Startseite ยท Kochrezepte ยท Gebeiztes Eigelb

Gebeiztes Eigelb

Gebeiztes Eigelb Rezept

Vielleicht warst du schon mal in einem richtig guten Restaurant essen und bist so รผber gebeiztes Eigelb gestolpert, oder du mรถchtest zu Weihnachten etwas richtig Besonderes kochen? Gebeiztes Eigelb ist in jedem Fall eine richtige Gourmet-Zutat, mit der du deinen Gรคsten garantiert ein Staunen entlocken wirst.ย 

Denn, es ist ganz einfach Eigelb zu Hause zu beizen. Alles, was du brauchst, sind 3 Zutaten und etwas Geduld. Das Eigelb wird in Salz und Zucker eingelegt und wird mit ein bisschen Geduld so zur ultimativen Umami-Bombe. Beize am besten gleich mehrere Eigelb, sodass sich die Mรผhe auch lohnt! 

Gebeiztes Eigelb selber machen

15 Minuten Rezepte fรผr Schnelle & Gesunde Gerichte

Erhalte 29 Rezeptideen fรผr schnelle und gesunde Kรผche. Alle Rezepte benรถtigen maximal 15 Minuten.

    Wir respektieren Deine Privatsphรคre. Melde Dich jederzeit ab.

    Diese Zutaten brauchst du zum Eigelb beizen

    Natรผrlich brauchen wir Eigelb. Verwende am besten Bio-Eigelb von Eiern, die mรถglichst frisch sind. Dann lassen sich die Eier besser trennen und du gehst auch in Sachen Frische auf Nummer Sicher. Meistens mache ich gebeiztes Eigelb, wenn ich ohnehin Baiser zubereite und deshalb Eigelb รผbrig habe. Einlegen tun wir das Eigelb in Salz und Zucker Verwende am besten feines Salz, so wird das Eigelb nicht verletzt.ย 

    Eier werden gebeizt

    Wie funktioniert Eigelb Beizen? 

    Beim trockenen Beizen wird dem Lebensmittel durch Salz und Zucker Feuchtigkeit entzogen. Auch eigentlich schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch oder Eigelb werden dadurch deutlich lรคnger haltbar. Der genaue Ursprung ist dabei nicht mehr festzustellen. Lebensmittel beizen ist aber schon lange in vielen Kulturen fester Bestandteil der Haltbarmachung. 

    Gleichzeitig entwickeln gebeizte Lebensmittel wie gebeizter Lachs oder gebeiztes Eigelb ein intensives Umami-Aroma und gehรถren deswegen zu den absoluten Geschmacksbomben. Es gibt auch noch weitere Arten des Beizens, aber das wรผrde hier zu weit fรผhren.ย 

    Pasta mit gebeiztem Ei

    So servierst du das gebeizte Eigelb am besten

    Meine liebste Servier-Variante fรผr gebeiztes Eigelb ist zu selbstgemachter Pasta mit einer cremigen Buttersauce. Direkt am Tisch reibe ich dann das gebeizte Eigelb darรผber fรผr einen echten Wow-Effekt! Auch kleine Hรคppchen oder Bruschetta mit Ziegenfrischkรคse und Feigen schmecken mit einem Hauch gebeiztem Eigelb darรผber einfach noch leckerer.ย 

    Gebeiztes Eigelb

    Autor: Annelie
    Keine Bewertung

    Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank โ™ฅ

    Einfaches Rezept fรผr gebeiztes Eigelb. Das Eigelb wird in Salz und Zucker eingelegt und dadurch zur echten Umami-Bombe.
    Zubereitungszeit 5 Tage
    Ergibt 4 Eigelb

    Zutaten  

    • 4 Eigelb
    • 500 g Salz
    • 350 g Zucker

    Anleitung 

    • Vermenge Salz und Zucker grรผndlich. Gib โ…” der Mischung in ein GefรครŸ, dass du mit einem Deckel verschlieรŸen kannst. Forme 4 Mulden und gib jeweils 1 Eigelb hinein. Bedecke die Eigelb grรผndlich mit der restlichen Salz und Zucker Mischung. Decke die Eigelb zu und lass sie fรผr 5 Tage im Kรผhlschrank ruhen.
    • Hole die Eigelb nach 5 Tagen aus der Salz-Zucker-Mischung. Wasche sie unter kaltem Wasser kurz ab und tupfe sie trocken. Lege sie dann auf ein Gitter und lass sie im Backofen oder einem Dรถrrautomaten bei 60 ยฐC fรผr 2 Stunden trocknen.
    • Nutze das gebeizte Eigelb dann um Pasta, Hรคppchen und co zu verfeinern. Am leckersten ist es fein gerieben als wรผrziger Topper zu selbst gemachten Nudeln oder festlichen Gerichten.

    Meine Tipps

    Das gebeizte Eigelb hรคlt sich in einer luftdicht verschlossenen Dose ohne Probleme 3 Wochen im Kรผhlschrank.
    Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
    Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
    รœber den Author

    Herzlich Willkommen in meiner Kรผche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

    Schreibe einen Kommentar

    Rezeptbewertung