Startseite · Kochrezepte · Omelett mit Pfifferlingen: So wird es saftig, aromatisch und gelingt sicher

Omelett mit Pfifferlingen: So wird es saftig, aromatisch und gelingt sicher

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Keine Bewertung
15 Minuten
Springe zum Rezept

Gibt es die ersten Pfifferlinge aus heimischen Gefilden zu kaufen, kann ich einfach nicht widerstehen und dann wird Pfifferling Omelett gemacht. Ich liebe dieses Rezept, weil es die Pfifferlinge zu den absoluten Stars macht. Nicht viel Schnickschnack, ein paar wenige Zutaten und etwa 5 Minuten Zeit, mehr braucht es nicht. Ideal als schnelles Mittagessen oder luxuriöses Frühstück.

Ein aufgeschnittenes Pfifferling Omelett​

Aber der Weg zum perfekten Pfifferling-Omelette war lang und nicht immer einfach: wässrige Pilze, die das Omelett ruiniert haben, oder ein trockenes, zähes Ei. Über die Jahre habe ich die Technik perfektioniert, um die Pilze herrlich aromatisch anzubraten und sie dann in ein fluffiges, zartes Omelett zu betten.

Ich zeige dir heute dieses spezielle Rezept und meine wichtigsten Tricks im Umgang mit den edlen Waldpilzen. Die Grundlagen für das perfekte Omelett findest du übrigens in meinem umfassenden Guide zum Omelett-Grundrezept!

Ein Omelett mit Pilzen​ auf dem Teller

Das Geheimnis des Pfifferling Omelett​: 3 goldene Regeln

Regel 1: Richtig putzen – niemals ertränken! 
Das ist der wichtigste Schritt, um das feine Waldaroma zu bewahren. Pfifferlinge saugen sich mit Wasser voll wie ein Schwamm und werden beim Braten gummiartig und fad. Mein Tipp: Reinige sie trocken! Mit einer weichen Pilzbürste (auch eine eigens dafür auserkorene, weiche Zahnbürste funktioniert super) und einem kleinen Messer lassen sich Erde und Nadeln perfekt entfernen. Nur bei sehr starker Verschmutzung ganz kurz abbrausen und sofort gründlich trockentupfen.

Regel 2: Heiß und schnell anbraten! 
Pfifferlinge brauchen eine heiße Pfanne und gute Butter. Brate sie zügig an, damit sie Röstaromen entwickeln und nicht anfangen, im eigenen Saft zu kochen. Sie sind perfekt, wenn sie leicht gebräunt sind und noch einen leichten Biss haben.

Regel 3: Pilze & Ei trennen! 
Das ist der wichtigste Kniff für ein hübsches, fluffiges Omelett: Brate die gewürzten Pfifferlinge immer zuerst fertig an und nimm sie dann aus der Pfanne. Das Omelett wird jetzt in der sauberen Pfanne gebacken und die Pilze kommen erst zum Schluss als Füllung wieder hinein, bevor du das Omelett dann um die Pilze herum vorsichtig aufrollst. So wird das Ei nicht wässrig und kann perfekt garen.

Pilze und Zwiebeln werden angebraten

Die Zutaten: Wenige Dinge, beste Qualität

  • Die Pfifferlinge: Wähle feste, trockene und leuchtend gelbe Pilze. Weiche oder fleckige Exemplare haben ihr bestes Aroma bereits verloren. Kaufe sie am besten auf dem Wochenmarkt oder im gut sortierten Gemüsehandel.
  • Die Eier: Frische Bio-Eier in Größe M oder L für ein voluminöses, geschmackvolles Omelett.
  • Die Aromaten: Eine feine Schalotte oder eine kleine Zwiebel, gute Butter zum Braten und frische glatte Petersilie zum Abschluss. Salz und Pfeffer dürfen natürlich nicht fehlen. 
Ein Omelett wird in der Pfanne gebraten.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Pfifferling Omelett

  • Pilze vorbereiten: Putze die Pfifferlinge wie oben beschrieben. Hacke die Zwiebel fein.
  • Pilze perfekt anbraten: Zerlasse Butter in einer Pfanne, dünste die Zwiebel glasig. Gib die Pfifferlinge dazu, erhöhe die Hitze und brate sie unter Schwenken einige Minuten an. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie würzen und aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  • Das Omelett zubereiten: Wische die Pfanne kurz aus und gib neue Butter hinein. Verquirle die Eier in einer Schüssel kräftig mit einer Gabel. Gieße die Eimasse in die heiße Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze stocken.
  • Füllen & Falten: Wenn das Omelett an der Oberfläche noch leicht cremig ist, verteile die vorbereiteten Pfifferlinge auf einem Drittel des Omeletts und rolle das Omelette um die Pfifferlinge herum auf. 
  • Das Finale: Lasse das Omelett noch eine Minute in der warmen Pfanne ziehen, damit die Füllung wieder warm wird. Dann auf einen Teller gleiten lassen und sofort servieren.
Das fertige Pfifferling Omelett

Annelies Ideen: Wozu das Omelett passt und wie du es abwandeln kannst

Serviervorschläge: Perfekt als schnelles, aber edles Mittag- oder Abendessen. Ich serviere dazu am liebsten ein frisches gebuttertes Sauerteigbrot und einen einfachen grünen Blattsalat.

Baukasten für Variationen:

  • Kräuter: Ein Hauch Schnittlauch oder Kerbel passt ebenfalls wunderbar.
  • Cremigkeit: Für eine luxuriösere Variante kannst du einen Löffel Crème fraîche oder Sahne mit den Eiern verquirlen.
  • Käse: Ein paar Späne Parmesan oder würziger Bergkäse über die fertige Füllung gestreut, bevor du das Omelett zuklappst, sind himmlisch.

Omelett mit Pfifferlingen: So wird es saftig

Das beste Rezept für Pfifferling-Omelett! 🍄 Lerne, wie du ein saftiges Omelett mit Pilzen zubereitest, das niemals wässrig wird. Inkl. Profi-Tipps zum Putzen & Braten.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 5 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Anzahl 2 Omelettes

Zutaten 

  • 150 g Pfifferlinge
  • 15 g Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 Eier Größe L Bio
  • Salz & Pfeffer

Anleitung 

  • Pfifferlinge auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und mit Hilfe eines kleinen Messers und Küchenrolle von grobem Schmutz säubern. Große Pilze in kleinere Teile zerbrechen.
  • In einer Pfanne Butter schmelzen. Derweil Zwiebel klein schneiden. Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Die vorbereiteten Pfifferlinge mit in die Pfanne geben und dort scharf anbraten. Die Pfifferlinge werden dabei etwas weicher und beginnen zu glänzen. Nach etwa 5 Minuten in der Pfanne Petersilie dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Pfifferlinge dann kurz aus der Pfanne nehmen. Nochmal etwas Butter in der Pfanne zerlassen. Derweil Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel ca. 1 Minute gut verquirlen. Eier dann in die warme Pfanne mit Butter gießen. Nun salzen und pfeffern. Omelette etwa 3 Minuten braten lassen. Dann auf eine Seite des Omelettes die gebratenen Pilze geben. Vorsichtig die andere Seite darüberklappen oder aufrollen. Omelette ca. 1 Minuten in der warmen Pfanne bei ausgestelltem Herd für eine weitere Minute garziehen lassen. Nun direkt mit frischem Brot servieren.

Tipps

Das Omelette schmeckt auch mit anderen Pilzen wie Steinpilzen oder Kräutersaitlingen oder Champignons hervorragend. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum Pfifferling-Omelett

Kann ich auch gefrorene oder getrocknete Pfifferlinge verwenden? 

Für dieses Rezept sind frische Pfifferlinge unersetzlich. Gefrorene werden oft wässrig, getrocknete haben eine andere Textur und eignen sich besser für Saucen.

Mein Omelett wird immer trocken/gummiartig. Was mache ich falsch? 

Wahrscheinlich ist die Hitze zu hoch oder du brätst es zu lange. Es sollte in der Mitte noch leicht cremig sein, wenn du es füllst. Es gart in der Resthitze nach. Mehr Tipps findest du in meinem Omelett-Grundrezept!

Kann ich auch andere Pilze verwenden? 

Ja, absolut! Das Rezept ist eine fantastische Basis für jedes Omelett mit Pilzen. Kräuterseitlinge oder Champignons funktionieren auch super, brauchen aber eventuell etwas länger in der Pfanne.

Ich hoffe, dieses Rezept macht die Pfifferling-Saison für dich zu einem ganz besonderen Genuss! Was ist dein liebstes Gericht mit den goldenen Waldpilzen? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung