Gibt es eine Kombination, die mehr nach Sonne und tropischem Urlaub schmeckt als süße, saftige Mango und cremige Avocado? Für mich nicht! Dieser Mango Avocado Salat ist meine absolute Geheimwaffe, wenn ich ein schnelles, leichtes und trotzdem beeindruckendes Gericht für besondere Anlässe zaubern möchte.
Ich bin ganz ehrlich, ich lege sehr großen Wert aus saisonale und regionale Zutaten. Zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen darf es aber auch mal was besonderes sein. Denn wir immer macht es die Balance. Dann experimentiere ich gerne mit exotischen Zutaten. Und der Mango Avocado Salat steht da ganz oben auf meiner Rezeptliste. Ich weiß aber auch, dass dieser Salat mit der Qualität seiner beiden Hauptdarsteller steht und fällt. Eine perfekt reife Avocado und eine süße, faserarme Mango sind der Schlüssel zum Erfolg.
Nach vielen Fehlkäufen mit unreifen oder überreifen Früchten habe ich gelernt, worauf man beim Einkauf und bei der Zubereitung achten muss. In diesem Guide teile ich nicht nur mein gelingsicheres Rezept, sondern auch all meine Profi-Tipps mit dir, damit dein Salat jedes Mal zum tropischen Traum wird.
Das Geheimnis des Mango Avocado Salats: Die perfekten Früchte finden
- Die perfekte Avocado – eine Kunst für sich:
- Der Reife-Check: Vergiss den Drucktest, der oft nur unschöne Stellen hinterlässt! Mein Tipp aus Erfahrung: Schau unter den kleinen Stielansatz. Lässt er sich leicht entfernen und ist es darunter frisch und grün? Perfekt! Ist es braun, ist die Avocado überreif. Lässt er sich nicht lösen, ist sie noch zu hart.
- Das richtige Schneiden: Halbieren, den Kern mit einem Messer entfernen und das Fruchtfleisch entweder mit einem Löffel herauslösen oder direkt in der Schale würfeln und dann herauslöffeln.
- Die perfekte Mango – süß & faserarm:
- Der Reife-Check: Verlass dich nicht nur auf die Farbe! Eine reife Mango duftet am Stielansatz intensiv-fruchtig und gibt auf leichten Fingerdruck nach. Sorten wie ‚Kent‘ oder ‚Keitt‘ sind oft eine gute Wahl, da sie besonders süß und wenig faserig sind.
- Die beste Schneidetechnik (der „Mango-Igel“): Meine Lieblingsmethode, um eine Mango sauber zu würfeln: Schneide links und rechts vom flachen Kern zwei große ‚Wangen‘ ab. Ritze das Fruchtfleisch dieser Stücke gitterförmig ein, ohne die Schale zu verletzen. Dann kannst du die Schale nach außen stülpen und die perfekten Mangowürfel ganz einfach mit einem Löffel oder Messer ablösen.
Die Zutaten für die perfekte Geschmacksbalance
- Die würzigen Gegenspieler: Zu der süßen Mango und der cremigen Avocado brauchen wir würzige Kontraste. Pikanter Rucola und fein geschnittene rote Zwiebeln oder mildere Schalotten sind hierfür ideal.
- Die frischen Akzente: Saftige Cherrytomaten und – mein Geheimtipp für den authentisch-exotischen Touch – eine Handvoll frischer Koriander. Wenn du Koriander nicht magst, passt auch glatte Petersilie oder Minze.
- Das simple Limetten-Dressing: Mehr als den Saft einer frischen Limette, ein gutes Olivenöl, Salz und Pfeffer braucht es nicht. Die spritzige Säure der Limette ist der perfekte Partner für Mango und Avocado und verhindert gleichzeitig, dass die Avocado braun wird.
Schritt für Schritt zum tropischen Mango Avocado Salat
- Vorbereitung: Bereite zuerst alle Zutaten vor, die nicht schnell oxidieren: Wasche den Rucola, halbiere die Tomaten, schneide die Zwiebel.
- Dressing anrühren: Verrühre Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel.
- Die Stars vorbereiten: Schneide nun die Mango und die Avocado wie oben beschrieben in mundgerechte Würfel.
- Alles verbinden: Gib Rucola, Tomaten, Zwiebeln, Mango- und Avocadowürfel in eine große Schüssel. Beträufle alles sofort mit dem Dressing und vermenge es vorsichtig, damit die Avocado nicht zu sehr zerdrückt wird. Sofort servieren, um die beste Frische und Farbe zu genießen.
Serviervorschläge & Variationen: Dein Salat, dein Abenteuer
Servier-Ideen: Als leichte Hauptmahlzeit mit frischem Brot, als Beilage zum Grillen (besonders zu Hähnchen oder Garnelen!), als Füllung für Tacos oder Wraps. Du kannst den Avocado Mango Salat ganz einfach weiter aufpeppen. Der Baukasten für Variationen:
- Für mehr Crunch: Geröstete Erdnüsse, Cashewkerne oder Kokoschips.
- Für mehr Schärfe: Eine fein gehackte frische Chili oder ein paar Chiliflocken.
- Für mehr Protein: Gebratene Garnelen, Tofuwürfel, geröstete Kichererbsen oder schwarze Bohnen.
- Die herzhafte Variante: Füge zerkrümelten Feta hinzu. Die Salzigkeit des Käses ist ein fantastischer Kontrast zur süßen Mango!
Mango Avocado Salat – gesund, schnell & lecker
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Mango-Avocado Salat
- 1 Avocado
- ½ Mango
- 1 Zwiebel rot
- 50 g Cherrytomaten
- 50 g Rucola
- 1 EL Koriandergrün optinal
- 1 Limette
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Schäle die Mango und schneide das Fruchtfleisch vom Kern. Schneide es in Würfel. Halbiere die Avocado und schneide das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel. Viertle die Cherrytomaten und hacke die Zwiebel sehr fein.
- Wasche den Rucola und vermenge ihn mit allen anderen Zutaten in der Schüssel. Gib den gehackten Koriander dazu, wenn du magst. Füge Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer dazu und mariniere den Salat. Schmecke ihn ab und serviere ihn.
Tipps
FAQ – Deine Fragen zum Mango-Avocado-Salat
Sofort nach dem Schneiden mit dem Limettensaft des Dressings vermengen. Den Salat luftdicht abdecken, wenn es bis zum Servieren noch etwas dauert und in den Kühlschrank stellen. Der Tipp, den Avocadokern mit in die Schüssel zu legen, um die Avocado vom Braunwerden abzuhalten, ist ein Mythos, die Säure hilft wirklich.
Ja, das geht, jedoch musst du einige Dinge beachten. Am besten schneidest du alle Zutaten (außer Avocado) und lagerst sie jeweils separat. Das Dressing kommt auch in ein extra Gefäß. Kurz vor dem Servieren musst du dann nur noch die Avocado frisch schneiden und alles zusammenmischen. Das ist die beste Methode für Meal Prep.
Das liegt an der Sorte. Versuche, auf Sorten wie ‚Kent‘ oder ‚Keitt‘ zurückzugreifen, die für ihr faserarmes Fruchtfleisch bekannt sind.
Frische Minze für noch mehr Frische oder glatte Petersilie sind eine gute Alternative zu Koriander.
Ich hoffe, dieser Salat bringt auch dir einen Hauch von tropischem Urlaubsfeeling auf den Teller! Was ist deine liebste exotische Zutat im Salat? Verrate es mir in den Kommentaren!