Startseite · Backrezepte · Omas zarte Nougatkipferl

Omas zarte Nougatkipferl

5 von 2 Bewertungen
1 Stunde 40 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
22 November, 2024
Springe zum Rezept
Omas zarte Nougatkipferl

Die zarten Nougatkipferl zergehen auf der Zunge und sind das perfekte Plätzchen für alle, die Nougat lieben. Mit meinem einfachen Rezept kannst du die zarten Nougatkipferl ganz einfach selber machen. Weil das Rezept ganz ohne Ei auskommt, werden die Kipferl herrlich zart und dementsprechend extra lecker. 

Nougatkipferl Rezept wie von Oma

Diese Zutaten brauchst du für Nougatkipferl

Die Zutatenliste für meinen Nougatkipferl ist überschaubar und erfreulich kurz. Natürlich darf Nougat nicht fehlen. Verwende am besten Haselnussnougat, das du in der Backabteilung im Supermarkt bekommst. Außerdem brauchen wir Weizenmehl, Zucker, Backkakao, Butter und eine Prise Salz. 

Haselnüsse geben dem Teig Struktur und intensivieren das Nougataroma. Am besten verwendest du geröstete Haselnüsse, die sind noch leckerer. Für die Dekoration brauchen wir noch einmal etwas Nougat und Zartbitterschokolade. 

Omas Nougatkipferl backen

Meine 3 Tipps für die leckersten Nougatkipferl 

  • Hochwertige Zutaten: Vor allem bei Rezepten mit einer sehr kurzen Zutatenliste ist die Qualität der einzelnen Zutaten entscheidend. Ich empfehle, die Haselnüsse vor der Verwendung zu rösten und frisch zu mahlen, das gibt den Nougatkipferln nochmal ein viel intensiveres Aroma. 
  • Teig ruhen lassen: Wie auch beim Vanillekipferl oder Butterplätzchen liegt mein Geheimnis für besonders leckere Plätzchen in der Ruhe. Denn wenn der Teig eine Nacht oder noch länger im Kühlschrank verbringen darf, haben die Aromen mehr Zeit, sich miteinander zu verbinden. Das sorgt dafür, dass der Teig sich besser verarbeiten lässt und die Nougatkipferl noch dazu leckerer schmecken. 
  • Zartbitterschokolade: Zum Tunken der Nougatkipferl empfehle ich dir unbedingt, Zartbitterschokolade mit dem Nougat zu mischen. Sie kitzelt das volle Aroma aus dem Nougat heraus und die Plätzchen werden nicht so süß. 

Omas zarte Nougatkipferl

Omas Rezept für zarte Nougatkipferl mit Haselnüsse. Schnell gemacht zergehen die Plätzchen förmlich auf der Zunge.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 2 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Anzahl 50 Kipferl

Zutaten 

Für den Teig:

  • 100 g Nougat
  • 300 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 100 g Haselnüsse gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 30 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter weich

Zum Dekorieren:

  • 50 g Nougat
  • 100 g Zartbitterschokolade

Anleitung 

  • Schmelze das Nougat in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad. Vermenge es dann mit Weizenmehl, Haselnüsse, Zucker, Kakao, Salz und Butter in einer Rührschüssel und verknete die Zutaten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig.
  • Forme den Teig zu einer Kugel und lass ihn gut zugedeckt im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht ziehen.
  • Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Belege einige Backbleche mit Backpapier. Teile den Teig in zwei Portionen und Forme sie jeweil zu einem Teigstrang, der in etwa den Durchmesser einer 2 Euro Münze hat.
  • Unterteile die Teigstränge jeweils in etwa. 2 cm große Portionen und forme diese jeweils zu Kipferl. Lege die Nougatkipferl mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Bleche und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten bis sie sie an den Spitzen goldbraun werden.
  • Lass die Nougatkipferl abkühlen. Schmelze dann Nougat und Zartbitterschokolade und tunke die Spitzen der Nougatkipferl in die geschmolzene Schokolade. Lass sie trocknen, dann sind sie bereit zum Servieren.

Tipps

Die Nougatkipferl halten in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort ohne Weiteres 2-3 Wochen.
Der rohe Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden und zur längeren Lagerung auch bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 Gedanken zu „Omas zarte Nougatkipferl“

  1. 5 Sterne
    Liebe Annelie, kannst du die Keks und Lebkuchen Rezepte vom Vorjahr wieder posten,… habe einige probiert jedoch nicht aufgeschrieben!!
    Danke liebe Grüße Karin

    Antworten
  2. Danke für deine Rezepte!
    Liebe Annelie kannst du die Rezepte vom Vorjahr auch wieder posten,… habe einige ausprobiert und möchte sie heuer gerne backen!
    Danke liebe Grüße Karin

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Liebe Annelie
    Ich lese deine Rezepte sehr oft, und habe schon sehr viele nachgebacken!
    Die Kekse waren kaum gebacken schon wieder weg!!
    Leider habe ich mir deine Rezepte nicht aufgeschrieben, in der Meinung sie sind jederzeit verfügbar,…
    Könntest du bitte das Rezept von deinen Nürnberger Lebkuchen und die vielen anderen leckeren Rezepte wieder posten!!
    Vielen lieben Dank
    Karin

    Antworten
    • Liebe Karin,

      vielen Dank für deine Nachricht. Das Lebkuchen-Grundrezept findest du hier: https://heissehimbeeren.com/elisenlebkuchen-das-beste-rezept/
      Ich hoffe, das hast du gemeint? Aktuell ziehen ein paar Rezepte auf eine andere Plattform um und sind dort ohne Werbung zu bekommen. Die 5 Elisenlebkuchen aus einem Teig gehören zum Beispiel dazu. Wenn du ein konkretes Rezept vermisst, kannst du mir gerne jederzeit schreiben und wir schauen ob es gerade verfügbar ist oder in meinem Archiv schlummert, dann suche ich es dir natürlich gerne raus :)

      Ganz liebe Grüße
      Annelie

5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung