Mit dieser Anleitung kannst du weißen und grünen Spargel direkt auf dem Grill zubereiten. Das geht super schnell und schmeckt herrlich! Dieser Artikel zeigt dir zwei tolle Methoden, wie du Spargel zum Star deiner nächsten Grillparty machst: zarten weißen Spargel schonend im Päckchen gegart und knackigen grünen Spargel mit feinen Röstaromen direkt vom Rost.
Sobald die ersten schönen Tage Ende April und Anfang Mai anbrechen, wabert unweigerlich das intensive Aroma von heißen Grills durch die Nachbarschaft. Die Grillsaison ist eröffnet! Neben den Klassikern wie Grillgemüse und Halloumi vom Grill wird bei uns auch Spargel gerne gegrillt.
Denn die Spargelsaison ist kurz und muss genutzt werden. Im Frühsommer grille ich gerne weißen Spargel. Er wird in einem kleinen Paket aus Backpapier und Alufolie zusammen mit Salz, Zitrone und Muskatnuss verpackt. So gart der weiße Spargel im eigenen Saft und wird wahnsinnig aromatisch. Er schmeckt toll zu Ofenkartoffeln.
Grünen Spargel gibt es noch ein bisschen länger als den weißen. Auch er schmeckt vom Grill hervorragend. Im Gegensatz zum weißen Spargel verträgt der grüne Spargel die direkte Grillhitze und wird einfach so auf dem Rost zubereitet. Nach dem Grill beträufelte ich den grünen Spargel dann mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und bestreue ihn mit Salz.
Diese Zutaten brauchst du, um Spargel zu grillen.
Die Zutatenliste, um Spargel zu grillen, ist in jedem Fall sehr kurz, variiert aber ein bisschen, je nachdem, ob du grünen oder weißen Spargel grillen möchtest.
Für den weißen Spargel im Päckchen brauchst du:
- Weißer Spargel ist natürlich die Hauptzutat. Achte beim Einkaufen darauf, dass die Anschnitte der Stangen frisch aussehen und die Spargelstangen fest sind und quietschen, wenn sie aneinander reiben.
- Olivenöl kommt für beide Spargelsorten zum Einsatz. Verwende am besten ein hochwertiges Olivenöl.
- Salz sorgt wie immer für die nötige Würze. Muskatnuss verleiht frisch geriebenem dem weißen Spargel eine besondere Note und rundet ihn perfekt ab.
- Zitrone sorgt für einen Frischekick. Ich lege gerne eine Zitronenscheibe mit ins Päckchen zum weißen Spargel.
Für direkt gegrillten, grünen Spargel brauchst du:
- Grüner Spargel darf natürlich nicht fehlen. Auch mit violettem Spargel kannst du diese Methode sehr gut verwenden.
- Olivenöl, Salz und Zitrone brauchen wir auch für den grünen Spargel; allerdings kommen diese Zutaten erst nach dem Grillen dazu.
Weißen Spargel im Päckchen grillen: So geht’s
- Schäle den weißen Spargel und schneide die holzigen Enden ab.
- Lege den Spargel auf ein ausreichend großes Stück Backpapier, das du wiederum auf ein größeres Stück Alufolie legst. Träufle das Olivenöl darüber, gib Salz, Muskatnuss und eine Zitronenscheibe dazu. Das Backpapier kommt zum Einsatz, weil säurehaltige Lebensmittel wie Zitrone keinen direkten Kontakt zu Alufolie haben sollen. Gleichzeitig sorgt die Folie aber für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verbrennt beim Grillen nicht. Durch den Trick mit dem Backpapier in der Alufolie bekommen wir also das Beste aus zwei Welten.
- Verpacke den Spargel fest in der Alufolie.
- Gare den Spargel auf dem Grill für etwa 20 Minuten und serviere ihn dann heiß. Wenn die Spargelstangen sehr dick sind, solltest du den Spargel lieber ein paar Minuten länger auf dem Grill liegen lassen. Der fertige Spargel hat eine gläserne Optik und die Stangen sind beim anpieksen zart, aber nicht matschig.
Grünen Spargel direkt grillen: Knackig und mit Röstaromen
- Wasche den grünen Spargel und schneide die holzigen Enden ab. Wenn nötig, kannst du das untere Drittel des Spargels schälen, häufig kannst du dir diesen Schritt aber sparen.
- Lege den grünen Spargel dann direkt bei indirekter Hitze auf den Grill, bis er goldbraun wird. Die genaue Grillzeit hängt davon ab, wie dick die Spargelstangen sind. Der Spargel ist fertig, wenn er glasig ist, zart, aber noch bissfest und eine appetitliche, goldbraune Farbe hat.
- Beträufel den gegrillten, grünen Spargel nach dem Grillen mit Olivenöl und würzt ihn mit Salz und Pfeffer. Schon ist er fertig.
Tipps und Tricks für den perfekten Grillspargel
Einkauf und Vorbereitungen:
Ganz allgemein gilt, dass dicke, weiße Spargelstangen sich eher zum Grillen im Päckchen eignen, während dünnere grüne oder violette Spargelstangen auch gut direkt gegrillt werden können. Du kannst sehr dicke, grüne Spargelstangen aber auch mit der Päckchen-Methode zubereiten.
In jedem Fall musst du die Enden abschneiden und vor allem weißen Spargel auch schälen. Aus den Schalen und Abschnitten kannst du dann später Spargelcremesuppe zubereiten.
Die richtige Grilltechnik:
Verwende sowohl für weißen als auch für grünen Spargel lieber indirekte Hitze. Das heißt, dass du den Spargel nicht direkt über lodernden Flammen oder der glühenden Kohle garst, sondern eher am Rand des Grills. So stellst du sicher, dass der Spargel nicht verbrennt, sondern ausreichend Zeit zum Garen hat. Die genaue Garzeit hängt dabei von der Temperatur des Grills und der Dicke der Spargelstangen ab. Weiter oben erkläre ich dir, worauf du achten musst, um den perfekten Garpunkt zu erkennen. Vor allem für grünen Spargel kann es sehr hilfreich sein, einen Grillkorb zu verwenden, damit die Spargelstangen nicht durch den Rost rutschen.
Aromatisieren beim Grillen:
Ich halte es beim Spargel grillen gerne sehr simpel und aromatisiere den Spargel wirklich nur mit Salz und Pfeffer. Ein Hauch Muskatnuss verfeinert den weißen Spargel wunderbar. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass ich den weißen Spargel bereits vor dem Grillen würze, nämlich dann, wenn er ins Päckchen kommt, und den grünen Spargel erst nach dem Grillen. Auch Zitrone sorgt für tolle Aromen und kommt beim weißen Spargel direkt ins Päckchen, während ich sie beim grünen Spargel erst später darüber träufle. Den grünen Spargel kannst du, wenn du magst, ebenfalls marinieren. Dann empfehle ich 15-30 Minuten in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern. Verwende dann unbedingt einen Grillkorb, damit nicht zu viel Marinade auf die Kohlen tropft und verbrennt.
Troubleshooting:
Ist der Spargel nach dem Grillen zu trocken oder angebrannt, war entweder die Hitze des Grills zu hoch, oder du hast den Spargel zu lange auf dem Grill gelassen. Wenn der Spargel weich oder matschig ist, dann solltest du ihn beim nächsten Mal deutlich früher vom Grill nehmen.
Dazu passt Spargel besonders gut
Gegrillter Spargel ist eine fantastische Beilage, schmeckt aber auch als vegetarisches Hauptgericht, z.B. mit gegrilltem Halloumi, Fetakäse aus dem Päckchen, marinierten Tofuspießen oder einfach mit frischem Baguette und einem unserer Dips wie Bärlauchpesto oder einer schnellen Sauce Hollandaise. Ich serviere ihn auch sehr gerne zu Grillgemüse und zu meinen knusprigen Rosmarinkartoffeln vom Grill.
Spargel grillen – Schritt für Schritt zum leckeren Spargel vom Grill
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den weißen Spargel
- 500 g weißer Spargel
- 2 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Scheibe Zitrone
Kochutensilien
- Alufolie
- Backpapier
Anleitung
Weißen Spargel grillen
- Schneide die Ende der Spargelstangen ab und schäle die Spargelstangen. Den Kopf brauchst du dabei nicht zu schälen, sondern nur die unteren ¾ jeder Spargelstange.
- Bereite die Alufolie vor und lege ein Stück Backpapier darauf. Lege dann die Spargelstangen auf das Backpapier. Beträufelt die Spargelstange mit Olivenöl, streue Salz und frisch geriebene Muskatnuss darüber und lege die Zitronenscheibe auf den Spargel. Du kannst die Spargelstangen in ein großes Paket verpacken oder in zwei kleinere.
- Verschließe die Alufolie gründlich. Gare den Spargel dann auf dem Gril für etwa 20-25 Minuten. Lege die Spargelpakete eher an den Rand des Grills, wenn du mit Holzkohle grillst oder verwende mittlere Hitze beim Gasgrill.