Eine bunte, knackige Salat Bowl ist für mich der Inbegriff einer perfekten Mahlzeit – besonders in der Mittagspause oder als leichtes Abendessen.
Dieses Rezept ist meine absolute Lieblingsbasis, auf die ich auch mindestens zweimal die Woche für die Mittagspause zurückgreife. Eine ausgewogene Mischung aus frischem Grün, sättigenden Proteinen wie Ei und cremiger Avocado, gekrönt von selbstgemachten Knusper Croutons und einem unwiderstehlichen Honig-Senf-Dressing (oder Ahornsirup für die vegane Variante).
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Basisversion so gut wie nie zubereite, sondern die Salad Bowl meist wild abwandle. Wie das geht, zeige ich dir ebenfalls in diesem Rezept. Denn das Grundprinzip ist supereinfach und ergibt immer genial leckere Salate.
Diese Zutaten brauchst du für das Rezept
- Croutons geben der Salatbowl ein herrlich knuspriges Mundgefühl. Im Rezept zeige ich dir, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst.
- Salat darf natürlich nicht fehlen. Für eine interessante Textur und Geschmacksvielfalt kombiniere ich gerne zarte Blattsalate (wie Kopfsalat, Eichblatt) mit etwas herberen Sorten (wie Rucola, Radicchio) und frischen Sprossen für den extra Nährstoffkick.
- Gemüse: Wähle Gemüse, das Frische und Farbe bringt. Rote Bete (vorgekocht oder roh hauchdünn gehobelt) liefert erdige Süße, Frühlingszwiebeln eine milde Schärfe. Und cremige Avocado ist für mich ein Muss für gute Fette und Sämigkeit – achte auf perfekt reife Früchte!
- Obst – egal ob Apfel im Winter, Birne im Herbst oder Beeren im Sommer, eine süße Note verfeinert das Salat-Bowl-Rezept hervorragend.
- Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne sind echtes Superfood. Für noch mehr Aroma die Kerne kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften.
- Fetakäse: Für eine salzig-würzige Komponente und zusätzliches Protein. Echter Feta aus Schafs-/Ziegenmilch schmeckt besonders aromatisch.
- Dressing macht jeden Salat erst richtig lecker. Für die einfache Salad Bowl verwende ich mein Honig-Senf-Dressing, das ich jedoch gerne mit Ahornsirup zubereite. Das hat den praktischen Grund, dass es in unserem Haushalt meist nur cremigen Honig gibt und das Portionieren und Vermengen des flüssigen Ahornsirups einfacher ist. Ganz nebenbei ist das Dressing durch diesen Trick auch noch vegan.
Salat Bowl ganz einfach in 3 Schritten:
- Eier kochen und Croutons zubereiten
- Für die Salat-Bowl koche ich die Eier gerne wachsweich (ca. 7-8 Minuten je nach Größe), sodass das Eigelb noch leicht cremig ist. Abschrecken und schälen.
- Die Croutons sind schnell gemacht: Einfach Brot (altbackenes Sauerteigbrot oder Focaccia eignen sich super!) würfeln, mit Olivenöl, Salz und einer angedrückten Knoblauchzehe im Ofen goldbraun und knusprig backen. Gelegentlich schwenken. Der Duft, der dabei deine Küche füllt, ist herrlich!
- Die bunte Gemüse- und Blattbasis schnippeln: Während Eier und Croutons vorbereitet werden, geht es ans Schnippeln: Salat waschen und mundgerecht zupfen oder schneiden. Gurke, Tomaten, Rote Bete und Apfel in ansprechende Stücke, Scheiben oder Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe. Die Avocado halbiere ich, entferne den Kern und schneide das Fruchtfleisch direkt in der Schale in Streifen, um es dann mit einem Löffel herauszuheben und mit etwas Zitronensaft zu beträufeln, wenn du die Avocado nicht sofort servierst – so bleibt das Fruchtfleisch schön grün. Das Schnippeln kannst du bis auf die Vorbereitung der Avocado auch schon 1-2 Tage im Voraus machen und die Salad Bowl so als Meal Prep Rezept vorbereiten.
- Das Dressing anrühren & die Bowl zusammensetzen:
- Für das Dressing alle Zutaten (Dijonsenf, Ahornsirup, Olivenöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer) in ein Schraubglas geben, verschließen und kräftig schütteln, bis es emulgiert. Alternativ in einer kleinen Schüssel verquirlen. Abschmecken nicht vergessen!
- Bowl anrichten: Nun die Salatbasis auf zwei tiefe Teller oder Schalen verteilen. Das geschnittene Gemüse und Obst dekorativ darauf anordnen. Die halbierten Eier platzieren. Mit Croutons, Kernen, Kresse und optional Feta bestreuen. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren darüberträufeln oder separat dazu reichen, damit der Salat knackig bleibt.
Salat Bowl Ideen zum Abwandeln
- Saisonales Obst und Gemüse sind immer meine erste Wahl, um das Rezept abzuwandeln. Im Sommer verwende ich zum Beispiel sehr gerne Erdbeeren oder Wassermelone anstelle des Apfels und ersetze die rote Bete durch Kohlrabi.
- Verschiedene Salate machen die Salat Bowl abwechslungsreich. Im Winter greife ich gerne zu bitteren Salaten wie Endivien oder Radicchio. Die enthaltenen Bitterstoffe stärken in der kalten Jahreszeit die Abwehrkräfte!
- Proteinquellen sind außerdem eine gute Möglichkeit, das Rezept einfach abzuwandeln. Anstelle von Ei kannst du zum Beispiel knusprigen Tofu verwenden. Auch geräucherte Forelle, Garnelen, Halloumi, Kichererbsen (geröstet oder direkt aus der Dose), Linsen oder Quinoa/Couscous als sättigende Basis unter dem Salat passen hervorragend.
Das Geheimnis einer perfekten Salat-Bowl: die richtige Balance
Wichtig ist, dass die Salad Bowl ausgewogen gestaltet ist. Dann kannst du bei den einzelnen Komponenten gerne kreativ werden. Die Bowl sollte folgende Komponenten enthalten.
- Basis: Blattsalate, ggf. Getreide/Pseudogetreide wie Quinoa oder Couscous.
- Gemüse: Vielfalt an Farben und Texturen. Hier gilt: je bunter, desto besser!
- Protein: Ei, Feta, Tofu, Hülsenfrüchte etc. Gesunde Fette: Avocado, Kerne, Nüsse, Olivenöl im Dressing.
- Das gewisse Etwas (Crunch & Aroma): Croutons, geröstete Kerne, frische Kräuter, ein gutes Dressing machen den Unterschied und sorgen für extra viel Genuss.
Meine Lieblingskombinationen für jede Jahreszeit
Die Bowl in diesem Rezept ist meine erste Wahl für den Herbst, denn dann haben rote Bete Saison. Meine liebsten Kombinationen variieren aber je nach Jahreszeit:
- Frühling: Sobald es grünen Spargel gibt, gebe ich ihn gerne kurz gebraten zur Bowl. Mit Mozzarella und einigen Erdbeeren entsteht im Nu eine superleckere Frühlingsbowl.
- Sommer: Jetzt gibt es kein Halten mehr. Im Sommer kombiniere ich gerne Halloumi und Pfirsiche sowie etwas Grillgemüse. Dieses Rezept ist so lecker, dass ich es sogar als Halloumi-Salat in einem eigenen Rezept verewigt habe.
- Winter: Im Winter ist Comfortfood angesagt. Ich gebe gerne knusprig gebratene Kartoffelwürfel mit auf meine Bowl und kombiniere dazu Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinake. Außerdem esse ich meine Salad Bowl im Winter gerne mit Räuchertofu.
Ich hoffe, ich konnte dich mit einem Salad Bowl-Grundrezept etwas inspirieren. Schreib mir deine liebste Kombination gerne in die Kommentare.
Meine beste Salat-Bowl: Bunt, gesund & in 20 Minuten fertig (Grundrezept & Ideen)
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für die Croutons:
- 1 Scheibe Schwarzbrot frisch oder altbacken
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für den Salat:
- 2 Eier Bio
- 100 g Romanasalat oder Kopfsalat, Eichblattsalat usw.
- 100 g Radicchio
- ½ Gurke
- 6 Cherry Tomaten
- ½ Avocado
- 1 rote Beete klein
- ½ Apfel
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Schale Kresse
- 50 g Fetakäse
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Kürbiskerne
Dressing:
- 2 TL Dijonsenf
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Für die Croutons Brot in mundgerechte Würfel (ca. 1×1 cm Größe) schneiden. Brotwürfel auf ein Backblech geben. Ca. 1 EL Olivenöl und etwas Salz darüber verteilen. Gut vermischen. Knoblauchzehe mit der flachen Seite des Messers auf einem Brett andrücken und ebenfalls auf das Backblech geben. Croutons bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10 Minuten backen.
- In einem kleinen Topf Wasser zum kochen bringen. Die Eier Kühlschrank kalt ins kochende Wasser geben und dort, je nach Größe 8-9 Minuten wachsweich kochen.
- Salat in mundgerechte Streifen schneiden und waschen. Gurke, und Tomaten ebenfalls waschen. Gurke in dünne Scheiben schneiden, die kleinen Tomaten halbieren.
- Avocado am Kern entlang halbieren. Die Schale von einer Hälfte lösen. Dann die Avocadohälfte in schmale Streifen schneiden.
- Rote Beete schälen und ebenfalls in schmale Streifen schneiden. Apfel waschen und wie die Avocado in schmale Streifen schneiden.
- Salat auf zwei tiefe Teller oder Schalen verteilen. Gurke, Tomaten, Apfel, Avocado und rote Beete zwischen den Salatblättern verteilen. Eier schälen und halbieren, zum Salat geben. Croutons, Kürbis- und Sonnenblumenkerne sowie Fetakäse über dem Salat verteilen.
- Für das Dressing alle Zutaten in ein sauberes Marmeladenglas oder eine kleine Schüssel geben und gut schütteln bzw. kräftig verrühren. Dressing über den beiden Salaten verteilen und Salat direkt servieren.
Sehr leckeres Rezept! Habe die Avocado weggelassen und noch etwas knusprig gebratenen Tempeh hinzugefügt, war sehr lecker!
Wirklich ein super leckeres Rezept! Hab es heute zum ersten Mal ausprobiert und bin begeistert der Salat liegt nicht so schwer im Magen und trotzdem ist man sehr lange satt. Das Dressing werd ich bestimmt noch bei anderen Salatvariationen ausprobieren