Startseite · Backrezepte · Marzipanschwein selber machen (Meine Silvester-Tradition & Anleitung)

Marzipanschwein selber machen (Meine Silvester-Tradition & Anleitung)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 3 Bewertungen
30 Minuten
Springe zum Rezept

Für mich gibt es kein Silvester ohne diese kleinen Marzipanschweinchen. Gekaufte Glücksbringer? Kommen mir nicht ins Haus! Seit Jahren ist es unsere Familientradition, diese kleinen Marzipanschweine selber zu machen.

Zwei Marzipanschweine auf grünem Kleeblatt stehen auf einem rosa Tischtuch.

Wie so oft sind die liebsten Traditionen ganz durch Zufall entstanden. Oder im Fall der Marzipanschweinchen aus der Not geboren. Denn seit vielen Jahren feiern wir traditionell Silvester in größerer Runde bei meinen Eltern. Generationsübergreifend und immer mit Fondue oder Raclette. Und es gab immer Marzipanschweinchen. Bis jemand (ich) vergessen hatte, sie einzukaufen. Jetzt war Kreativität gefragt. Denn Marzipanrohmasse fand sich zu Hause noch.

Also habe ich drauf losgebastelt und selbst gemachte Marzipanschweinchen gemacht. Die kamen so gut an, dass sie seitdem zu Silvester einfach dazu gehören. Denn obwohl ich anfangs dachte, dass das bestimmt super kompliziert ist, sind sie wirklich kein Hexenwerk. Klar, ein 5-Minuten-Rezept sind selbst gebastelte Marzipanschweinchen auch nicht, aber sie sind ein wunderbares, fast meditatives Bastel-Projekt für einen Nachmittag vor Silvester. Und das Allerbeste? Du kannst sie zu 100 % individualisieren!

Zwei Marizpanschweinchen stehen auf einem Altrosa Tischtuch. Eines trägt einen dunkelblauen Zylinder.

Die 3 Geheimnissewie man Marzipanschweine selber macht

Regel 1 – Gutes Marzipan ist die Basis: Verwende gute Marzipan-Rohmasse (mind. 50 % Mandeln). Nicht das „Back-Marzipan“, das ist oft schon mit Zucker gestreckt und wird klebrig. Du findest Rohmasse in der Backabteilung.

Regel 2 – Puderzucker ist dein Werkzeug: Marzipan klebt. Das Geheimnis ist Puderzucker. Deine Hände, die Arbeitsfläche und deine Werkzeuge müssen immer leicht mit Puderzucker bestäubt sein (wie Mehl beim Teig). Aber: Knete nur so viel Puderzucker in die Rohmasse, bis sie nicht mehr klebt. Zu viel macht sie bröselig.

Regel 3 – Wasser ist dein Klebstoff: Wie kleben die Ohren? Kein Zuckerguss! Ein winziger Tropfen Wasser, mit einem Pinsel aufgetragen, reicht. Das Marzipan löst sich leicht an und „verschmilzt“ beim Trocknen. Das ist der Profi-Trick!

Für die Marizpanschweinchen benötigt man Marizpan in Rosa, Pink, Grün und Dunkelblau. Das liegt auf einem weißen Marmorbrett auf einem alten, dunklen Holztisch.

Mein Baukasten: Zutaten & Werkzeuge (Simpel vs. Profi)

Das Basis-Schwein (Das braucht jeder):

  • Zutaten: Marzipan-Rohmasse, Puderzucker, Rosa Lebensmittelfarbe (Gel/Paste), Schwarze Zuckerschrift (für Augen).
  • Werkzeuge: Ein kleines Messer, ein Zahnstocher (für Nasenlöcher), ein Pinsel (für den Wasser-Kleber).

Der Profi-Baukasten:

  • Zutaten: Grüne & schwarze Lebensmittelfarbe (für Kleeblatt/Zylinder), Puderfarbe (für Wangen).
  • Werkzeuge: Kleiner Kleeblatt-Ausstecher, kleine Spritztülle (für Zylinder).
Aus dem bunten Marzipan formt man die Einzelteile für die Marizpanschweine. Körper, Rüssel, Kleeblätter und diverse Teile wie Ohren, Füße und Schwänzchen werden benötigt.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum Glücksschwein

  1. Vorbereiten (Kneten & Färben): Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, bis sie nicht mehr klebt. Teile das Marzipan in Portionen und färbe sie ein (Rosa, Grün, Schwarz).
  2. Der Körper (Die Kugel): Forme 12 gleich große Kugeln und drücke sie leicht oval.
  3. Rüssel, Ohren & Schwanz (Das „Schweine-Set“): Forme kleine Kugeln (Rüssel), drücke sie platt, klebe sie mit Wasser an. Mit einem Zahnstocher Nasenlöcher stechen. Für Ohren kleine Dreiecke formen. Für den Schwanz eine dünne Wurst rollen und eindrehen.
  4. Die Augen (Der einfachste Weg): Mit schwarzer Zuckerschrift (Tube) zwei Pünktchen aufmalen. Das ist tausendmal einfacher als mit Perlen oder Zuckerguss zu hantieren.
  5. Pimp your Pig! Das Grundschwein steht? Jetzt kommt die Kür:
  • Der Zylinder: Schwarzes Marzipan ausrollen. Mit einer kleinen Spritztülle den Kreis für oben ausstechen.
  • Die Wangen: Mit Puderfarbe und einem trockenen Pinsel zarte Wangen aufpudern.
  • Das Kleeblatt: Grünes Marzipan ausrollen, Kleeblatt ausstechen (oder einfach einen Kreis, der als „Wiese“ dient).
Zwei Marizpanschweinchen auf festlich gedecktem Tisch mit großen Papiersternen in rosa, creme und gold glitzer.

Weitere Individualisierungen: Im Endeffekt sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst deine Schweinchen mit Fliegen, Haarschleifen, Perücken, anderen Hüten und Brillen ganz individuell veredeln – und vielleicht sogar auf jeden Gast persönlich anpassen?

Silvester Marzipanschweine selber machen

Selbst gemachte Marzipanschweine sind der Hingucker auf jeder Silvesterparty. So machst Du sie im Handumdrehen selbst.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 3 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Anzahl 12

Zutaten 

Lebensmittelfarben in:

  • Lebensmittelfarbe Rosa
  • Lebensmittelfarbe Schwarz
  • Lebensmittelfarbe Grün
  • Lebensmittelfarbe Gelb
  • Lebensmittelfarbe Orange

Für die Dekoration

  • 10 g schwarze Perlen Zuckerstreusel

Anleitung 

Marizpan vorbereiten

  • Marzipanrohmasse nach und nach mit Puderzucker verkneten.

Marizpan färben

  • 70 g vom Marzipan abteilen und mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. Daraus werden später die Rüssel geformt. 70 g vom Marzipan grün einfärben.
    Weitere 25 g vom Marzipan abteilen und schwarz einfärben.
    Das restliche Marzipan mit rosa und orangener Lebensmittelfarbe zu einer schön natürlichen Schweinchenfarbe färben.

Marizpan formen

  • Forme das Marizpan für den Körper zu 12 gleichmäßigen Kugeln. Das Marzipan für den Rüssel ebenfalls in 12 teilen und Kugeln daraus formen. Die Kugeln dann zwischen den fingern platt drücken.
  • Aus dem schwarzen Marzipan sechs kugeln formen und zu kleinen Zylindern formen.
  • Das grüne Marzipan ausrollen (damit es nicht klebt etwas Puderzucker verwenden) und 12 Kleeblätter ausstechen.
  • Das schwarze Marzipan ebenfalls ausrollen und sechs Schleifen daraus ausschneiden sowie sechs kleine Kreise für die Zylinder ausstechen.
  • Kleine Kügelchen von rosa Marizpan abreißen. Sie sollten etwa Erbsengroß sein. Daraus kleine, flache Dreieche formen. Die flache Seite der Dreiecke vorsichtig umklappen und die Ecken unter dem überlappenden Teil des Dreiecks verschwinden lassen. Mit den Fingern kleine Schnüre aus dem rosa Marzipan formen und diese zu Ringelschwänzchen formen.

Schweinchen zusammensetzen

  • Das Kleeblatt mit Hilfe eines Pinsels mit etwas Wasser bestreichen und die Füßchen und den Körper darauf setzen.
  • Den Rüssel ankleben und mit einem Zahnstocher zwei Nasenlöcher formen.
  • Mit schwarzer Zuckerschrift oder einem Lebensmittelstift jeweils zwei Augen auf jedes Schweinchen aufmalen.
  • Mit etwas Wasser die Ohren, das Ringelschwänzchen und den Zylinder (erst die Platte und dann den Marzipanzylinder) oder die Schleife ankleben.

Verpacken und verschenken

  • Schweinchen trocknen lassen, auf ein kleines Stück Karton setzen und mit Zellophan verpacken.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum Marzipan-Formen

Hilfe, mein Marzipan ist total klebrig!

Mehr Puderzucker! Behandle es wie Plätzchenteig und Mehl. Hände und Fläche müssen bestäubt sein.

Hilfe, mein Marzipan ist bröselig!

Du hast zu viel Puderzucker eingeknetet. Versuche, es mit der Handwärme wieder geschmeidig zu machen. Zur Not 1–2 Tropfen Wasser, aber sei vorsichtig.

Muss ich Lebensmittelfarbpaste nehmen?

Ja, ich empfehle es. Flüssige Farbe aus der Tube (Supermarkt) macht das Marzipan nass und klebrig. Gelfarben oder Pasten sind viel ergiebiger und besser.

Wie bewahre ich die Schweinchen auf?

Du kannst sie 1–2 Wochen vorher machen! Am besten in einer Blechdose oder einem Karton an einem kühlen, trockenen Ort (nicht im Kühlschrank, da werden sie schwitzig und klebrig). Sie trocknen leicht an, das ist aber gewollt.

Hast du meine Anleitung ausprobiert? Verschenkst du dieses Jahr auch selbstgemachtes Glück? Ich freue mich auf dein Feedback.

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

1 Gedanke zu „Marzipanschwein selber machen (Meine Silvester-Tradition & Anleitung)“

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung