Dieser mediterrane Couscous-Salat ist mein absoluter Alltagsheld für den Sommer! Er ist blitzschnell, vielseitig und perfekt zum Vorbereiten. Aber ich bin ehrlich: Seine Wurzeln und seine Inspiration liegen in einem anderen meiner Lieblingsrezepte, dem orientalischen Bulgursalat mit Minze, der einem klassischen Tabouleh sehr nahekommt.
Während ich den Bulgursalat für seine authentische ‚chewy‘ Textur und den intensiven Kräutergeschmack liebe, habe ich für den schnellen Genuss unter der Woche diese Variante mit Couscous entwickelt. Sie ist unkompliziert, in 10 Minuten zubereitet und trotzdem voller mediterraner Aromen. Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept dafür.
Das Geheimnis für perfekten fluffigen Couscous (Nie wieder matschig!)
Vergiss das Kochen von Couscous wie Pasta! Der Schlüssel zu perfektem körnigem Couscous ist die Quellmethode.
Meine goldene Regel ist simpel: 1 Teil Couscous auf 1,5 Teile kochend heiße Flüssigkeit. Ich verwende am liebsten eine Tasse als Maß.
Also: eine Tasse Couscous in eine Schüssel, eineinhalb Tassen kochend heiße, kräftig gewürzte Gemüsebrühe darüber.
Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Einmal kurz mit einer Gabel umrühren, einen Deckel oder Teller auf die Schüssel legen und den Couscous dann für 5–10 Minuten in Ruhe lassen. Nicht umrühren, nicht den Deckel lupfen! Der Dampf erledigt die ganze Arbeit. Danach lockerst du ihn mit einer Gabel auf – das Ergebnis ist perfekter, fluffiger Couscous jedes Mal.
Die Zutaten für deinen mediterranen Couscous-Salat
- Der Couscous: Er stammt aus der nordafrikanischen Küche und besteht aus gekochtem Hartweizengrieß, der getrocknet und zu kleinen Kügelchen gerieben wird. Die Flüssigkeit: Ich verwende immer eine kräftige Gemüsebrühe statt nur Wasser. Das gibt dem Couscous von Anfang an ein tolles Grundaroma. Der besondere Twist in meinem Rezept sind die Gewürze, die ich direkt mit der Brühe zum Couscous gebe: ein Lorbeerblatt, Sternanis, eine Prise Zimt und Piment. Das verleiht dem Salat eine unglaublich warme orientalische Tiefe.
- Das Gemüse & die Kräuter: Frische Gurke, aromatische Cherrytomaten, Frühlingszwiebeln und – ganz wichtig für den Tabouleh-Vibe – reichlich frische, glatte Petersilie.
- Die würzigen Stars: Würziger Feta (aus Schafs-/Ziegenmilch) und aromatische Kalamata-Oliven sind für mich unverzichtbar für das mediterrane Gefühl.
- Das simple Dressing: Wir brauchen kein kompliziertes Dressing! Der Couscous ist schon so aromatisch. Ein guter Schuss hochwertiges Olivenöl und der Saft einer frischen Zitrone genügen, um alles zu verbinden.
So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Salat
- Couscous quellen lassen: Bereite den Couscous wie oben beschrieben zu und lass ihn quellen.
- Gemüse vorbereiten: Während der Couscous quillt, hast du perfekt Zeit, das Gemüse und die Kräuter frisch zu schnippeln.
- Alles verbinden: Lockere den fertigen, leicht abgekühlten Couscous mit einer Gabel auf und gib ihn in eine große Schüssel. Füge das geschnittene Gemüse, die Kräuter, Oliven und den zerkrümelten Feta hinzu. Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und alles gut vermengen.
- Abschmecken & Ziehen lassen: Schmecke den Salat kräftig mit Salz und Pfeffer ab. Er kann sofort gegessen werden, schmeckt aber noch besser, wenn er 15–20 Minuten ziehen darf.
Der perfekte Partner: So servierst du den Couscoussalat mit Hummus
Dieser Salat ist für sich allein schon ein Gedicht. Aber mein absoluter Lieblingsweg, ihn als vollständige, sättigende Mahlzeit zu servieren, ist mit einem großen Klecks cremigem Hummus. Die nussige Cremigkeit des Hummus ist der perfekte Gegenspieler zur frischen leichten Art des Salats.
Serviere den Salat dafür in einer Schale oder auf einem Teller und gib den Hummus entweder daneben oder mache eine Mulde in der Mitte des Salats für den Hummus. Beträufle alles mit etwas mehr Olivenöl. Hier findest Du noch meine weiteren Salate zum Grillen.
Vorbereitung & Haltbarkeit: Dein Meal-Prep-Guide
Couscous-Salat vorzubereiten geht wunderbar! Der Salat schmeckt am zweiten Tag oft sogar noch aromatischer. Bewahre ihn einfach in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Mein Tipp: Gib frische Kräuter wie Petersilie oder Minze erst kurz vor dem Servieren dazu, damit sie frisch und grün bleiben.
Couscous Salat mit Feta mediterran
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Gewürz-Couscous:
- 100 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Sternanis
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Piment
Zutaten für den Salat:
- 50 g Petersilie
- 200 g Cherrytomaten
- ½ Gurke
- 50 g Frühlingszwiebeln
- 200 g Feta
- 50 g Oliven z.B. Kalamata
- 1 Zitrone Saft
- 80 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL frische Minze optional
Anleitung
- Gib den Couscous in eine Schüssel und übergieße ihn mit der heißen Gemüsebrühe. Füge die Gewürze dazu und lass den Couscous abgedeckt etwa 10-15 Minuten ziehen.
- Hacke derweil die Petersilie fein, schneide die Cherrytomaten in kleine Stücke und die Gurke in kleine Würfel.
- Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe, den Feta und Würfel und hacke die Oliven. Gib alles in eine Schüssel und gib Zitronensaft und Olivenöl dazu. Würze den Salat mit Salz und Pfeffer.
- Gib den gegarten Couscous mit in die Schüssel, rühre alles gut durch und schmecke den Couscous Salat mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag, gibt noch etwas fein gehackte Minze mit dazu.
Tipps
- Der Couscous Salat hält im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage.
- Anstelle von Couscous kannst du das Rezept auch mit Bulgur zubereiten.
- Wer gerne eine süße Komponente im Salat hat, kann Granatapfelkerne mit dazu geben.
FAQ
Die beiden Salate sind quasi Cousins! Der Hauptunterschied liegt in der Basis: Dieser Salat hier verwendet super schnell zubereiteten Couscous aus Hartweizengrieß. Mein orientalischer Bulgursalat verwendet Bulgur (gebrochenen Weizen), der eine etwas festere, zähere Textur hat und näher am klassischen Tabouleh ist. Außerdem liegt der Fokus beim Bulgursalat noch stärker auf den frischen Kräutern, insbesondere der Minze. Dieser Couscous-Salat ist meine schnelle ‚Alltagsversion‘, wenn es unkompliziert und lecker sein soll!
Wahrscheinlich hast du zu viel Flüssigkeit verwendet oder den Couscous gekocht, statt ihn nur quellen zu lassen. Halte dich am besten an das 1:1,5-Verhältnis und die Quellmethode.
Ja, z. B. Halloumi (gegrillt), Ziegenkäse oder kleine Mozzarella-Bällchen funktionieren zum Beispiel sehr gut. Du kannst den Käse aber auch komplett weglassen.
Ersetze ganz einfach den Feta durch eine pflanzliche Alternative oder durch geröstete Kichererbsen. Du kannst auch mediterran marinierten Tofu verwenden.
Ich hoffe, dieser schnelle mediterrane Couscous-Salat wird auch zu deinem neuen Alltagshelden im Sommer! Was ist deine liebste Zutat, um ihn zu verfeinern? Erzähl es mir in den Kommentaren!
Der Tabouleh nach diesem Rezept ist ein Gedicht