Mit diesem einfachen Rezept kannst du aus nur 2 Zutaten das leckerste Vanilleextrakt selber machen. Wenn du gerne bäckst, darf richtig gutes Vanilleextrakt in deiner Küche nicht fehlen. Auch ein selbst gemachtes Geschenk eignet sich das Vanilleextrakt sehr gut. Egal ob für Kuchen, Desserts oder Kekse, das Vanilleextrakt verleiht allen Backrezepten den letzten Schliff.
Vanilleextrakt gehört zu den am häufigsten verwendeten Dingen in meiner Küche. Denn wer so wie ich gerne bäckt, der hat einen großen Verbrauch an Vanille. Fertiger Vanillezucker ist häufig künstlich aromatisiert und selbst wenn nicht, im Verhältnis sehr teuer. Deshalb müssen selbstgemachtes Vanilleextrakt oder Vanillezucker her. Hier zeige ich dir, wie du das leckerste Vanilleextrakt ganz einfach selbst machen kannst.
Diese Zutaten brauchst du, um Vanilleextrakt selber zu machen
Die Zutatenliste ist wunderbar kurz. Du brauchst nur Vanilleschoten und einen hellen, geschmacksneutralen Alkohol wie Wodka oder Doppelkorn. Die Vanilleschoten bestelle ich am liebsten online, denn da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten. Zwar brauchen wir zu Anfang 5-6 Vanilleschoten, das ist eine ordentliche Investition, mit dem so entstandenen Vanilleextrakt kannst du aber sehr lange backen.
Wenn du echter Vanilleextrakt-Fan bist, kannst du im Laufe der Zeit auch verschiedene Vanilleextrakte auf Basis unterschiedlicher Alkohole ansetzen. Sehr lecker ist zum Beispiel Rum oder auch Cognac, mit dem du dann Rezepte wie Marmorkuchen verfeinern kannst.
So machst du Vanilleextrakt selbst:
- Kratze die Vanilleschoten aus.
- Vermenge das Mark und die aufgekratzten Schoten mit dem Alkohol.
- Warte 4-6 Monate und schüttle das Vanilleextrakt dabei immer wieder, sodass der Alkohol das ganze Aroma aus den Vanilleschoten aufnehmen kann.
3 Vorteile von selbstgemachtem Vanilleextrakt
- Du weißt, was drin ist: Mit nur 2 Zutaten ist die Liste absolut überschaubar. Bei gekauften Vanilleextrakten sieht das ganz anders aus. Selbst gemacht ist es jedoch ein absolutes Qualitätsprodukt!
- Es hält ewig: Wenn du ca. ⅓ des Vanilleextrakts verbraucht hast, kannst du einfach wieder Wodka nachfüllen. Wenn du für ein Rezept wie Creme Brulee eine Vanilleschote brauchst, kannst du die ausgekratzte Vanilleschote mit in die Flasche zum Vanilleextrakt geben und es so weiter aromatisieren. Mein erstes Vanilleextrakt nutze ich mit dieser Methode bereits seit über 5 Jahren. Ich habe es in einer großen Rumflasche zubereitet. Bald ist sie zu voll für weitere Vanilleschoten.
- Es ist das perfekte Geschenk: Weil Vanille ein wirklich teures Gewürz ist, verschenke ich selbstgemachtes Vanilleextrakt sehr gerne. Du musst zwar ein bisschen vorausplanen, denn um zu Weihnachten perfekt zu sein, solltest du das Vanilleextrakt spätestens im August ansetzen. Dann ist es aber ein grandioses, selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt.
Vanilleextrakt selber machen
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥
Zutaten
- 5 Vanilleschoten oder 1 mehr falls die Schoten sehr klein sind
- 250 ml Wodka
Anleitung
- Halbiere die Vanilleschoten der Länge nach, kratze das Mark aus. Gib es in eine luftdicht schließende, sterile Flasche, ebenso wie die ausgekratzten Vanilleschoten. Fülle dann den Wodka auf und verschließe die Flasche.
- Schüttle die Flasche gut. Stelle sie dann an einen lichtarmen Ort und lass das Vanilleextrakt dort mindestens 4 Monate ziehen. Gelegentlich solltest du es schütteln. Mit der Zeit wird die Farbe des Vanilleextraktes immer dunkler und das Aroma intensiver.
- Nach der Ruhezeit kannst du es nach Belieben in deinen Rezepten verwenden.
Danke für deine einfach zu nachmachen den Rezepte!!
Das freut mich sehr :D