Startseite · Kochrezepte · Vietnamesische Sommerrollen: So gelingen sie dir garantiert (Rezept & Tipps)

Vietnamesische Sommerrollen: So gelingen sie dir garantiert (Rezept & Tipps)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
15 Minuten
Springe zum Rezept

Frische, knackige Sommerrollen mit einem cremigen Erdnuss-Dip – für mich ist das der Inbegriff von leichtem, gesundem und unglaublich leckerem Essen. Sie sind wie ein kleiner essbarer Ausflug nach Vietnam, perfekt für heiße Tage oder einen geselligen Abend mit Freunden.

Sommerrollen Rezept vegetarisch, mit Erdnusssauce auf einem Holzteller.

Viele haben Respekt vor dem Rollen des Reispapiers, aber ich verspreche dir: Mit ein paar einfachen Tricks ist das kinderleicht! Gar nicht so einfach war jedoch das mit der Füllung. Denn sie macht bei Sommerrollen logischerweise den Unterschied. Sie muss nicht nur fantastisch schmecken, sondern sich auch super rollen lassen, ohne das Papier zu zerreißen. In diesem Guide teile ich mein erprobtes vegetarisches Grundrezept, meine Geheimnisse für den besten Erdnussdip und eine idiotensichere Anleitung zum Rollen.

Das Schönste an Sommerrollen ist das gemeinsame Erlebnis. Ich bereite oft einfach alle Komponenten vor und stelle sie für eine „Roll it yourself” Variante auf den Tisch. So kann sich jeder seine eigenen Rollen nach Lust und Laune zusammenstellen – perfekt für ein unkompliziertes Abendessen mit Gästen und ein Garant für einen lustigen Abend. Denn bevor es mit dem Rollen so richtig gut klappt, gibt es garantiert ein paar Fails und fragwürdige Ergebnisse. 

Ein Teller mit geschnittenen Sommerrollen deren Füllung man sieht.

Das Geheimnis perfekter Sommerrollen: 3 goldene Regeln

Regel 1: Die richtige Technik für Reispapier! Das ist der wichtigste Schritt. Verwende eine große flache Schale mit lauwarmem Wasser. Tauche das Reispapier nur kurz ein. Es wird dann auf dem Brett oder Teller weich, während du es befüllst und rollst. Zu langes Einweichen führt zu weichem, reißanfälligem Papier. Wenn du häufiger Sommerrollen machst, gibt es auch spezielle Reispapier-Halter, in denen du mehrere Blätter gleichzeitig perfekt einweichen kannst. 
Regel 2: Die Füllung – nicht zu nass, nicht zu spitz! Schneide dein Gemüse in feine Stifte (Julienne) statt Würfel. Harte oder spitze Stücke können das Reispapier durchstechen. Lass warme Zutaten wie Reisnudeln oder gebratenen Tofu gut abkühlen und abtropfen, damit die Rollen nicht matschig werden.
Regel 3: Richtig rollen – kompakt, aber nicht zu fest! Lege die Füllung auf das untere Drittel des Papiers. Schlage zuerst die untere Kante über die Füllung, dann die linke und rechte Seite nach innen. Rolle die Sommerrolle dann von unten nach oben fest auf, ähnlich wie einen Burrito. Das gibt Stabilität.

Sommerrollen Füllung als Idee mit Tofu, Karotte, Salat und vielem mehr.

Die Zutaten: Ein Baukasten für deine perfekte Sommerrolle

Das Reispapier: Du bekommst es im Asiamarkt oder in gut sortierten Supermärkten. Achte vor allem beim Einkauf im Asiamarkt darauf, dass du auch wirklich Reispapier für Sommerrollen kaufst. Es gibt ein optisch ähnliches Produkt, das speziell für frittierte Frühlingsrollen gedacht ist. Dieses Reispapier ist wesentlich stabiler und beim Essen daher um einiges zäher. Es sollte aber immer “Reispapier für Sommerrollen” draufstehen oder am Regal ausgezeichnet sein, sodass du sicher das Richtige findest. 

Die Basisfüllung (vegetarisch/vegan):

  • Reisnudeln (Bun): Dünne Reisnudeln (Vermicelli) sind klassisch. Kurz mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, kalt abschrecken – fertig.
  • Knackiges Gemüse: Karotten, Gurken, Salat (z. B. Romana oder Eisberg), frische Sprossen.
  • Das Kräuter-Trio (unverzichtbar für den authentischen Geschmack): Die Kombination aus frischer Minze, Koriander und Thai-Basilikum ist das Herzstück des Aromas. Sei hier nicht schüchtern! Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn natürlich einfach weglassen. 
  • Das Protein: Mein Favorit ist knusprig gebratener Tofu, den wir vorher in einer Mischung aus Sojasauce, Limettasaft und etwas Zucker marinieren. Das gibt ihm ein fantastisches Aroma. Eine gute Basis dafür ist auch mein Rezept für knusprigen Tofu, den ich für meine Sommerrollen aber nicht in Würfel, sondern in längliche Streifen (wie Pommes) schneide. 

Der Baukasten für Variationen:

  • Andere Proteine: Du kannst den Tofu auch durch gebratene Garnelen, dünne Streifen Rindfleisch oder ein Omelett ersetzen.
  • Andere Gemüse/Früchte: Avocado für Cremigkeit, rote Paprika für Farbe, feine Mangostreifen für eine süße Note.
Ein Sommerrollen Rezept mit Erdnusssauce.

Der beste Sommerrollen Dip: Meine 2 Lieblingssaucen

Cremiger Erdnuss-Dip (der unwiderstehliche Klassiker)

Mit seiner Kombination aus Erdnussbutter, braunem Zucker, Reisessig, Limettensaft und Fischsauce sowie einem Hauch Chili ist dieser Dip unwiderstehlich lecker und cremig. Er hat sich im Laufe der Zeit zum aromatischen Klassiker gemausert. Wenn du ihn vegan bzw. vegetarisch zubereiten willst, solltest du die Fischsauce gegen eine pflanzliche Version oder gegen Sojasauce ersetzen. Du kannst den Dip übrigens super vorbereiten. 

Nuoc Cham (der klassische vietnamesische Dip)

So gerne ich den Erdnuss-Dip mag, für mich geht nichts über den klassisch vietnamesischen Dip zu Sommerrollen. Er ist würziger und intensiver als die Erdnussvariante, harmoniert aber genau deswegen so wunderbar mit den an und für sich milden Sommerrollen. Die Grundzutaten sind mit braunem Zucker, Reisessig, Limettensaft und Fischsauce erst einmal ähnlich. Allerdings ist das Verhältnis ein anderes und der Dip wird zusätzlich mit Knoblauch, Ingwer und Chili verfeinert. Vegan wird er ganz einfach durch eine pflanzliche Version der Fischsauce oder Sojasauce. In jedem Fall ist er wahnsinnig lecker, extrem aromatisch und schmeckt einfach grandios zu Sommerrollen. 

Vegetarische Sommerrollen mit Tofu & Erdnuss-Dip

Vegetarisches Sommerrollen Rezept. Schnell gemacht aus wenigen Zutaten. Mit leckerer Erdnuss Sauce serviert sind die gesunden Sommerrollen unglaublich lecker.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Anzahl 8 Sommerrollen

Zutaten 

Für den Erdnussdip:

  • 3 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Brauner Zucker
  • 3 EL Reisessig
  • 4 EL Limettensaft
  • 4 EL Fischsauce oder Sojasauce für vegane/vegetarische Rollen
  • 1 Chilischote

Für den klassischen Vietnamesischen Dip:

  • 4 EL Brauner Zucker
  • 3 EL Reisessig
  • 4 EL Limettensaft
  • 4 EL Fischsauce oder Sojasauce für vegane/vegetarische Rollen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Daumen großes Stück Ingwer
  • 1 Chilischote

Für die Sommerrollen:

  • 8 Blätter Reispapier
  • 100 g Reisnudeln
  • 1 Karotte
  • 1/4 Gurke
  • Sprossen
  • Salat
  • Minze
  • Koriander
  • 150 g Tofu für vegane/vegetarische Sommerrollen

Zum Einlegen von Tofu und Rindfleisch:

  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Kokosöl zum anbraten

Kochutensilien

  • Schablonen für Reispapier

Anleitung 

Für die Erdnuss Dipsauce:

  • Erdnussbutter, braunen Zucker, Reisessig, Limettensaft und Fischsauce gut verrühren. Chilischote fein hacken und ebenfalls zur Dipsauce geben. Mit Fischsauce/Sojasauce abschmecken.

Für den vietnamesischen Dip:

  • Braunenen Zucker mit Reisessig, Limettensaft und Fischsauce vermischen Knoblauchzehen und Ingwer fein reiben und die Chilischote fein hacken. Zu den restlichen Zutaten geben und unterrühren.

Für die Sommerrollen:

  • Tofu mindestens eine Stunde vor dem anbraten einlegen. Dafür alle Zutaten für die Marinade vermischen. Tofu dann in etwas Kokosöl anbraten.
  • Reisnudeln nach Packungsangaben kochen, die restlichen Zutaten in feine Stifte schneiden und alle Zutaten für die Füllung in kleinen Schälchen bereitstellen.
  • Reispapier dann nach Packungsangabe einweichen und schon kann es los gehen mit dem Rollen der Sommerrollen!

Tipps

  • Wichtig: Reispapier nur kurz in lauwarmem Wasser einweichen!
  • Alle Komponenten lassen sich super vorbereiten – perfekt für Gäste!
  • Für eine nicht-vegetarische Variante kannst du den Tofu durch Garnelen ersetzen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ für das Sommerrollen Rezept

Hilfe, mein Reispapier reißt immer! Was mache ich falsch? 

Wahrscheinlich hast du es zu lange eingeweicht oder die Füllung hat zu spitze Kanten. Auch beim Überfüllen des Reispapiers kann es später beim Rollen reißen. Weniger ist mehr! 

Kann ich die Sommerrollen vorbereiten? 

Ja, aber sie kleben schnell zusammen. Mein Tipp: Jede fertige Rolle einzeln und eng in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. So halten sie sich ein paar Stunden. Die Komponenten getrennt vorzubereiten und frisch zu rollen ist aber immer die beste Methode.

Ich mag keinen Koriander. Was kann ich tun? 

Ehrliche Antwort: Er ist Teil des authentischen Geschmacks und ist fest in der vietnamesischen Küche verankert. Ich weiß aber natürlich, dass sich an Koriander die Geister scheiden. Du kannst ihn weglassen und dafür mehr Minze und Thai-Basilikum verwenden oder durch glatte Petersilie ersetzen, der Geschmack wird dann aber anders.

Kann ich die Reisnudeln weglassen? 

Ja, für eine leichtere Low-Carb-Variante kannst du sie weglassen und mehr Gemüse verwenden.

Ich hoffe, dieser Guide nimmt dir die Angst vor dem Rollen und bringt dir viele frische und gesellige Genussmomente! Welches ist deine absolute Lieblingsfüllung für Sommerrollen? Ich freue mich auf deine Ideen in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

1 Gedanke zu „Vietnamesische Sommerrollen: So gelingen sie dir garantiert (Rezept & Tipps)“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung