Wenn die ersten Erdbeeren leuchten und die Nektarinen süß duften, dann ist für mich die Zeit für diesen bunten Sommersalat gekommen! Er ist meine absolute Lieblingskreation, um die Aromen des Sommers auf einem Teller einzufangen: süße Früchte, cremige Burrata, knackiger Salat und ein perfekt abgestimmtes Dressing, das alles wunderbar verbindet. Dieser Salat ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch unglaublich schnell zubereitet – ideal als leichtes Mittag- oder Abendessen oder als Star auf dem nächsten Grillbuffet. Ich zeige dir, wie er dir mit Gelinggarantie schmeckt wie ein Sommertag in Italien!
Bunter Sommersalat mit Erdbeeren im Überblick
- Knackiger Salat mit fruchtigen Erdbeeren und cremigem Burrata.
- Cremiges Honig-Senf-Dressing.
- Du brauchst nur etwa 10 Minuten für die Zubereitung.
- Der bunte Sommersalat kann problemlos vorbereitet werden.
- Er ist die ideale Grillbeilage, ein leckeres schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen an heißen Sommertagen.
Obst im Salat schmeckt das?
Beim Blick auf die Bilder und die Zutatenliste ist schnell zu erkennen, dass der italienische Sommersalat viel Obst zu bieten hat. Neben Erdbeeren gesellen sich auch Nektarinen auf den Teller.
Was im ersten Moment vielleicht eher wie ein Obstsalat klingt, funktioniert auch herzhaft hervorragend. Das cremige Dressing mit Balsamico und Olivenöl harmoniert herrlich mit der Süße der Früchte. Erdbeeren funktionieren übrigens auch auf der Pizza oder auf Pinsa ganz wunderbar.
Pfirsich und Nektarine wiederum lassen sich besonders gut mit herzhaftem Käse kombinieren. Ein würziger Gorgonzola zum Beispiel schmeckt mit einer Pfirsichspalte grandios.
Diese Zutaten brauchst du für den bunten Sommersalat
- Salat: Die Basis bildet ein knackiger Salat. Ich liebe hier eine Mischung aus zarten Blattsalaten wie Eichblatt oder Romana und etwas würzigerem Pflücksalat. Achte auf frische saisonale Ware.
- Erdbeeren: Sonnengereifte, aromatische Erdbeeren sind das Herzstück. Wähle feste, aber reife Früchte. Ich halbiere oder viertle sie je nach Größe.
- Nektarine: Eine saftige, aber noch leicht feste Nektarine (oder Pfirsich) gibt eine tolle Süße und Textur. In schmale Spalten geschnitten, sieht sie besonders hübsch aus.
- Burrata: Der cremige Star, mehr dazu weiter unten!
- Basilikum: Unverzichtbar für das italienische Aroma. Am besten frisch zupfen.
Für das Honig-Senf-Dressing brauchst du außerdem:
- Dijonsenf: Ein Teelöffel für eine leichte Schärfe und als Emulgator für die Cremigkeit.
- Honig oder Ahornsirup: Für eine feine Süße, die die Fruchtaromen unterstreicht. Ahornsirup macht das Dressing zudem vegan.
- Hochwertiges Olivenöl: Die Seele des Dressings.
- Guter Balsamico-Essig: Ein milder dunkler Balsamico passt perfekt.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Zum Abschmecken
Wie wird Salatdressing besonders cremig?
Für das Dressing greifen wir auf eine Honig-Senf-Variante zurück. Der Vorteil an diesem Dressing ist, dass es aus wenigen Zutaten besteht und in einer „All in one”-Methode in einem sauberen Marmeladenglas zubereitet werden kann.
Marmeladenglas ist auch genau das richtige Stichwort. Besonders cremig wird das Salatdressing nämlich, wenn du es in selbigem zubereitest und einfach ordentlich schüttelst. Durch die schnelle Bewegung verbinden sich Essig und Öl zu einem cremigen Dressing. Der Senf wirkt als Emulgator und stellt sicher, dass sich das Dressing nicht wieder trennt. In wenigen Sekunden entsteht so das cremigste Dressing, das Du im Glas auch super transportieren und im Kühlschrank lagern kannst.
Was ist eigentlich Burrata? Und welche Alternativen gibt es?
Eine wichtige Zutat für den Sommersalat mit Erdbeeren ist Burrata. Aber was ist das eigentlich? Buratta ist cremig gefüllter Mozzarella. Er wurde in den 50er-Jahren in der Nähe von Andria in Apulien erfunden.
Nachdem er in Italien bereits lange sehr beliebt ist, hat Burrata es in den letzten Jahren auch immer mehr nach Deutschland geschafft. In Italien selbst wird er am liebsten tagesfrisch verzehrt. Denn wie immer ist die Qualität dann am besten. Aber auch die länger haltbare Variante aus dem italienischen Feinkostladen schmeckt herrlich. Die cremige Füllung besteht aus einer Mischung von Sahne und Mozzarellafäden. Wer gerne Mozzarella isst, sollte Burrata unbedingt testen.
Zwar bekommt man Burrata mittlerweile in vielen Supermärkten, eine leckere Alternative dazu ist jedoch Büffelmozzarella oder ein qualitativ hochwertiger Mozzarella.
Sommersalat mit Erdbeeren in 3 Schritten
Schritt 1: Salat und Obst waschen, putzen und schneiden
Zunächst werden Salat, Erdbeeren und Nektarine gewaschen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Erdbeeren in Viertel, die Nektarine in schmale Spalten und auch den Salat in gut essbare Stücke. Ich achte darauf, dass alle ‚festen‘ Komponenten eine angenehme mundgerechte Größe haben. Bei Pflück- oder Wildkräutersalat entfällt das Zerkleinern oft.
Schritt 2: Dressing zubereiten
In einer separaten kleinen Schüssel oder einem sauberen Marmeladenglas werden nun die Zutaten für das Dressing vermischt. Entweder durch kräftiges Schütteln bei geschlossenem Deckel oder mit Hilfe eines kleinen Schneebesens.
Schritt 3: Salat anrichten und servieren
Zu guter Letzt werden Salat, Erdbeeren und Nektarine auf einem großen Servierteller angerichtet. Der Burrata wird aufgebrochen und in großen Stücken auf dem Teller verteilt. Ich liebe es, die Burrata erst direkt auf dem angerichteten Salat mit den Fingern oder zwei Gabeln vorsichtig aufzubrechen oder aufzureißen, sodass die cremige Füllung sich teilweise über die Zutaten verteilt – ein echter Genussmoment! Die Basilikumblätter grob zerrupfen und ebenfalls auf den Teller streuen. Kurz vor dem Servieren träufelst du das Dressing darüber und servierst den bunten Sommersalat mit frischem Brot oder als Grillbeilage.
Bunter Sommersalat mit Erdbeeren vorbereiten
Vorbereitung ist das halbe Leben, heißt es so schön und das gilt mitunter auch in der Küche. Auch den Sommersalat mit Erdbeeren kannst du sehr gut vorbereiten.
Ich richte den Salat (ohne Burrata und Dressing) oft schon auf den Tellern oder in einer großen Schüssel an. Auch das Dressing kannst du schon vorbereiten und in Glas oder Schüssel lagern. Die Burrata gebe ich dann frisch dazu, kurz bevor das Dressing darüberkommt. So bleibt alles knackig und die Burrata behält ihre perfekte Cremigkeit.
Bunter Sommersalat mit Erdbeeren, Nektarinen und Burrata
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Salat:
- 200 g Salat Pflücksalat, Eichblattsalat, Romanasalat
- 250 g Erdbeeren
- 1 Nektarine
- 200 g Burrata
- 20 g Basilikum
Zutaten für das Dressing:
- 1 TL Dijonsenf
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Salat waschen, putzen und ggf. in mundgerechte Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Nektarine vom Kern befreien und in schmale Spalten schneiden.
- Salat auf einem großen Servierteller verteilen. Erdbeeren darüber verteilen, ebenso wie Nektarinenspalten. Burrata aufbrechen und vorsichtig über dem Salat zerteilen. Alternativ Burrata ganz lassen und in die Mitte des Salattellers geben. Basilikum in grobe Stücke reißen und über dem Salat verteilen.
- Für das Dressing alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem kleinen Schneebesen kräftig verrühren. Alternativ in einem sauberen Marmeladenglas zubereiten. Einfach den Deckel darauf setzen und kräftig schütteln, schon ist das cremige Dressing fertig.
- Dressing dann kurz vor dem Servieren über den Salat träufeln. Salat direkt zum Grillen, mit frischem Brot servieren.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum Sommersalat mit Erdbeeren
Ich mag für diesen Salat vor allem zarte Blattsalate wie Romanasalat oder Eichblattsalat. Sehr lecker sind vor allem auch Pflücksalate oder Wildkräutersalate, denn hier entfällt häufig das Zerkleinern. Auch Babyspinat ist eine gute Wahl.
Ja, das funktioniert sogar sehr gut. Je nach Saison und Appetit kannst du verschiedene Früchte verwenden. Pfirsiche, Himbeeren, Blaubeeren oder Mango sind zum Beispiel sehr lecker.
Burrata ist mit Mozzarella eng verwandt, denn bei Burrata handelt es sich um Mozzarella mit cremiger Füllung. Sie besteht aus einer Mischung von Mozzarellafäden und Sahne und ist deshalb cremig lecker.
Auf jeden Fall! Achte darauf, dass du den Salat nach dem Waschen gut trockenschleuderst und bis zum Servieren im Kühlschrank lagerst. Gib das Dressing außerdem erst kurz vor dem Servieren über den Salat, so bleibt er schön frisch und lecker.
Ja, das funktioniert super. Verwende einfach einen veganen Burrata- oder Mozzarella-Ersatz und stelle sicher, dass du im Dressing den Honig durch Ahornsirup ersetzt.
Zu diesem Salat würden auf jeden Fall geröstete Pinienkerne, Mandelblättchen oder gehackte Pistazien gut passen. Sie sorgen für extra Crunch und ein tolles Aroma.
Ich hoffe, dieser bunte Sommersalat mit Erdbeeren und Burrata bringt auch auf deinen Tisch das pure Sommerglück! Was sind deine liebsten sommerlichen Salatkombinationen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!