

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
20 Minuten
Springe zum Rezept

Marzipankartoffeln selber machen gehören untrennbar zur Weihnachtszeit. Vor allem Andy ist bei uns ein riesiger Marzipan-Fan, sodass wir in der Weihnachtszeit eigentlich nie ohne Marzipankartoffeln nach Hause kommen. Was liegt da näher, als sie selbst zu machen, wenn man sowieso schon tief in die Weihnachtsbäckerei eingetaucht ist?

Marzipankartoffeln selber machen

Denn ich finde die gekauften Marzipankartoffeln häufig zu trocken, viel zu süß und zu wenig mandelig – ist das ein Wort? Und weil ich ja sowieso gerne Marzipan selber mache für die Weihnachtsbäckerei, habe ich es einfach mal getestet und bin absolut begeistert. Denn selbst gemacht sind Marzipankartoffeln saftig, intensiv mandelig und haben die perfekte Balance aus Süße und Aroma. In diesem Guide zeige ich dir nicht nur mein gelingsicheres Grundrezept, sondern auch meine Tipps, wie du sie zu einem unvergesslichen Genuss machst – perfekt als edles Konfekt oder als liebevolles, selbstgemachtes Geschenk.

Marzipankartoffeln aus Marzipanrohmasse

Das Geheimnis der besten Marzipankartoffeln zum selber machen

Der Schlüssel zu allem ist das Marzipan. Wir verwenden Marzipanrohmasse, nicht das fertige, oft stark gezuckerte Modellier-Marzipan. Rohmasse hat einen viel höheren Mandelanteil und weniger Zucker – die perfekte Basis. Dabei hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Wir verwenden hochwertige, gekaufte Marzipanrohmasse. 
  2. Wir machen die Marzipanrohmasse aus nur drei Zutaten komplett selbst. Klingt aufwendig, dauert aber nur 15 Minuten und das Ergebnis ist unvergleichlich!

So machst du die Marzipankartoffeln: Schritt für Schritt zum Erfolg

  1. Das Marzipan vorbereiten (je nach gewähltem Weg):
    Wenn du gekaufte Rohmasse verwendest:
    Knete den gesiebten Puderzucker unter die Rohmasse. Das funktioniert am besten, wenn du nicht alles auf einmal unterknetest, sondern den Puderzucker nach und nach dazu gibst. Am Anfang wirkt das Marzipan gerne mal recht klebrig, aber es entsteht schnell ein geschmeidiger, glatter Teig.
    Wenn du die Rohmasse selbst machst: Für die beste Qualität blanchierst du Mandeln, ziehst die Haut ab, lässt sie trocknen und mahlst sie dann mit Puderzucker im Mixer zu einer feinen Masse. Ein Schuss Rosenwasser rundet das Aroma ab. In meinem detaillierten Guide zu Marzipan selber machen kannst du das alles nochmal genau nachlesen.
  2. Die Kartoffeln formen: Rolle den Marzipanteig zu einer langen Wurst und schneide gleichmäßige Stücke ab. Forme daraus leicht unregelmäßige, ‚kartoffelähnliche‘ Kugeln.
  3. Das Finish im Kakao: Gib hochwertigen, ungesüßten Backkakao in eine kleine Schüssel. Mein Trick für die perfekte, hauchdünne Kakaoschicht: Wälze die geformten Kartoffeln nicht einfach nur darin, sondern gib sie danach in ein feines Sieb und schüttle sie sanft. So wird überschüssiger Kakao entfernt und es entsteht diese authentische, ‚erdige‘ Optik.
Rezept für Marzipankartoffeln

So verfeinerst du deine Marzipankartoffeln

  • Der alkoholische Kick: Für eine ‚Erwachsenen-Version‘ knete 1-2 EL guten Rum, Kirschwasser oder Amaretto unter die Marzipanmasse. Der Alkohol wirkt zusätzlich als Geschmacksverstärker und kitzelt noch mehr Aroma aus dem Marzipan heraus.
  • Die weihnachtliche Würze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Spekulatiusgewürz, die du mit dem Kakao mischst, verleiht eine wunderbar weihnachtliche Note.
  • Mit Füllung: Drücke eine geröstete Mandel oder ein Stück Nougat in die Mitte jeder Kugel, bevor du sie formst.

Perfekt als Geschenk: Aufbewahrung & Verpackung

Aufbewahrung: Bewahre die fertigen Marzipankartoffeln in einer gut schließenden Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort auf. Zwischen den Lagen am besten etwas Backpapier legen, damit die Marzipankartoffeln nicht zusammenkleben. So halten sie sich problemlos 2-3 Wochen.

Verpackungsideen: Als Geschenk sehen sie in kleinen Zellophan-Tütchen mit einer schönen Schleife, in einer edlen Pralinenschachtel oder einem kleinen Weck-Glas fantastisch aus.

Marzipankartoffeln selber machen

Das leckerste Rezept zum Marizpankartoffeln selber machen. Du brauchst nur 3 Zutaten um das leckerste, selbst gemachte Weihnachtsgeschenk zuzubereiten.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 5 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Anzahl 40 Marzipankartoffeln

Zutaten 

Anleitung 

  • Knete den Puderzucker in das Marzipan ein. Am besten geht das, wenn du den Puderzucker vorher siebst und ihn dann portionsweise unterknetst.
  • Forme das Marzipan zu einem langen Strang, unterteile diesen in Portionen und rolle sie zu Kugeln. Jede Marizpankartoffel sollte ca. so groß wie eine Macadamianuss sein.
  • Rolle die Marizpankartoffeln im Backkakao und klopfe den Rest des Kakaos ab. Sehr gut geht das, indem du die fertigen Marizpankartoffeln in einem sehr feinen Sieb rollst.

Tipps

Die Marizpankartoffeln halten in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort problemlos 2-3 Wochen und eignen sich hervorragend als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk.
Wenn du magst, kannst du 1-2 EL Kirschwasser oder Cognac mit unter das Marzipan kneten. Auch eine Prise Zimt im Kakao schmeckt sehr lecker. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zu selbstgemachten Marzipankartoffeln

Hilfe, meine Marzipanmasse ist total klebrig! Was tun?

Das ist am Anfang normal. Bestäube deine Hände leicht mit Puderzucker und knete den gesamten Puderzucker geduldig und nach und nach ein.

Kann ich auch normalen Kakao zum Trinken verwenden?

Bitte nicht! Trinkkakao enthält Zucker und oft Milchpulver. Wir brauchen den reinen, herben Geschmack von ungesüßtem Backkakao für den perfekten Kontrast.

Kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Ja, Marzipanrohmasse ist in der Regel von Natur aus vegan (wirf zur Sicherheit einen Blick auf die Zutatenliste!). Wenn du einen Schuss Likör hinzufügst, achte darauf, dass dieser ebenfalls vegan ist (z. B. bei sahnigen Likören).

Was ist der Unterschied zwischen Marzipanrohmasse und fertigem Marzipan?

Marzipanrohmasse hat einen hohen Mandelanteil und im Verhältnis weniger Zucker. Dadurch ist sie jedoch klebriger und weniger gut zum Modellieren geeignet. Fertiges Marzipan hingegen enthält mehr Zucker und ist dadurch besser zum Modellieren geeignet.

Ich hoffe, dieser Guide macht dir Lust darauf, deine eigenen, unvergleichlich leckeren Marzipankartoffeln zu kreieren! Welche ist deine liebste Verfeinerung aus dem Baukasten? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung