Startseite · Backrezepte · Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept

Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept

Keine Bewertung
6 Stunden 10 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
28 Juli, 2024
Springe zum Rezept
Pane e Panelle auf einem Teller nach italienischem Rezept.

Leckeres Rezept für Pane e Panelle. Die fluffigen, italienischen Brötchen werden mit knusprigen Kichererbsenfladen belebt. In Sizilien sind Panino con Panelle beliebtes Streetfood und das ist kein Wunder. Die Kombination ist unwiderstehlich lecker. Pane e Panelle ist vegan und ein perfektes Rezept für Zuhause. Serviert mit etwas Zitronensaft braucht es nicht viel mehr, um glücklich zu sein. 

Panino con Panelle von oben. Man erkennt das Brötchen und die Sesam Körner darauf.

Diese Zutaten brauchst du für die Pane con Panelle. 

Kichererbsenmehl, Wasser, Petersilie, Salz und Pfeffer ergeben zusammen die Panelle-Masse. Das Wasser sollte zunächst kalt sein, damit es sich auch gut mit dem Kichererbsenmehl verbindet. 

Für die fluffigen Panes brauchen wir einen Hefeteig, also Weizenmehl, Hefe und Salz. Besonders lecker werden sie durch Honig und Olivenöl im Teig. Ein bisschen Sesam ist außerdem ein typisches Topping. Du kannst die Paninos auch problemlos mit Dinkelmehl zubereiten. Zum Servieren darf außerdem frischer Zitronensaft nicht fehlen. Übrigens sind knusprige Panelle auch das perfekte Fingerfood

Die Panelle Siciliane liegen gestapelt aufeinander mit etwas Salz darüber gestreut.

Mit diesen 5 Tipps gelingen die Panino von Panelle garantiert

  1. Siebe das Kichererbsenmehl. Es neigt sehr stark zur Klümpchenbildung. 
  2. Vermenge das Kichererbsenmehl portionsweise mit dem Wasser und rühre zwischendurch immer wieder kräftig mit einem Schneebesen durch, sodass sich keine Klümpchen bilden können. 
  3. Rühre stetig um: Die Panelle-Masse neigt dazu, schnell anzubrennen. Deshalb ist es wichtig, dass du fleißig umrührst und dabei den ganzen Topfboden abdeckst. 
  4. Da sowohl die Panelle-Masse Zeit zum Festwerden braucht und auch die Panini aufgehen, backen und abkühlen müssen, solltest du dir genug Zeit für die Zubereitung und vor allem für die Wartezeiten einplanen. 
  5. Frittiere die Panelle-Kichererbsenfladen erst dann, wenn das Öl auch schön heiß ist. So bekommen sie die perfekte Farbe und werden außen schön knusprig. 
Zwei Panelle sind in dem Brötchen und es wird auf einem Teller serviert.

Deshalb wirst du die Panelle Siciliane lieben  

  • Streetfood-Klassiker: Was in Apulien Panzerotti sind, ist auf Sizilien Panelle. Du kannst dir mit diesem Rezept also ein kleines Stück Urlaub nach Hause holen. 
  • Ideal zum Vorbereiten: Panelle kannst du sehr gut vorbereiten und auch die fluffigen Pane lassen sich problemlos im Voraus zubereiten. 
  • Super lecker: Knuspriger Kichererbsenteig in fluffigem Brötchen – schmeckt genauso lecker wie unsere Panini. Übrigens ist Pane e Panelle von Natur aus vegan.

Pane e Panelle – Sizilianisches Rezept

Original Sizilianisches Rezept für Pane e Panelle. Der leckere Streetfood-Klassiker kombiniert knusprige Kichererbsenfladen mit fluffigen Brötchen. Soulfood-Faktor garantiert!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Kühl- und Aufgehzeit 5 Stunden
Koch-/Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 6 Stunden 10 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

Zutaten für die Panelle:

  • 500 g Kichererbsen Mehl
  • 1,5 l Wasser
  • 20 g Petersilie
  • 15 g Salz
  • 5 g Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 l Pflanzenöl zum frittieren
  • 1 Zitrone zum Servieren

Zutaten für die Pane:

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 21 g Hefe frisch
  • 1 TL Salz
  • 20 g Honig
  • 50 ml Olivenöl
  • 180 ml Wasser lauwarm
  • 20 g Sesam zum Backen

Anleitung 

Panelle zubereiten:

  • Siebe das Kichererbsenmehl und vermenge es mit dem Wasser in einem großen Topf. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen und koche sie so lange, bis die Masse eingedickt ist und die Konsistenz von Kartoffelbrei hat.
  • Füge dann die gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzu. Fülle die Kichererbsenmasse in eine Kastenform, streiche sie auf ein Backblech oder verwende eine andere Kuchenform. Wichtig ist, dass die Masse fest werden kann und du sie später in Scheiben schneiden kannst. Lass die Kichererbsenmasse für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
    Mein Tipp: Bereite die den Kichererbsenteig bereits am Vortag zu.

Pane zubereiten:

  • Gib alle Zutaten für den Hefeteig in eine große Rührschüssel und vermenge sie für 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig ist perfekt, wenn er nicht mehr an den Seiten der Schüssel oder den Händen klebt.
  • Lass den Hefeteig für die Pane zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen, bis sich sein Volumen mindestens verdoppelt hat.
  • Teile den Teig dann in 4 Portionen und forme diese jeweils zu einer glatten Kugel. Setze diese auf ein Backblech, decke sie erneut für ca. 15 Minuten zu bis sie deutlich aufgegangen sind.
    Bestreiche die Pane mit etwas Wasser und bestreue sie mit den Sesamsamen. Backe sie im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten bis sie goldbraun sind.

Pane e Panelle zubereiten:

  • Erhitze dann das Frittieröl auf ca. 160 °C. Schneide die Panelle-Masse in ca. 5 mm dicke Scheiben und backe diese im heißen Öl aus, bis sie goldbraun und knusprig sind. Belege dann die Pane damit, beträufelt sie mit etwas Zitronensaft und serviere die knusprigen Pane e Panelle direkt.

Tipps

  • Du kannst sowohl Pane als auch Panelle sehr gut vorbereiten. Die fluffigen Pane solltest du in diesem Fall nach dem Backen einfrieren, damit sie saftig und fluffig bleiben. 
  • Die Panelle Masse hält sich im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage. Du kannst sie auch im unfrittierten Zustand problemlos einfrieren. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung