Wenn klassische Nussmakronen auf intensive Schokolade treffen, entsteht etwas Magisches: diese unglaublich saftigen und aromatischen Schokomakronen! Sie sind für mich die „Rockstars“ auf dem Plätzchenteller – dunkler, geheimnisvoller und voller Geschmack.

Das Geheimnis dieser Makronen ist ihre Textur: außen eine hauchdünne, zarte Kruste und innen ein herrlich saftiger, „chewy“ Kern. Ich habe lange an der perfekten Balance getüftelt, damit sie genauso werden und nicht trocken und hart. Heute teile ich mein absolut gelingsicheres Rezept und meine drei goldenen Regeln für den perfekten Eischnee und die saftigsten Makronen, die du je gegessen hast.

Das Geheimnis perfekter Schokomakronen: 3 goldene Regeln
Regel 1: Der perfekte Eischnee ist kein Zufall! Das ist die wichtigste Grundlage. Erstens: Schüssel und Schneebesen müssen absolut fettfrei sein. Ein winziger Fettrest kann verhindern, dass der Eischnee steif wird. Zweitens: Gib den Zucker langsam und nach und nach zum Eiweiß, während du schlägst. So kann er sich auflösen. Mein Tipp aus Erfahrung: Reibe am Ende eine kleine Menge des Eischnees zwischen den Fingern. Spürst du noch Zuckerkristalle? Dann schlage noch etwas weiter!
Regel 2: Frisch gemahlene Nüsse für Saftigkeit & Aroma! Das ist der entscheidende Geschmacksunterschied! Kaufe ganze Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) und mahle sie direkt vor der Verarbeitung selbst. Gekaufte gemahlene Nüsse sind oft trockener und weniger aromatisch. Das frische Öl der Nüsse hält die Makronen saftig.
Regel 3: Vorsichtig unterheben, nicht rühren! Um die ganze mühsam eingeschlagene Luft im Eischnee zu erhalten, hebe die gemahlenen Nüsse und den Kakao nur ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unter, bis alles gerade so vermischt ist. Kräftiges Rühren würde die Luftbläschen zerstören und zu flachen, zähen Plätzchen führen.

Die Zutaten: Ein Baukasten für den perfekten Schoko-Kick
- Das Eiweiß: Aus den übrigen Eigelben kannst du hervorragend Crème brûlée oder Vanillesoße zubereiten.
- Die Nüsse: Das Tolle an diesem Rezept ist die Freiheit! Ich verwende oft eine Mischung aus Mandeln und Haselnüssen, aber auch reine Walnussmakronen sind ein Gedicht.
- Der Kakao: Verwende unbedingt hochwertigen, ungesüßten Backkakao für den intensiven, herben Geschmack.
- Der optionale Kick: Ein kleiner Schuss Rum oder ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma unterstreichen die nussig-schokoladige Note auf wunderbare Weise.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zu den perfekten Schokomakronen
- Vorbereitung: Heize den Ofen vor. Mahle die Nüsse frisch. Mische sie in einer Schüssel mit dem gesiebten Backkakao.
- Der perfekte Eischnee: Schlage das Eiweiß mit der Prise Salz an. Lasse den Zucker langsam einrieseln und schlage alles zu einem festen, glänzenden Eischnee.
- Alles verbinden: Gib Zitronensaft, Vanille und optional den Rum dazu. Hebe dann die Nuss-Kakao-Mischung vorsichtig unter.
- Formen & Backen: Setze mit zwei Teelöffeln oder einem Spritzbeutel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe sie, bis die Oberfläche fest ist, aber der Kern noch weich wirkt.
Mein Baukasten: So wandelst du die Schokomakronen ab
- Double Chocolate: Hebe 50 g fein gehackte Zartbitterschokolade unter den fertigen Teig.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt, Kardamom oder ein Hauch Chili im Teig verleihen eine besondere Note.
- Das Schoko-Finish: Tauche die Böden der abgekühlten Makronen in geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre.

Schnelles Schokomakronen Rezept
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Zucker fein
- 350 g Nüsse gemahlen
- 50 g Backkakao
- 1 TL brauner Rum optional
- 2 EL Kakaonibs für die Dekoration
Anleitung
- Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor und bereite einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle vor. Belege einige Backbleche mit Backpapier.
- Trenne die Eier und gib das Eiweiß zusammen mit dem Salz in eine große Rührschüssel. Achte darauf, dass Schüssel und Schneebesen ganz sauber und fettfrei sind und dass sich keinerlei Eigelb im Eiweiß befindet.
- Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät luftig auf. Sobald sich kleine Blasen bilden, gib Esslöffelweise den Zucker hineinrieseln und schlage den Eischnee weiter auf, bis er steif ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Mahle die Nüsse, wenn du mit ganzen Nüssen arbeitest.
- Presse den Zitronensaft zum Eischnee und füge Vanilleextrakt, Rom und die gemahlenen Nüsse hinzu sowie den Backkakao. Hebe alle Zutaten unter den Eischnee.
- Fülle den Teig in den Spritzbeutel und spritze ihn in kleinen Portionen auf das Backblech. Bestreue die Makronen mit einigen Kakaonibs.
- Backe die Schokomakronen im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten, bis sie sich ohne Weiteres vom Backpapier lösen lassen und goldbraun werden.
Tipps
- Lagere die Schokomakronen am besten in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. Sie halten ohne Weiteres 3-4 Wochen.
- Sollten die Schokomakronen hart werden, lege für 1-2 Tage ein Stück Apfel mit in die Keksdose. Verwende ein Stück Backpapier, damit die Plätzchen den Apfel nicht berühren. Die vom Apfel abgegebene Feuchtigkeit macht die Schokomakronen wieder zart.
FAQ – Deine Fragen zu Schokomakronen
Die häufigsten Gründe: Schüssel/Besen nicht 100 % fettfrei oder ein winziger Tropfen Eigelb ist ins Eiweiß gelangt.
Der Eischnee war wahrscheinlich nicht steif genug oder die Nüsse wurden zu grob untergerührt und haben die Luftstruktur zerstört.
Wahrscheinlich zu lange oder bei zu hoher Temperatur gebacken. Sie sollen innen noch saftig sein.
Sollten die Makronen nach einiger Zeit doch zu hart werden, lege für 1-2 Tage ein kleines Stück Apfel mit in die Dose. Sie saugen die Feuchtigkeit auf und werden wieder wunderbar weich.
Ich hoffe, diese Schokomakronen werden auch bei dir zu den neuen Rockstars auf dem Plätzchenteller! Welches ist dein liebstes Rezept zur Resteverwertung von Eiweiß? Verrate es mir in den Kommentaren!











Lecker und schnell
Vielen Dank liebe Carmen :)