Schokofondue ist ein grandioses Dessert für Groß und Klein. Vorbereitet in wenigen Minuten, brauchst du für dieses Rezept kein spezielles Equipment und kein Fonduegerät. Mit Obst und Co ist das leckerste Schokofondue ganz einfach selber gemacht.
Ich gestehe, ich bin sehr großer Schokofan. Wenig verwunderlich, war doch mein zweites Rezept hier auf Heiße Himbeeren eines für Schokobrownies. Vor dem Schokofondue habe ich aber sehr lange gezögert, denn ich wollte einfach kein weiteres Teil kaufen, nur um Schokofondue zu machen. Dann habe ich jedoch festgestellt, dass das auch ohne spezielles Equipment geht, und seitdem gibt es bei jeder Gelegenheit Schokofondue.
Am liebsten mit frischen Früchten und Salzbrezeln und vor allem dann, wenn wir viele Personen zu Gast haben. Denn egal ob groß oder klein, zu Schokofondue hat noch niemand nein gesagt.
Diese Zutaten lassen sich besonders gut ins Schokofondue dippen
- Obst aller Art: Am leckersten schmeckt natürlich saisonales Obst. Da das im Winter Mangelware ist, greife ich dann zu Ananas oder Mango. Während der Saison gibt es aber nichts Leckereres als sonnengereifte Pfirsiche, Aprikosen oder ganz frische Erdbeeren.
- Salzbrezeln oder Salzstangen: Die Kombination aus Schokolade und salzigen Brezeln ist einfach viel zu lecker. Sogar salzige Cracker wie Ritz oder Tuc schmecken herrlich, wenn du sie ins Schokofondue tunkst. Ganz exotisch wird es mit Kartoffelchips.
- Marshmallows und Gummibärchen: Zwar schon fast dekadent süß, aber unverschämt lecker.
- Waffeln: Sowohl knusprige Eiswaffeln als auch zarte, belgische Waffeln oder Herzwaffeln eignen sich sehr gut zum Tunken ins Schokofondue.
- Popcorn: Schmeckt herrlich und ist vor allem in der salzigen- oder einer Karamellvariante super lecker im Schokofondue.
Natürlich kannst du auch Kokoschips, getrocknete Früchte oder Müsliriegel ins Schokofondue halten. Sogar Käsewürfel soll es schon gegeben haben. Du siehst, erlaubt ist, was schmeckt.
Schokofondue selber machen – 3 leckere Ideen
- Weihnachtliche Variante: Wer mag, kann rund um Weihnachten eine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz zur Schokolade geben. Das sorgt für warme, würzige Noten und macht das Schokofondue herrlich winterlich.
- Helle Schokolade: Ich bevorzuge die Mischung aus Zartbitter und Vollmilch, denn dann wird das Schokofondue genau richtig süß. Wer es gerne süßer mag, kann es aber auch mit 100% Vollmilchschokolade zubereiten und auch mit weißer Schokolade schmeckt es bestimmt lecker. Sehr gut vorstellen kann ich mir auch eine Mischung aus weißer Schokolade und Erdbeerpulver für ein Erdbeer-Schokofondue.
- Schnaps und Kaffee: Wenn du das Schokofondue für erwachsene Gäste zubereitest, kannst du das Schokofondue mit verschiedenen Spirituosen oder Instant-Espressopulver verfeinern. Sehr lecker sind zum Beispiel Whisky oder Cognac.
Schokofondue ganz einfach selber machen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 200 g Schokolade zartbitter
- 100 g Schokolade vollmilch
- 250 g Schlagsahne
- 30 ml Cointreau optional
- 400 g frisches Obst Ananas, Apfel, Beeren, Trauben, Banane usw.)
- Salzbrezeln und Marshmallows
Anleitung
- Wasche das Obst und schneide es in mundgerechte Stücke.
- Hacke die Schokolade fein und vermenge die beiden Schokoladen in einer hitzebeständigen Schüssel. Erwärme die Sahne und gieße die warme Sahne über die Schokolade. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen und rühre dann kräftig um bis die Schokolade geschmolzen ist. Füge nach Wünsch Cointreau hinzu.
- Richte das Obst sowie Salzbrezeln und Marshmallows auf Tellern an und serviere sie zum Schokofondue.