Wenn du schon mal beim Vietnamesen oder im chinesischen Restaurant essen warst, dann kennst du Bao Buns bestimmt schon. Die leckeren, gedämpften Teigtaschen kannst du ganz einfach selbst zubereiten. Mit meinem Bao Bun Rezept machst du im Nu herrlich fluffige Bao Buns. Weil sie Gedämpft und nicht gebacken werden, sind sie extra fluffig und saftig. Bei der Füllung darfst du gerne kreativ werden, denn bei meinem Bao Bun Rezept handelt es sich um ein Grundrezept.
Was sind Bao Buns?
Bao Buns stammen ursprünglich aus der chinesischen Küche und sind so etwas wie Brötchen, die gedämpft statt gebacken werden. Sie erinnern etwas an herzhafte Dampfnudeln und werden nicht nur in der Chinesischen Küche gerne gegessen sondern sind auch in der vietnamesischen Küche zu finden. Dort werden sie ähnlich wie Banh Mi gerne mit Tofu, Fleisch und Gemüse gefüllt. Am liebsten esse ich Bao Buns mit Pulled Veggie Meat, frischen Kräuter und Hoisin Sauce. Aber dazu gleich mehr.
Diese Zutaten brauchst du für Bao Buns
Die Zutaten für das Bao Bun Rezept sind ähnlich übersichtlich wie die für einen Pizzateig. Denn Bao Buns werden auf Basis von Hefeteig zubereitet. Wir brauchen also Weizenmehl, Hefe und etwas Zucker. Außerdem lauwarmes Wasser sowie etwas Kokosmilch und Kokosöl. So entsteht ein sehr geschmeidiger, aromatischer Teig der einen Hauch Süße mitbringt und sich deshalb hervorragend richtig würzig füllen lässt.
So bereitest du die Bao Buns zu
- Bereite den Hefeteig zu. Er sollte eine Zeit lang geknetet werden, denn bei Hefeteigen wollen wir, dass sich lange Glutenketten bilden und dem Teig so seine typische, elastische Konsistenz geben.
- Forme nach dem Aufgehen des Hefeteiges die Bao Buns. Etwas Backpapier hilft dabei, dass du die Bao Buns später auch gut füllen kannst.
- Gare die Bao Buns dann im heißen Dampf. Ich verwende dafür einen Bambus Steamer, den ich mir mal für Gemüse und Dumplings zugelegt habe. Du kannst aber auch ein Dämpfkörbchen für Kochtöpfe verwenden oder einen Schnellkochtopf mit Dämpfeinsatz bzw. einen Dampfgarer. Verwende am besten vor allem für die ersten Versuche zunächst mal ein Gerät, dass du bereits zuhause hast, denn das Bao Bun Rezept kannst du mit den einfachsten Mitteln zubereiten.
Das sind leckersten Bao Bun Füllungen
Was die Füllung der Bao Buns betrifft hast du verschiedene Möglichkeiten. Ganz klassisch werden sie mit zart gegartem Schweinebauch serviert. Nachdem wir hier aber Fleischfrei unterwegs sind, bereite ich sie am liebsten mit einer Pulled Veggie Meat Variante mit Hoisin Sauce zu. Aber auch Jackfruit ist hier sehr lecker.
Eine tolle Alternative ist auch würziger Tofu. Koriander, Karotte, Gurke und Frühlingszwiebeln sorgen außerdem für Würze und frische Aromen. Wer mag, gibt etwas Chilischote oder Chrispy Chili Öl mit zur Bao Bun Füllung. Hoisinsauce und Mayo, oder auch scharfe Mayonnaise runden die Füllung dann perfekt ab. Werde aber auf jeden Fall gerne kreativ. Auch gebratener Lachs oder Teriyaki Lachs würden sich bestimmt hervorragend als Füllung für Bao Buns eignen.
Bao Buns Grundrezept – Gedämpfte Teigtaschen
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥
Kochutensilien
- 1 Dämpfkörbchen Bambus oder Metall
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 500 g Weizenmehl Typ 550 oder Typ 1050
- 21 g Hefe entspricht ½ Würfel – alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
- 20 g Zucker
- 250 ml Wasser lauwarm
- 50 ml Kokosmilch
- 20 g Kokosöl
- 1 TL Salz
Vorschläge für die Füllung:
- 200 g Pulled Meat gerne pfanzlich, alternativ 200 g Tofu
- 3 EL Hoisin Sauce
- 3 EL Mayonnaise
- 50 g Koriandergrün
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
Anleitung
- Gib das Weizenmehl in eine große Rührschüssel. Krümle die Hefe dazu und füge den Zucker hinzu. Gib Wasser, Kokosmilch und Salz mit in die Schüssel und verknete alle Zutaten ca. 10 Minuten lang mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig.
- Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und decke diese gut ab. Lass den Bao Bun Teig nun an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang aufgehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Knete den Teig nach dem Aufgehen nochmal kurz durch und unterteile den Teig dann in 8-12 Teile, je nachdem wie groß du deine Bao Buns später haben möchtest. Forme jede Teigportion zu einer kleinen Kugel und lass sie etwa 10 Minuten ruhen.
- Bringe derweil in einem Topf Wasser zum Kochen und setze das Dampfgarkörbchen oder den Bambus-Steamer darauf. Wenn du einen Dampfgarer verwendest, sorge dafür, dass er Betriebsbereit ist. Schneide außerdem pro Bao Bun zwei Stücke Backpapier zurecht.
- Rolle nun jede kleine Teigkugel länglich aus, sodass der Teig etwa 1 cm dick ist. Falte dann den Teig zur Mitte hin. Lege ein Stück Backpapier dazwischen, sodass nichts klebt. Setze das Bao Bun auf ein weiteres Stück Backpapier.
- Bestücke nun das Gärkörbchen oder den Bambus-Steamer. Die Bao Buns brauche dabei etwas Platz, denn sie gehen deutlich auf. Alle Bao Buns, die nicht hineinpassen, lagerst du auf einem Backblech und deckt sie ab, sodass sie nicht austrocknen.
- Je nach Größe der Bao Buns brauchen sie dann 12-17 Minuten im heißen Dampf. Wenn sie fertig sind, sind sie deutlich aufgegangen, glänzen und federn bei Berührung direkt zurück.
- Nun kannst du die Bao Buns nach Herzenslust füllen. Ich bevorzuge ein pflanzliches Pulled Meat mit Hoisin-Sauce, Mayonnaise, Koriander, Karotte, Gurke, Frühlingszwiebel und Chili.