Dieses Weihnachtsdessert im Glas ist meine persönliche Geheimwaffe für ein absolut gelingsicheres und stressfreies Festtags-Finale. Es schmeckt herrlich nach Weihnachten, dank würzigem Spekulatius und fruchtigen Mandarinen, und die super leichte Creme zergeht auf der Zunge.
Ich zeige dir heute, wie du dieses Dessert in nur 15 Minuten zubereitest. Außerdem lässt es sich hervorragend vorbereiten und ist am nächsten Tag sogar noch leckerer, sodass du die Feiertage entspannt genießen kannst.
Das Geheimnis des Weihnachtsdessert im Glas: Der 3 Komponenten Plan
- Die knusprig-würzige Basis: Das Fundament bildet Gewürzspekulatius. Seine winterlichen Aromen von Zimt, Nelken und Kardamom sind die perfekte Einstimmung auf Weihnachten und bieten einen wunderbaren Textur-Kontrast zur cremigen Füllung.
- Die fruchtige Frische: Saftige Mandarinen (aus der Dose, die sind zarter und es geht flott) bringen eine helle, fruchtige Note, die die Reichhaltigkeit der Creme wunderbar ausbalanciert.
- Die himmlische Creme: Das ist das Herzstück! Die Creme ist keine schwere Buttercreme, sondern eine leichte und luftige Mischung aus drei Komponenten: Mascarpone für die Stabilität und den vollmundigen Geschmack, griechischer Joghurt für eine feine, frische Säure, die das Dessert nicht zu süß macht, und geschlagene Sahne für die Fluffigkeit.
Die Zutaten: Wenig Aufwand, großer Effekt
- Der Spekulatius: Gewürz- oder Butterspekulatius. Mein Tipp: Brich die Kekse nur grob, statt sie zu feinen Krümeln zu zermahlen. Das sorgt für ein interessanteres Mundgefühl.
- Die Mandarinen: Ungesüßte Mandarinen aus der Dose sind hier perfekt. Den Saft kannst du für andere Rezepte aufheben. Oder in der Weihnachts- bzw. Silvesterbowle verarbeiten.
- Die Creme-Zutaten: Achte auf hochwertigen, festen Mascarpone und griechischen Joghurt mit hohem Fettanteil für die beste Cremigkeit. Bei der Schlagsahne bevorzuge ich generell Bio-Varianten ohne Carrageen, da sie sich besser aufschlagen lassen und auch länger stabil bleiben.
Schritt für Schritt zum leckersten Weihnachtsdessert im Glas
- Die Creme zubereiten: Schlage zuerst die kalte Sahne steif. Verrühre in einer separaten Schüssel Mascarpone, griechischen Joghurt, Zucker und Vanille nur ganz kurz, bis es gerade so cremig ist. Wichtig: Rührst du Mascarpone zu lange, kann sie grieselig werden! Hebe dann die geschlagene Sahne vorsichtig unter.
- Die Schicht-Zeremonie: Jetzt kommt der schönste Teil! Beginne mit einer Schicht grob zerbröseltem Spekulatius in deinen Gläsern. Du kannst wahlweise Portionsgläser nehmen, so wie ich oder das Dessert auch in einer größeren Schale oder Form zubereiten. Auf die Spekulatius-Schicht folgt eine Schicht gut abgetropfter Mandarinen und dann eine großzügige Schicht der Creme.
- Das Finale: Wiederhole die Schichten bis dein Gefäß gut gefüllt ist und schließe mit einer Schicht Creme ab. Bestäube das Dessert mit einer Prise Zimt und stelle es bis zum Servieren kalt.
Perfekt zum Vorbereiten – so gehts
- Du kannst dieses Dessert wunderbar 1-2 Tage im Voraus zubereiten. Decke die Gläser einfach mit Frischhaltefolie ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Der Spekulatius wird mit der Zeit etwas weicher und kuchenartiger, was viele sogar noch lieber mögen!
Der Weihnachtsdesser-Baukasten: So wandelst du das Dessert ab
- Die Keks-Basis: Statt Spekulatius schmecken auch Lebkuchen, Cantuccini oder Amarettini fantastisch.
- Die Frucht-Schicht: Eine tolle Alternative sind beschwipste Kirschen (wie bei Schwarzwälder Kirsch), ein würziges Apfel- oder Birnenkompott oder frische Granatapfelkerne für einen säuerlichen Kick. Auch gefrorene Himbeeren oder Brombeeren sind sehr lecker.
- Die Creme-Variante: Verfeinere die Creme mit einem Schuss Eierlikör, Amaretto oder Orangenlikör. für ein gehaltvolleres Aroma.
Weihnachtsdessert im Glas
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 100 g Schlagsahne
- 250 g griechischer Joghurt
- 250 g Mascarpone
- 2 TL Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 2 Dosen Mandarinen
- 200 g Spekulatius
- Zimt zum Dekorieren
Anleitung
- Schlage die Schlagsahne steif, rühre dann Joghurt und Mascarpone unter sowie Vanillezucker und Zucker.
- Lass die Mandarinen abtropfen und brich die Spekulatius in grobe Stücke.
- Fülle dann die Gläser abwechselnd mit Spekulatius, Mandarinen und Creme. Hebe 6 Mandarinenspalten für die Dekoration auf. Bestreue die Weihnachtsdesserts im Glas dann mit etwas Zimt und dekoriere sie mit einer Mandarinenspalte. Lass sie vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Tipps
FAQ – Kann ich das Dessert vegan zubereiten?
Wahrscheinlich war eine der Zutaten (Sahne, Mascarpone) nicht kalt genug oder du hast die Mascarpone zu lange gerührt. Du kannst versuchen die Creme nochmal in den Kühlschrank zu stellen, richtig kalt werden zu lassen und erneut einen Aufschlageversuch unternehmen. Haben sich bereits griselige Fettklümpchen gebildet musst du leider nochmal von vorne anfangen.
Ja! Verwende veganen Spekulatius, eine pflanzliche Mascarpone-Alternative, veganen Joghurt und vegane aufschlagbare Sahne. Die gibt es mittlerweile in sehr guter Qualität.
Fast alle! Kleine Weck-Gläser, Whisky-Tumbler oder sogar bauchige Weingläser sehen toll aus.
Ich empfehle mindestens 2 Stunden, damit die Aromen sich verbinden und die Creme schön fest wird.
Ich hoffe, dieses schnelle Dessert versüßt dir die Feiertage und schenkt dir mehr Zeit für deine Lieben! Was ist dein liebstes stressfreies Weihnachtsdessert? Verrate es mir in den Kommentaren!