Mit diesem genialen und einfachen Rezept bäckst du im Nu Omas beste Nougat Plätzchen. Und zwar ganze 5 Sorten aus einem einzigen Teig. Wie das geht, zeige ich dir.
Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von frisch gebackenen Plätzchen und dem zarten Schmelz von Nougat? Denn bei uns sind nicht nur Nougatstangen ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei, auch viele weitere Nougatplätzchen haben über die Jahre den Weg ins Sortiment gefunden. Das entspannt den alljährlichen Back-Marathon natürlich nicht unbedingt, vor allem wenn man für jede Sorte einen eigenen Teig ansetzen müsste.
Genau deshalb habe ich dieses Rezept entwickelt – es ist meine persönliche Geheimwaffe für eine vielfältige und gleichzeitig entspannte Weihnachtsbäckerei. Basierend auf einem einzigen, super aromatischen und gelingsicheren Nougat-Mürbeteig, zaubern wir fünf komplett unterschiedliche Plätzchensorten. Ich zeige dir heute nicht nur die Rezepte, sondern mein ganzes System für maximalen Genuss bei minimalem Aufwand!
Das Geheimnis des perfekten Nougat-Mürbeteigs: 3 goldene Regeln
Regel 1: Das richtige Nougat & die Butter-Balance!
Der Star ist schnittfestes Nuss-Nougat aus der Backabteilung. Es hat einen hohen Nussanteil und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Fett mit. Deshalb reduzieren wir in diesem Rezept die Buttermenge im Vergleich zu einem klassischen Plätzchenteig. So wird der Teig perfekt mürbe und nicht zu fettig.
Regel 2: Puderzucker statt Kristallzucker!
Für eine besonders zarte, fast schmelzende Textur verwende ich hier Puderzucker. Er verbindet sich feiner mit dem Teig und sorgt für ein edleres Mundgefühl als grober Kristallzucker.
Regel 3: Kühlen ist nicht optional, sondern Pflicht!
Dieser Teig ist durch das Nougat weicher als klassischer Mürbeteig. Er muss nach dem Kneten für einige Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank. Nur so wird er fest genug, um ihn auszurollen und zu formen, ohne dass alles klebt und verläuft.
Der Back-Fahrplan: So entstehen 5 Sorten ohne Stress
Schritt 1: Der Basisteig
Schmilz das Nougat und gib es mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel. Vermenge sie kurz zu einem glatten Teig. Es ist wichtig, dass du den Teig nicht zu lange knetest, weil die Plätzchen sonst nicht mürbe werden sondern zäh und hart.
Schritt 2: Teilen & Kühlen
Teile den fertigen Teig in 5 gleich große Portionen, wickle sie in Folie und beschrifte sie. Jetzt kann der Teig im Kühlschrank ruhen.
Schritt 3: Die Verarbeitung – von einfach bis gefüllt
Ich zeige dir jetzt die fünf Varianten. Mein Tipp für einen entspannten Back-Nachmittag: Beginne mit den einfachen Swirl Cookies oder den Monden. Während diese im Ofen sind, kannst du die gefüllten Varianten wie die Sterne oder die Küsschen vorbereiten.
Der Baukasten: Die besten 5 Nougat-Plätzchen im Detail
1. Nougat Sterne
Bei der ersten Plätzchensorte handelt es sich um Nougat Sterne. Dafür stichst du zunächst kleine Sterne aus dem Nougat Teig aus. Nach dem Backen werden die Sterne mit Nuss Nougat gefüllt und mit etwas Schokolade dekoriert.
2. Karamell Taler mit Nougat
Karamell und Nougat sind eine grandiose Aroma-Kombination! Deshalb werden für Nougat Taler nach dem Backen mit zartem Karamell gefüllt. Du kannst entweder Salted Caramel verwenden oder die Plätzchen mit Dulce de Leche füllen.
3. Nougat Mond Plätzchen
Für die Nougat Monde brauchst du lediglich einen hübschen Mondausstecher, mit dem du aus dem Teig Monde ausstichst. Nach dem Backen werden die Monde nach und nach in weiße, vollmilch und zartbitter Schokolade getunkt. Wer es einfacher mag, dekoriert die Monde einfach mit Schokolade Schlieren.
4. Nougat Küsschen
Die Nougat Küsschen warten genau wie die Nougat Sterne mit der doppelten Portion Nougat auf. Der Teig wird für diese Plätzchen mit Nougat im Teig einfach zu kleinen Kugeln gerollt, in die du mit dem Stiel eines Kochlöffels eine kleine Mulde drückst. Nach dem Backen wird diese dann mit einer Mischung aus Nuss Nougat und Schokolade gefüllt. Wer mag, verwendet hier eine Mischung aus hellem Nougat und weißer Schokolade, aber auch die dunkle Version schmeckt hervorragend.
5. Swirl Cookies
Dass es in der Weihnachtsbäckerei manchmal ganz simpel sein darf, zeigt dieses Swirl Cookies mit Nougat im Teig. Du knetest in einen Teil des Teiges etwas Backkakao ein und rollst dann jeweils kleine Portionen der verschiedenfarbigen Teige zu einer Kugel. Dabei entsteht ein marmorierter bzw. Swirl Effekt. Nach dem Backen sind die Plätzchen direkt fertig zum Verzehr. Wenn du gerade auch Butterplätzchen bäckst, kannst du ein bisschen des hellen Vanille Teiges mit Untermengen, um den Effekt zu verstärken.
Aufbewahrung & Haltbarkeit: So bleiben deine Nougat Plätzchen frisch
Am besten lagerst du deine Nougatplätzchen in einer Plätzchendose aus Blech an einem kühlen, trockenen Ort wie der Vorratskammer, dem Dachboden oder in einem kühlen Flur. Sie halten so ohne Weiteres mehrere Wochen. Ich lege die Keksdosen sehr gerne mit einem Stück Pergamentpapier oder Backpapier aus, sodass die Kekse nicht ankleben. Vor allem wenn du viele Sorten gleichzeitig bäckst, empfiehlt es sich absolut, die Dosen zu beschriften, damit du später nicht den Überblick verlierst. Das ist mir schon so manches Mal passiert und hat mich jedes Mal den letzten Nerv gekostet.
Omas Nougat-Plätzchen: 1 Teig, 5 Sorten
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Teig:
- 200 g Nougat
- 100 g Butter zimmerwarm
- 75 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 300 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
- 10 g Backpulver
Zutaten für die Dekoration:
- Zartbitterschokolade
- Vollmilchschokolade
- Weiße Schokolade
- Nougat
- Salted Caramel oder Dulce de Leche
Anleitung
Teig zubereiten:
- Für den Teig zunächst das Nougat in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad schmelzen. In einer Rührschüssel Butter, Puderzucker und Ei vermengen. Das geschmolzene Nougat, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen, kurz unterrühren, dann Mehl und Backpulver dazusieben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen und für mindestens eine Stunde besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Vorbereitungen vor dem Backen:
- Kurz vor dem Backen den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen.
Nougat Sterne
- ⅕ des Teiges mit etwas Mehl ca. 2-3 mm dick ausrollen und Sterne daraus ausstechen. Die Sterne auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden.
- Sterne abkühlen lassen. Dann ca. 100 g Nougat schmelzen und je zwei Sterne mit einem Klecks Nougat zusammen kleben. Die Sterne nach Wunsch mit Schokoladenschlieren versehen, trocknen lassen und dann in eine Keksdose legen.
Nougat-Karamell-Taler
- ⅕ des Teiges mit etwas Mehl ca. 2-3 mm dick ausrollen. Kleine Taler mit ca. 3 cm Durchmesser daraus ausstechen. Die Taler auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis die Taler an den Rändern goldbraun werden.
- Die Taler abkühlen lassen, dann je zwei Taler mit einem Klecks Salted Caramel oder Dulce de Leche zusammen kleben. Die Taler dann mit etwas Vollmilchschokolade und goldenen Streuseln dekorieren. Trocknen lassen und in einer Keksdose lagern.
Nougat Monde
- ⅕ des Teiges mit etwas Mehl ca. 2-3 mm dick ausrollen. Daraus Monde ausstechen und diese auf einem Backblech mit Backpapier ca. 10 Minuten lang backen, bis sie am Rand goldbraun werden.
- Die abgekühlten Monde in Zartbitter, Vollmilch und weiße Schokolade tunken. Trocknen lassen, dann in einer Keksdose lagern.
Nougat Küsschen
- ⅕ des Teiges zu einem Teigstrang mit ca. 3 cm Durchmesser rollen. In etwa 2 cm große Teile schneiden. Jedes Teil zur Kugel rollen und mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen. Mit der Rückseite eines Kochlöffels jeweils eine Mulde in jede Kugel drücken. Nun im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden.
- Abkühlen lassen, ca. 100 g Nougat und 100 g Vollmilchschokolade schmelzen und jede Mulde mit einem Klecks Nougat füllen. Trocknen lassen und in einer Keksdose lagern.
Nougat Swirl Cookies
- ⅕ des Teiges in zwei Portionen teilen. In eine Portion 5 g Backkakao einkneten. Dann jeweils eine haselnussgroße Portion des hellen und des dunklen Teiges nehmen und mit den Händen zu einer Kugel rollen. So mit dem gesamten Teig verfahren. Mein Tipp: Wenn du hellen Teig vom Butterplätzchen backen übrig hast, kannst du diesen zusätzlich für diese Plätzchen verwenden und den Effekt verstärken.
- Kugeln auf ein Backblech setzen, dabei etwas Abstand lassen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden. Abkühlen lassen und in einer Keksdose lagern.
Tipps
- Das richtige Nougat: Für die Nougat Plätzchen solltest du Nuss Nougat aus der Backabteilung oder dem Konditoreibedarf verwenden. Nuss-Nougat Creme ist nicht stabil genug und die Plätzchen verlaufen beim Backen.
- Haltbarkeit: Die Nougat Plätzchen halten in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort etwa 3-4 Wochen. Du kannst alle Sorten in einer Dose lagern oder auch getrennt voneinander.
- Teig einfrieren: Du kannst den Teig 2-3 Monate lang einfrieren und dann bei Bedarf die Nougat Plätzchen daraus backen.
FAQ – Deine Fragen zur Nougat-Weihnachtsbäckerei
Er ist wahrscheinlich zu warm geworden. Ab in den Kühlschrank damit! Arbeite immer nur mit einem Teil des Teiges, während der Rest kühlt.
Eher nicht. Schnittfestes Nougat hat eine andere Zusammensetzung und sorgt für die richtige Konsistenz. Die Creme ist besser als Füllung geeignet.
Das hängt natürlich auch von deinem Kühlschrank ab, ich empfehle aber mindestens 4 Stunden und noch besser über Nacht. Wichtig ist, dass das Fett im Teig wieder fest werden kann. Grundsätzlich mache ich es in der Weihnachtsbäckerei gerne so, dass ich an einem Tag alle Teige zubereite, diese in den Kühlschrank packe und dann im laufe der nächsten Tage nach und nach die jeweiligen Plätzchen daraus backe.
Theoretisch ist das möglich, indem du vegane Butter, veganes Nougat und einen Ei-Ersatz verwendest. Ich würde dir aber eher meine Nougatstangen oder Nougatkipferl empfehlen, da die ohne Ei auskommen und sich dementsprechend noch einfacher vegan zubereiten lassen.
Ich hoffe, dieses System bringt auch dir ganz viel Freude und Entspannung in die Weihnachtsbäckerei! Welche ist deine liebste Sorte aus dem Nougat-Baukasten? Verrate es mir in den Kommentaren!
vielen Dnak für das Rezept
Sehr gerne :D