Startseite · Kochrezepte · Vegetarische Shio Ramen 

Vegetarische Shio Ramen 

Mit meinem einfachen Rezept kannst du japanische Shio Ramen im Nu selbst zubereiten. Vegetarisch mit Gemüsebrühe wird die japanische Nudelsuppe mit Salz gewürzt und schmeckt deswegen besonders mild. Mit Nudeln, Ei und würzigen Bambusstreifen ist meine schnelle Version der Shio Ramen ein echter Genuss und perfekt bei kulinarischem Fernweh. 

Vegetarische Shio Ramen 

Was ist Shio Ramen? 

Bei japanischen Ramen-Suppen unterscheidet man je nach Art der Würze. 

  • Shoyu Ramen – Für die Würze sorgt hier Sojasauce, die der Shoyu Ramen eine intensive Farbe verleiht. 
  • Miso Ramen – Die cremige Brühe wird mit Miso Paste gewürzt und ist deshalb die aromatischste und reichhaltigste Version der Ramen. 
  • Shio Ramen – Gewürzt mit Salz ist Shio Ramen die mildeste Variante der Ramen und deshalb ein sehr guter Einstieg in die Welt der japanischen Ramen. 
Vegetarisches Shio Ramen Rezept

15 Minuten Rezepte für Schnelle & Gesunde Gerichte

Erhalte 29 Rezeptideen für schnelle und gesunde Küche. Alle Rezepte benötigen maximal 15 Minuten.

    Wir respektieren Deine Privatsphäre. Melde Dich jederzeit ab.

    Diese Zutaten brauchst du für die leckerste Shio Ramen:

    Obwohl japanische Ramen typischerweise viele Stunden kochen, wählen wir für dieses Rezept eine kleine Abkürzung, sodass du die Shio Ramen auch als schnelles Abendessen zubereiten kannst. Die Basis ist Gemüsebrühe, die wir mit Knoblauch, Ingwer und Sesamöl aromatisieren. Für die Würze sorgt Salz, das du ganz nach Bedarf dazu gibst. 

    Neben Ramen-Nudeln brauchen wir fürs Topping Eier, Frühlingszwiebeln sowie Mais. Die würzigen Bambusscheiben sind mein liebstes Topping für die vegetarische Shio-Variante. Die Bambusscheiben werden durch ein Päckchen Dashi extra lecker. Dabei handelt es sich um ein Suppenpulver, das du im Asiahop bekommst. Ich habe es immer zu Hause, für spontane Miso Suppen Gelüste. 

    Japanisches Shio Ramen Rezept

    So bereitest du Shio Ramen zu 

    1. Aromatisiere die Gemüsebrühe. Das geht in diesem Fall ganz einfach, denn wir brauchen nur Sesamöl, Knoblauch und Ingwer. Abgeschmeckt wird die Suppe später mit Salz. 
    2. Bereite die Bambusscheiben zu. Das dauert nur 10 Minuten und das Ergebnis sind die leckersten, würzigsten Bambusscheiben, die du je gegessen hast. Sie werden mit Dashi (japanischer Brühe), Sojasauce und Mirin gewürzt. 
    3. Baue die Shio Ramen zusammen und serviere sie, wenn du magst, mit etwas Chiliöl

    Vegetarische Shio Ramen

    Autor: Annelie
    Keine Bewertung

    Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥

    Einfaches und schnelles Rezept für vegetarische Shio Ramen mit würzigen Bambusscheiben.
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Ergibt 2 Portionen

    Zutaten  

    Zutaten für die Brühe:

    • 1 Liter Wasser
    • 2 Würfel Gemüsebrühe
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 cm Ingwer
    • 1 EL Sesamöl
    • Salz nach Bedarf

    Zutaten für die Bambussprossen:

    • 140 g Bambus-Scheiben entspricht 1 kleinen Dose
    • 2 EL Sojasauce
    • 2 EL Mirin
    • 1 Päckchen Dashi-Pulver
    • 2 TL Zucker
    • 1 TL Chiliöl

    Außerdem:

    • 2 Päckchen Ramen Nudeln
    • 2 Eier
    • 100 g Mais
    • 2 Frühlingszwiebeln

    Anleitung 

    • Gib das Wasser zusammen mit der Gemüsebrühe sowie den Knoblauchzehen und dem Ingwer und Sesamöl in einen Topf und lass die Mischung ca. 30 Minuten köcheln. Ingwer und Knoblauch musst du bloß vierteln. Schmecke die Suppe dann nach Bedarf mit Salz ab.
    • Gib derweil die Bambus-Scheiben samt der Flüssigkeit in der Dose in einen Topf und füge Sojasauce, Mirin, das Dashi-Pulver sowie Zucker und Chiliöl hinzu. Bringe die Bambusscheiben dann zum köcheln und lass sie unter gelegentlichem Rühren so lange kochen bis die Flüssigkeit zu einem Sirup verkocht ist.
    • Koche die Eier für 7 Minuten, sodass sie wachsweich sind. Hacke die Frühlingszwiebeln sehr fein. Gieße den Dosenmais ab und koche die Ramen Nudeln nach Packungsangabe.
    • Richte die Shio Ramen mit Ramen Nudeln, Bambusscheiben, Ei, Mais und Frühlingszwiebeln an. Wenn du magst, kannst du zusätzlich etwas Chiliöl und Salz auf den Tisch stellen, sodass jeder nach Bedarf nachwürzen kann.
    Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
    Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
    Über den Author

    Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

    Schreibe einen Kommentar

    Rezeptbewertung